Mehrere PKW und LKW an unterschiedlichen Orten in Brand

Visselhövede / Schwitschen, 25.06.2019. In der Nacht zu Dienstag wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einem brennenden PKW an einem Gebäude nach Kettenburg alarmiert.Kurz nachdem die Ausfahrt gemeldet wurde, stellte sich heraus, dass es an zwei unterschiedlichen Orten (rund 10 km Abstand voneinander) brennen soll.  Aufgrunddessen teilten sich die Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede auf, um beide Einsatzorte zu erkunden. Schnell wurde festgestellt, dass es in Kettenburg kein Feuer gegeben hat. Hingegen wurde in der Schneidemühler Straße (Visselhövede in Richtung Kettenburg) festgestellt, dass ein Anwohner bereits fünf in Brand stehende PKWs abgelöscht hatte. Alle Fahrzeuge hatten im Bereich der Vorderreifen Feuer gefangen. Teilweise wurden die Fahrzeuge im Motorbereich vollständig durch das Feuer zerstört. Hier wurden lediglich letzte Nachlöscharbeiten vorgenommen, bevor die Polizei die ersten Ermittlungen zur Brandursache anstellen konnte. Gleichzeitig stellten…

Brennender Unrat in Drögenbostel

Drögenbostel, 03.06.2019. Nachdem das Wetter in den letzten Tagen für eine hohe Trockenheit gesorgt hatte, waren die Schwitscher und Hiddinger Feuerwehrkräfte sicherlich nicht erstaunt, als sie gegen 06:30 Uhr zu brennendem Unrat nach Drögenbostel alarmiert wurden. Vor Ort stellten sie aber keinen Flächenbrand oder ähnliches fest, sondern einen Haufen Papier, welcher in einem stark verwucherten Garten brannte. Der Papierstapel wurde mit Wasser aus einer Kübelspritze abgelöscht.  Da ein vorsätzliches Entzünden des Papierstapels nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde ebenfalls die Polizei zum Einsatzort alarmiert. Rund sieben Kräfte waren am frühen Morgen, gemeinsam mit dem Stadtbrandmeister, im Einsatz.

Brand eines Mehrfamilienhauses in Ottingen fordert 75 Einsatzkräfte

Ottingen den 16.04.19. Kurz nach Mitternacht wurden die Feuerwehren Ottingen, Visselhövede, Kettenburg, Schwitschen und Hiddingen zu einem gemeldeten Feuer in einem Mehrparteienhaus per Sirene und Funkmelde-Empfänger in die Ottinger Dorfstraße alarmiert. Der alarmierende Bewohner wurde durch einen Rauchwarnmelder geweckt. Beim Eintreffen der ersten Kräfte seitens Ottingen und Visselhövede konnte nach erster Lageerkundung eine starke Rauchentwicklung bei dem etwas abgelegenen Haus festgestellt werden. Personen befanden sich zu dem Zeitpunkt nicht mehr im Gebäude. Es wurde eine Wasserversorgung von einem Hydranten an der Straße aus aufgebaut. Ein bereits auf der Anfahrt ausgerüsteter Trupp ging unter Atemschutz in das Gebäude zur gezielten Brandbekämpfung vor. Das Vorgehen des Trupps wurde hierbei durch eben das Element erschwert welches Sie im Form eins C-Hohlstrahlrohrs mittführten: „Wasser“. Durch teilweise offenliegende geplatzte Heizungsrohre aufgrund der Hitzeentwicklung behinderte…

Polen-Böller in der Feldmark gefunden

Delventhal, 09.04.2019. Bei der Visselhöveder Polizei ist in der vergangenen Woche eine ungewöhnliche Fundsache durch das Ordnungsamt abgegeben worden. Eine Passantin hatte in einem Waldstück am Riepholmer Weg einen Sack mit "Polen-Böllern" gefunden. Einen Tag später suchten ebenfalls Mitarbeiter des Ordnungsamtes und des Bauhofes den Bereich ab und fanden ebenfalls, verstreut, weitere ca. 15 Kilogramm "Polen-Böller". Auch die Polizei fand einige Tage später ebenfalls noch rund fünf Kilogramm. Am 09.04.2019 startete nun das Ordnungsamt gemeinsam mit den Ortsfeuerwehren Schwitschen, Hiddingen, Ottingen und Buchholz eine Suchaktion in den betroffenen Waldgebieten, um zu prüfen, ob sich noch weitere Sprengkörper (welche teilweise schon unter das Sprengstoffgesetz zählen würden) in den Wäldern befinden. Nach gut 1,5 Stunden waren die Gebiete durchstreift. Tatsächlich wurden hier ebenfalls noch einmal rund vier Kilogramm "Polen-Böller" gefunden.…

Brennt Baum im Feriengebiet

Hiddingen, 29.11.2018. Um kurz nach 17 Uhr, an einem regnerischen Donnerstag Abend, wurden die freiwilligen Feuerwehrkräfte aus Hiddingen und Schwitschen nach Hiddingen in die Straße "Im Feriengebiet" alarmiert. Dort sollte nach ersten Meldungen ein Baum brennen. Vor Ort stellte sich heraus, dass die brennende Konifere bereits vom Eigentümer selbst gelöscht worden war. Die Kräfte kontrollierten die Brandstelle und gaben Entwarnung. Wie es an diesem regnerischen Abend zu dem Brand kommen konnte, klärt nun die nachgeforderte Polizei. Im Einsatz befanden sich sechs Kräfte aus Schwitschen und fünf aus Hiddingen.