Passant stürzt in Graben

Schwitschen, 02.07.2022 (jh). Um 15:50 Uhr forderte der Rettungsdienst die Ortsfeuerwehr Schwitschen zur Unterstützung in die Hauptstraße an. Ein Passant war, aus unbekannten Gründen, alleinbeteiligt in die Böschung des Straßengrabens gestürzt und musste nun aus diesem herausgehoben werden. Als die Schwitscher Kräfte, an der nur wenige Meter vom Feuerwehrhaus entfernten Einsatzstelle, eintrafen, war ein Einsatz der Feuerwehr nicht mehr erforderlich, da bereits weitere Passanten den Rettungsdienst unterstützt hatten. Die Ortsfeuerwehr Schwitschen sicherte die Einsatzstelle vor dem fließenden Verkehr auf der Landesstraße und sicherte die Wertgegenstände des verunfallten Patienten, da die Polizei noch bei weiteren Einsätzen eingebunden war.

Beschädigter Sprinkler löst Brandmeldeanlage aus

Visselhövede, 28.06.2022 (jh). Um 10:14 Uhr wurden gemäß der gültigen Alarm- und Ausrückeordnung drei Ortsfeuerwehren der Stadt Visselhövede ins Visselhöveder Gewerbegebiet alarmiert. Die Ortsfeuerwehren Ottingen, Schwitschen und Visselhövede wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage bei einem dort ansässigen Unternehmen gerufen. Die ersteintreffenden Kräfte wurden sogleich vom Sicherheitsbeauftragten des Unternehmens empfangen und über die Alarmmeldung aufgeklärt.In einer Lagerhalle hatte die Sprinkleranlage ausgelöst. Schnell stellte sich heraus, dass ein Sprinkler durch eine Maschine beschädigt wurde und deshalb das Löschwasser in die Halle eintrat.Nachdem die Lagerhalle durch die Feuerwehr kontrolliert wurde, konnte die Brandmeldeanlage wieder zurückgestellt werden. Nach gut 30 Minuten war der Einsatz beendet.

Müll am Unterstand brennt

Visselhövede, 31.05.2022 (jh). Eine Rauchentwicklung an der Skateranlage in der Eichenstraße machten Jugendliche der Oberschule gegen 15:57 Uhr aufmerksam. Sie alarmierten die Feuerwehr als sie sahen, dass der Unterstand an der Skateranlage brennt. Zur der, für die Leitstelle in Zeven unbekannten, kleinen Hütte wurden gleich die Feuerwehren aus Hiddingen, Schwitschen und Visselhövede alarmiert. Ebenso der Rettungsdienst als Absicherung der Einsatzkräfte. Vor Ort stellte die Besatzung des ersten Löschfahrzeuges aus Visselhövede lediglich einen Kleinbrand fest, sodass die weitere anrückenden Einsatzfahrzeuge ihre Alarmfahrt abbrechen konnten.Der brennende Müll hinter dem Unterstand an der Skateranlage wurde mit Wasser aus dem Löschfahrzeug schnell abgelöscht. Nachdem die Brandstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert wurde, konnten die Kräfte wieder abrücken. Die Polizei ermittelt nun die Brandursache.

PKW kollidiert mit umgestürzten Baum

Drögenbostel, 30.01.2022 (jh). Den nächsten Sturmeinsatz erhielten die Ortsfeuerwehren Hiddingen und Schwitschen gegen 06:44 Uhr. Ein PKW war auf der L171 nahe Drögenbostel mit einem umgestürzten Baum kollidiert. Nachdem sichergestellt wurde, dass keine Insassen des Fahrzeuges verletzt wurden, begann man damit den großen Baum von der Straße zu räumen. Durch den Aufprall des Ford Tourneo in den Baum, bohrten sich diverse Äste in den Motorraum, dadurch liefen geringe Mengen Kühlwasser aus. Da der PKW aber auch mit der Vorderachse auf dem Baum auflag, konnte er nicht einfach bewegt werden. Die ebenfalls alarmierte Polizei beauftragte einen Abschleppunternehmer um den verunfallten PKW zu bergen. Dafür musste die Landesstraße zwischenzeitlich für gut zwei Stunden voll gesperrt werden. Nachdem der PKW auf den Abschleppwagen verladen war, wurden restliche Äste von der Straße…

Ölspur von Schwitschen bis kurz vor Heelsen

Schwitschen, 27.11.2021 (sk).  Gegen 16:49 Uhr wurden die Schwitscher und Hiddinger Kameraden zu einer Ölspur in die Heelsener Straße alarmiert. Nach kurzer Erkundung konnte eine Ölspur von circa. einem Kilometer bis kurz vor Heelsen ausgemacht werden. Für das Aufbringen von mehr Ölbindemittel wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede mit dem Ölschadensanhänger nachgefordert. Im Anschluss wurde an beiden Enden des Gefahrenbereiches noch Ölspur-Hinweisschilder aufgestellt. Der Verursacher ist bisher unbekannt.