Jagdhütte brennt im Wald

Ottingen/ Riepholm, 07.04.2015. Um 14:18 Uhr wurden die Ortswehren Ottingen und Visselhövede per Digitalen-Melde-Empfänger und Sirene zu einer brennenden Jagdhütte in Riepholm alarmiert.  Ein Anwohner Riepholms konnte eine Rauchwolke mitten im Wald ausmachen und ahnte schon Schlimmes.Um an das Haus heranzukommen, musste eine Wasserversorgung von rund 140 m durch den Wald hin zur Einsatzstelle aufgebaut werden. Aufgrund der Entfernung zur nächstgelegenen Ortschaft war die nächstgelegene Wasserentnahmestelle ein Bachlauf der ca. 1000 m entfernt war. Angesichts der Lage entschied sich der Einsatzleiter die beiden wasserführenden Fahrzeuge im sogenannten Pendelverkehr einzusetzen. Hierzu wurde der nächstgelegene Unterflurhydrant in Riepholm für die Befüllung der Fahrzeuge vorbereitet. Da die Jagdhütte bei Eintreffen unter Vollbrand stand, mussten einige Trupps unter schwerem Atemschutz beginnen das Haus zu löschen. Der Gefahr, dass das Feuer auf den angrenzenden…

Sturmtief Niklas erreichte das Visselhöveder Stadtgebiet

Stadtgebiet Visselhövede, 31.03.15. Was am Tag zuvor „milde“ mit einem Einsatz in Jeddingen Richtung Bleckwedel, Montag in den frühen Morgenstunden mit einem Baum auf der Straße und der Telefonleitung begann und sich am Morgen mit einem weiteren ausgewachsenem Exemplar einer umgestürzten Kiefer in Hiddingen Richtung Drögenbostel fortsetzte, fand am heutigen Abend mit insgesamt 8 Einsätzen ein umso „stürmischeres“ Ende. So begann um 13:22 Uhr der erste Einsatz für die Jeddinger Feuerwehr an fast schon gewohnter Stelle in dem Waldstück bei Bleckwedel mit mehren umgestürzten Bäumen, die sich neben der Straße auch erneut die Telefonleitung als „Fallziel“ ausgewählt haben.Um 16:36 Uhr kam es zum zweiten Einsatz des Tages. Dieses mal für die Buchholzer Kameraden mit dem Einsatzstichwort „Baum auf PKW“ bei Rosebruch Richtung Hütthof.Die erst eintreffenden Kräfte wurden vom…

Baum drohte auf Straße zu stürzen

Ottingen, 11.01.2015. Um 14:50 Uhr wurde die Ortswehr Ottingen zu einem Baum gerufen, der auf die Straße zu stürzen drohte. Dieser wurde nahe des Wurzelwerkes abgesägt und mit Hilfe eines Traktors wieder in den Wald gezogen. Nach gut 45 Minuten war der Einsatz beendet und die Kräfte konnten wieder einrücken.

Brennt Traktor aus Stroh am Ortsausgang Ottingen

Visselhövede, 05.08.14. In der Nacht zum Dienstag wurden die Feuerwehrkräfte des Visselhöveder Stadtgebietes erneut zu einem Einsatz alarmiert. Um kurz vor vier Uhr morgens ist die Ortswehr Wittorf zu einem PKW-Brand am Ortsausgang von Wittorf in Richtung Rotenburg alarmiert wurden. Nachdem die Feuerwehr ausgerückt war, konnte kein brennender PKW vorgefunden werden. Der aus Visselhövede anrückende stellvertretende Stadtbrandmeister konnte auch auf dieser Seite von  Wittorf kein Feuer bzw. brennenden PKW ausfindig machen. Auf Nachfrage bei der Leitstelle in Zeven kam die Info, das der Fahrer sich am Straßenrand bemerkbar macht. Kurz nach dieser Info wurde Alarm für die Feuerwehren aus Ottingen und Visselhövede ausgelöst.Ein aufmerksamer Autofahrer meldete das ein "Strohtrecker" brennt. Hier brannte ein aus Strohballen geformter Tracktor in direkter nähe der Bundesstraße B440 kurz vor dem Ortseingang von Ottingen.…

Strohballenbrände in Visselhövede und Jeddingen

Visselhövede, 04.08.14. Am Montagabend um 21:10 Uhr folgte die zweite Alarmierung zum Strohballenbrand für die Ortswehre Visselhövede, Ottingen und Hiddingen.Der Einsatzbereich war zuerst in der Verbindung zwischen Ottingen und Riepholm gemeldet worden, auf Anfahrt stellte sich allerdings heraus, dass der Einsatz in der Gilkenheite, ca. 500m hinter der Radarstellung war. Während der Löscharbeiten wurde der Leistelle ein zweiter Brandeinsatz in Jeddingen, Ortsausgang Visselhövede gemeldet. Hier war aus unbekannten Gründen einige Quadratmeter eines Stoppelfeldes in Brand geraten. Aufmerksame Personen die das Feuer von der Straße aus gesehen haben, alarmierten umgehend die Feuerwehr über den Notruf 112. An beiden Einsatzstellen konnte  die einzelnen Brände abgelöscht und zügig "Feuer aus, mit Nachlöscharbeiten" an die Leiststelle gemeldet werden. Die Brandursache in beiden Fällen ist ist derzeit noch unbekannt.