Baum auf Straße bei Lehrden

Lehrden/Bleckwedel, 04.06.15.  Das Hoch "Annelie" welches für die Hitzewelle und somit für die sommerlichen Rekorttemperaturen verantwortlich ist, sorgte am heutigen Abend gegen 20 Uhr für ein Wärmegewitter das einen umgestürzten  Baum auf einer Straße bei Lehrden hinterlies. Dies rief aufgrund der Alarmierung um 20:24 Uhr die Feuerwehr Jeddingen auf den Plan. Die Feuerwehrleitstelle hatte über die Digitalen Funkmeldeempfänger, mit dem Einsatzstichwort "TH1-Baum auf Straße", die Kameraden informiert. Die, mittlerweile in dem Bereich Bleckwedel mit umgefallenen Bäumen erprobten, Jeddinger Einsatzkräfte konnten unter Einsatz von Schnittschutzausrüstung und Kettensäge sowie ein wenig Handarbeit die Straße schnell freiräumen und somit die Befahrbarkeit wiederherstellen. Das Stadtgebiet Visselhövede kam im Vergleich zum restlichen Landkreis was Einsätze durch die Hitzewelle betrifft heute somit sehr milde davon. Andere Freiwillige Feuerwehren und deren Einsatzkräfte hatten bei…

Rauchentwicklung im Waldstück bei Riepholm

Delventhal/Riepholm, 12.06.15. Ein weiteres Mal wurden die Feuerwehren aus dem Stadtgebiet,wie auch schon am Tag zuvor, zu einem Feuer in Wald alarmiert.Ein in der Nähe wohnender Einwohner hatte eine Rauchentwicklung bemerkt und sofort den Feuerwehr-Notruf 112 gewählt. Auf der Anfahrt der Feuerwehren Ottingen und Visselhövede konnte eine stärkere Rauchentwicklung in einem Waldstück Richtung Riepholm ausgemacht werden, daraufhin wurde das Einsatzstichwort auf FW2 in Rücksprache mit der Feuerwehrleitstelle erhöht und die Wehren Jeddingen, Hiddingen und Schwitschen zusätzlich angefordert. Beim Eintreffen wurde der Erstangriff unverzüglich vom Visselhöveder Tanklöschfahrzeug mit dem Aufbau von zwei Verteilern mit vier D-Strahlrohren zum Löschen der ca. 60 qm Fläche vorgenommen.Da keine Wasserversorgung über in der Nähe befindliche Hydranten oder Gewässer möglich war, fuhren das Hiddinger und das Visselhöveder Tanklöschfahrzeug im Pendelverkehr. Dank der frühen Meldung…

Flächenbrand an der Bahnlinie

Riepholm/Ottingen, 11.06.2015. Um kurz vor 18 Uhr meldete die Leitstelle für Feuerwehren und Rettungsdienste des Landkreises Rotenburg den zweiten Flächenbrand im Visselhöveder Stadtgebiet am heutigen Tage. Ein Passant hatte am Bahnübergang im Ortsteil Riepholm eine brennende Böschung gesehen und sofort die Feuerwehr alarmiert. Daraufhin rückten die Ortswehren aus Ottingen, Hiddingen, Schwitschen, Jeddingen und Visselhövede mit rund 70 Kräften zum besagten Einsatzort aus. Von Weitem war bereits eine Rauchwolke erkennbar. Am Einsatzort stellten die ersten Kräfte fest, dass dort eine Böschung nahe der Bahnlinie brannte. Die Leitstelle informierte die Bahn um weitere Maßnahmen einzuleiten. Mit mehreren C- sowie D-Strahlrohren war der Brand schnell unter Kontrolle. Kurzzeitig wurde eine weitere Rauchwolke in der Ferne gesichtet, sodass die Polizei versuchte dieser Sache auf den Grund zu gehen. Ein Folgeeinsatz war…

Erneut Bäume auf den Straßen

Stadtgebiet Visselhövede, 05.05.2015. Das neueste Sturmtief "Zoran" sorgte nach dem letzten Tief erneut in Visselhövede für Einsätze der einzelnen Feuerwehren im Stadtgebiet. So wurde die Ortswehr Wittorf zu einem umgestürzten Baum auf der B440 in der Ortschaft Riekenbostel alarmiert. Der Baum wurde schnell von der Straße geräumt, sodass die Fahrbahn wieder ungehindert passiert werden konnte. In Jeddingen fiel, wie auch beim letzten Sturmtief "Niklas", im Waldabschnitt zwischen Bleckwedel und Stellichte erneut ein Baum auf die Fahrbahn. Dieser und zwei weitere Bäume auf der K228 zwischen Jeddingen und Dreeßel (siehe Foto) wurden, unter kurzzeitiger  Sperrung der Straße, fachmännisch zerkleinert und die Straße freigeräumt. Weiterhin hatte sich ein schwerer Ast auf der L171 in einer Baumkrone verfangen und drohte auf die Bremer Straße zu stürzen. Diese Gefahr wurde ebenfalls von…

Sturmtief Niklas erreichte das Visselhöveder Stadtgebiet

Stadtgebiet Visselhövede, 31.03.15. Was am Tag zuvor „milde“ mit einem Einsatz in Jeddingen Richtung Bleckwedel, Montag in den frühen Morgenstunden mit einem Baum auf der Straße und der Telefonleitung begann und sich am Morgen mit einem weiteren ausgewachsenem Exemplar einer umgestürzten Kiefer in Hiddingen Richtung Drögenbostel fortsetzte, fand am heutigen Abend mit insgesamt 8 Einsätzen ein umso „stürmischeres“ Ende. So begann um 13:22 Uhr der erste Einsatz für die Jeddinger Feuerwehr an fast schon gewohnter Stelle in dem Waldstück bei Bleckwedel mit mehren umgestürzten Bäumen, die sich neben der Straße auch erneut die Telefonleitung als „Fallziel“ ausgewählt haben.Um 16:36 Uhr kam es zum zweiten Einsatz des Tages. Dieses mal für die Buchholzer Kameraden mit dem Einsatzstichwort „Baum auf PKW“ bei Rosebruch Richtung Hütthof.Die erst eintreffenden Kräfte wurden vom…