Küche brennt in Kettenburg

Kettenburg, 10.04.2023 (jh). Um kurz vor 12 Uhr Mittags ging ein Alarm für die Feuerwehren Kettenburg und Visselhövede ein. Eine Küche solle in Kettenburg brennen. Dank des Feiertages waren sofort viele freiwillige Einsatzkräfte bereit sich um die Bekämpfung des Brandes zu kümmern.Bereits vier Minuten nach der Alarmierung rückten die ersten Kräfte aus Kettenburg aus. Auch die Einsatzfahrzeuge aus Visselhövede machten sich nur wenige Sekunden später auf den Weg. Da das Wohngebäude nahe am Landkreis Heidekreis liegt, wurde auch die Ortsfeuerwehr Ebbingen mit nach Kettenburg alarmiert. Vor Ort konnte dann schnell Entwarnung gegeben werden. Nach Auskunft der Hauseigentümer war etwas auf dem Herd in Brand geraten und hatte die nebenbei stehenden Elektrogeräte mit entzündet. Ein beherzter Griff zum Handtuch konnte die Flammen aber schnell zum ersticken bringen. Die…

Brandmeldeanlage in Wohnanlage ausgelöst

Visselhövede, 05.03.2023 (jh). Den zweiten Einsatz an diesem Wochenende erhielten die Feuerwehren Visselhövede und Hiddingen am Sonntag Abend gegen 18:45 Uhr. In einer Wohnanlage für Menschen mit Behinderung hatte ein Rauchmelder Alarm geschlagen und damit die Brandmeldeanlage ausgelöst. Durch die Auslösung wurde automatisch die Feuerwehr alarmiert.Als das erste Fahrzeug nur rund fünf Minuten nach Alarmierung in der Worthstraße eintraf, teilte die Mitarbeiter der Wohnanlage den ersten Feuerwehrkräften mit, dass kein Brand vorliege.  Nachdem die Einsatzleitung den Raum erkundete, in dem der Rauchmelder ausgelöst hatte, konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Warum der Rauchmelder ausgelöst hatte, steht zu aktuellen Zeitpunkt nicht fest.Ein Techniker wird sich am Folgetag um den vermeintlich defekten Rauchmelder kümmern. Im Einsatz befanden sich rund 20 ehrenamtliche Feuerwehrkräfte.

Schornstein brennt in Hiddingen

Hiddingen, 04.03.2023 (jh). Am Samstag Abend wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehren Hiddingen und Visselhövede nach Hiddingen in die Straße Am Wierngraben zu einem brennenden Schornstein alarmiert. Die Bewohner der Doppelhaushälfte hatten frisches Holz in ihrem Kamin entzündet, als sie kurz darauf feststellen, dass aus dem Schornstein Funken in den Himmel steigen.Um keinen Wohnhausbrand zu riskieren, alarmierten sie die Feuerwehr. Bereits vier Minuten nach der Alarmierung waren die ersten Fahrzeuge der Feuerwehren auf dem Weg nach Hiddingen. Auch der zuständige Bezirksschornsteinfegermeister war zu diesem Zeitpunkt bereits unterwegs. Vor Ort konnte dann ein leicht erwärmter Schornstein festgestellt werden. Dennoch begutachtete ein Trupp unter Atemschutz und mit Wärmebildkamera das Gebäude, falls doch Rauch in einen Raum austreten sollte.Bei der Erkundung konnte keine Verrauchung festgestellt werden. Auch vom Schornstein…

Person droht Suizid mit Gas an

Visselhövede, 24.02.2023 (jh). Um 17:31 Uhr alarmierte die Rotenburger Polizei die Feuerwehr und den Rettungsdienst in die Raiffeisenstraße in Visselhövede.Die Streife der Rotenburger Polizei war hier bereits bei einem Wohnhaus im Einsatz und musste vor Ort feststellen, dass der Bewohner sich im Keller befinde und Freunde des Bewohners vermuteten, dass er sich dort mit Gas das Leben nehmen wolle. Da nicht bekannt war, inwiefern das Gas hier austreten könnte, wurden die Feuerwehren Visselhövede, Jeddingen und Nindorf mit dem Stichwort F2 (Feuer 2) alarmiert.Noch auf der Anfahrt rüstete sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz aus, um schnellstmöglich, sicher vor einem Gas geschützt, in den Keller des Wohnhauses gelangen zu können.Noch während die weiteren Kräfte aus Jeddingen und Nindorf eintrafen, stellte sich heraus, dass der Bewohner keine Suizidgedanken habe…

PKW brennt auf B440

Ottingen, 20.01.2023 (jh). Der erste Einsatz für die Ortsfeuerwehr Ottingen in diesem Jahr ging um 18:21 Uhr ein und führte die Kräfte auf die B440 in Richtung Löverschen zu einem brennenden PKW. Gleichzeitig wurde auch die Ortsfeuerwehr Visselhövede mit ihrem Tanklöschfahrzeug hierzu alarmiert. Schnell konnten die ersteingetroffenen Kräfte den Brand des Motorraumes eines Volvo aus dem Heidekreis bestätigen. Der Fahrer teilte mit, dass er aufgrund eines technischen Defekts angehalten hatte, dann kam es zur Rauchentwicklung im Motorenraum, die in einen Brand überging. Unter schwerem Atemschutz und dem Einsatz des Schnellangriffes (zur schnellen Wasserabgabe aus dem Fahrzeugtank) des Tanklöschfahrzeuges, konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.Die kurz darauf weiter eintreffenden Kräfte leuchteten die Einsatzstelle aus, bis der Brand vollständig gelöscht war. Wie der Motor während der Fahrt…