Baum droht bei Hof Tadel auf die Landstraße zu fallen

Jeddingen, 05.05.21 (sk). Gegen 18:11 Uhr wurden die Jeddinger Kräfte mit dem Einsatzstichwort "Technische Hilfeleistung 1 - Droht Baum zu Fallen" auf die L171 kurz vor Hof Tadel aus Richtung Jeddingen kommend alarmiert. Am Ort des Geschehens eingetroffen wurden die Jeddinger Kameraden auch gleich vom Meldenden, der mit eingeschalteten Warnblinker und gut eingeschätzten Abstand zu einer Straßenseite die erste Absicherung übernommen hatte, in Empfang genommen.Dieser Meldende war ebenfalls ein Feuerwehrkamerad aus dem Stadtgebiet (Ortsfeuerwehr Kettenburg) und befand sich gerade auf dem Weg von der Arbeit nach Hause.  Der Grund der Alarmierung stellte sich als definitiv nicht unbegründet heraus. Es handelte sich um eine stattliche Tanne von ca. 15 Metern Höhe deren Stamm im unteren Bereich gebrochen war und bedrohlich in Richtung der Landstraße drohte zu fallen. Gehalten…

Schornsteinbrand in Jeddingen

Jeddingen, 02.05.2021 (jh). Am Sonntag Morgen konnten nicht alle Feuerwehrleute ihr Frühstück zu Ende genießen. Gegen 10:30 Uhr ging der Alarm für die Ortsfeuerwehren Jeddingen, Nindorf und Wittorf ein. Ein Schornstein soll an der Bremer Straße brennen. Da zu einem Feuer 2 auch immer der Einsatzleitwagen aus Visselhövede mit alarmiert wird, entschied man sich zusätzlich aus Visselhövede auch das Tanklöschfahrzeug mitzunehmen, da hier ein Kaminkehr-Set drauf verlastet ist. Schnell konnte der Schornsteinbrand bestätigt werden, da bereits deutlich schwarzer Rauch aus dem Schornstein aufstieg. Ein Jeddinger Trupp rüstete sich zur Vorsicht mit Atemschutz aus, während der Einsatzleiter die Lage erkundete. Bereits auf der Anfahrt der Kräfte, wurde durch die Leitstelle mitgeteilt, dass der für Jeddingen zuständige Bezirksschornsteinfeger rund 45 Minuten Anfahrt hätte. Da man diese Zeit nicht abwarten konnte,…

Vollbrand eines landwirtschaftlichen Gebäudes durch schnelles Eingreifen und neuem Einsatzfahrzeug verhindert

Buchholz, 03.04.21 (sk). Gegen 18:50 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Buchholz, Wittorf, Jeddingen, Schwitschen, Visselhövede und die Rotenburger Drehleiter samt Löschgruppenfahrzeug per Sirene und Funkmeldeempfänger mit dem Einsatzstichwort: „Feuer 3 – Brennt landwirtschaftliches Gebäude (Groß)“ in Buchholz alarmiert. Das sich diese erste Meldung nicht gänzlich bestätigte, war zwei Faktoren zu verdanken:Zum einen dem schnellen Entdecken des Brandes an einer Schuppenrückseite durch die Eigentümer und deren ersten beherzten Löschversuchen. Zum anderen der neuen Ausstattung der Ortsfeuerwehr Buchholz, das neue TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug Wasserführend) mit 600 Liter Wassertank.Dieses sorgte, in Kombination mit der Möglichkeit dass die Buchholzer Atemschutzgeräteträger sich nun bereits auf der Anfahrt fertig ausrüsten konnten, zu einem schnelleren Eingreifen als es bisher möglich gewesen ist. Der unter Atemschutz ausgerüstete Angriffstrupp ging unter Einsatz eines C-Strahlrohres im Erstangriff vor und konnte…

Ölspur ruft Jeddinger Feuerwehr auf den Plan

Jeddingen, 02.04.21 (sk). Wer um 09:32 Uhr an diesem Karfreitag von den Jeddinger Kameraden noch ausgeschlafen hatte, durfte nun wach werden. Per Funkmeldeempfänger wurden die Jeddinger Kräfte zu einer „Straßenverunreinigung durch Öl“ auf die L171, Ecke Ulmenallee in Jeddingen alarmiert. Am Einsatzort konnte eine Ölspur von ca. 500 Metern ausgemacht werden. Diese begann ein kurzes Stück hinter dem Ortsschild Jeddingen, von Visselhövede aus kommend, und zog sich bis in die Einbiegung Ulmenallee hinein. Aufgrund der Menge und der Länge der Ölspur wurde, nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt, ein Spezialreinigungsunternehmen beauftragt und Gefahren-Hinweis Schilder seitens der Jeddinger Kräfte aufgestellt. Die Ursache der Ölspur wird nun durch die ebenfalls vor Ort gewesene Polizei ermittelt.

Brand einer Lagerhalle verläuft glimpflich

Visselhövede, 23.02.2021 (sk). Am Dienstagmorgen gegen 06:09 Uhr sind die Ortsfeuerwehren Visselhövede, Buchholz, Jeddingen, Kettenburg per Sirenen und Funkmeldeempfänger mit dem Einsatzstichwort: „F3 – Brennt Lagerhalle“ in die Straße Auf dem Eulenkamp alarmiert worden. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte eine Rauchentwicklung ohne Feuerschein im Hauptbereich der Lagerhalle festgestellt werden. Als Erstmaßnahme wurden zwei Atemschutztrupps zur Erkundung im Innenangriff mit Feuerlöscher und C-Rohr eingesetzt. Parallel dazu wurde von weiteren Trupps die stetige Wasserversorgung über einen Unterflurhydranten aufgebaut und die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Weiterhin ist an einer Tür auf der Gebäuderückseite ein Hochdrucklüfter zum Einsatz gebracht worden um den Rauch aus der Halle durch das geöffnete Haupttor zu befördern. Diese Maßnahme diente dazu, die Sicht für die Trupps im Innenangriff zu verbessern, damit diese die Brandquelle besser ermitteln können.…