Feld und Kleingärten stehen in Brand

Visselhövede, 27.07.2019. Nachdem bereits in den letzten Tagen viele Ortsfeuerwehren des Landkreises unterwegs waren um Feldbrände zu löschen, mussten nun auch die Ortsfeuerwehren Hiddingen, Jeddingen, Schwitschen und Visselhövede in Richtung Delventhal ausrücken. Auf einem Stoppelfeld kam es zu einem Brand eines ca. 6.000 Quadratmeter großen Abschnittes. Obwohl die ersten Kräfte bereits nach unter zehn Minuten vor Ort waren, trieb der starke Wind das Feuer in Richtung eines Kleingartenvereins.    Die Feuerwehr konnte den Vollbrand eines Gartenhauses sowie umliegender Gegenstände und der Zäune mehrerer Kleingärten nicht mehr verhindern, jedoch die Ausbreitung auf weitere Kleingärten unterbinden.Zwischenzeitlich waren einige Feuerwehrkameraden durch den Rauch nicht mehr zu sehen, da der Wind das Feuer immer weiter ausbreiten lies.  Nach gut 30 Minuten konnten die 38 Feuerwehrkräfte den Brand löschen und letzte Nachlöscharbeiten vornehmen. Die…

Mehrere PKW und LKW an unterschiedlichen Orten in Brand

Visselhövede / Schwitschen, 25.06.2019. In der Nacht zu Dienstag wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einem brennenden PKW an einem Gebäude nach Kettenburg alarmiert.Kurz nachdem die Ausfahrt gemeldet wurde, stellte sich heraus, dass es an zwei unterschiedlichen Orten (rund 10 km Abstand voneinander) brennen soll.  Aufgrunddessen teilten sich die Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede auf, um beide Einsatzorte zu erkunden. Schnell wurde festgestellt, dass es in Kettenburg kein Feuer gegeben hat. Hingegen wurde in der Schneidemühler Straße (Visselhövede in Richtung Kettenburg) festgestellt, dass ein Anwohner bereits fünf in Brand stehende PKWs abgelöscht hatte. Alle Fahrzeuge hatten im Bereich der Vorderreifen Feuer gefangen. Teilweise wurden die Fahrzeuge im Motorbereich vollständig durch das Feuer zerstört. Hier wurden lediglich letzte Nachlöscharbeiten vorgenommen, bevor die Polizei die ersten Ermittlungen zur Brandursache anstellen konnte. Gleichzeitig stellten…

Polen-Böller in der Feldmark gefunden

Delventhal, 09.04.2019. Bei der Visselhöveder Polizei ist in der vergangenen Woche eine ungewöhnliche Fundsache durch das Ordnungsamt abgegeben worden. Eine Passantin hatte in einem Waldstück am Riepholmer Weg einen Sack mit "Polen-Böllern" gefunden. Einen Tag später suchten ebenfalls Mitarbeiter des Ordnungsamtes und des Bauhofes den Bereich ab und fanden ebenfalls, verstreut, weitere ca. 15 Kilogramm "Polen-Böller". Auch die Polizei fand einige Tage später ebenfalls noch rund fünf Kilogramm. Am 09.04.2019 startete nun das Ordnungsamt gemeinsam mit den Ortsfeuerwehren Schwitschen, Hiddingen, Ottingen und Buchholz eine Suchaktion in den betroffenen Waldgebieten, um zu prüfen, ob sich noch weitere Sprengkörper (welche teilweise schon unter das Sprengstoffgesetz zählen würden) in den Wäldern befinden. Nach gut 1,5 Stunden waren die Gebiete durchstreift. Tatsächlich wurden hier ebenfalls noch einmal rund vier Kilogramm "Polen-Böller" gefunden.…

Frontalcrash in Schwitschen

Schwitschen, 08.10.2018. Gegen 18:40 Uhr kam es in Schwitschen auf der Hauptstraße zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Die Feuerwehr wurde alarmiert, weil nach dem Frontalcrash beider Fahrzeuge, eines brennen solle. Vor Ort bestätigte sich der Verkehrsunfall, aber nicht der angenommene Brand. Ein 56-Jähriger Audi Fahrer aus dem Emsland geriet, laut eigener Aussage, mit seinem Fahrzeug in den Gegenverkehr und stieß mit einem 29-Jährigen Golf Fahrer aus dem Heidekreis zusammen. In dem Audi befand sich ebenfalls der 11-Jährige Sohn des Fahrers. Warum der Emsländer in den Gegenverkehr geriet, muss nun die Polizei ermitteln. Die Einsatzstelle bzw. Fahrbahn wurde durch die Feuerwehr vom ausgelaufenen Kühlwasser befreit und anschließend an die Polizei übergeben. Alle Beteiligten wurden, leicht verletzt, in die umliegenden Krankenhäuser gebracht. An den beiden neuwertigen Fahrzeugen entstand ein…

Brennende Grasfläche bei den Visselseen droht auf Waldstück überzugreifen

Visselhövede, 30.07.18. Wer zur Mittagspause seinen Arbeitsplatz im Stadtkern verließ konnte einen merkbaren Brandgeruch wahrnehmen. Es ließ somit die Alarmierung mit dem Stichwort „FW1 – Brennt Grasfläche am Waldweg“ auch nicht lang auf sich warten. Die alarmierten Visselhöveder Kräfte korrigierten allerdings bereits auf der Anfahrt ihr gemeldetes Einsatzziel. Es handelte sich nämlich um einen Grasbrand von ca. 1000 qm Fläche zwischen dem „Großen Visselsee 3“ und dem „Hundestrand“. Da das Feuer drohte auf den dort angrenzenden Wald überzugreifen, ließ der Einsatzleiter das Alarmstichwort auf „FW2“ erhöhen und forderte die Ortsfeuerwehren Hiddingen und Jeddingen für weitere Tanklöschfahrzeuge (TLF) nach. Unter Einsatz mehrerer D-Strahlrohre konnte sofortiges Übergreifen auf den Wald verhindert werden.   Das neuerdings bei Wald- und Flächenbränden eingesetzte Feuerwehr-Krad (Motorrad) hatte die Aufgabe aufgrund der beengten Anfahrtswege…