Unklare Rauchentwicklung Richtung Radarstellung

Hiddingen, den 14.08.2020 (sk). Gegen 6:50 Uhr wurde die Feuerwehren Hiddingen, Schwitschen, Visselhövede (Tanklöschfahrzeug) und Neuenkirchen mit den Einsatzstichworten "FW 2 - Unklare Rauchentwicklung Vegetation" in die Straße "Auf dem Elmhorstberg" alarmiert. Eine Passantin hatte aus der Ferne eine Rauchentwicklung aus dem Waldstück gesehen und sich vorsorglich beim Hiddinger Ortsbrandmeister gemeldet. Dieser machte sich mit einem weiteren Kameraden und dem Tanklöschfahrzeug auf, als kurz danach ein Alarm für eben diesen Einsatzort einlief. Das zuerst eingetroffene Hiddinger Tanklöschfahrzeug konnte bereits beim Eintreffen die Rückmeldung geben, dass lediglich das Visselhöveder Tanklöschfahrzeug als weitere Unterstützung benötigt würde. Die weiteren Kräfte aus Schwitschen und Neuenkirchen waren somit nicht mehr erforderlich. Der Brand des 50 m² Waldstückes wurde Mittels der Schnellangriffe beider Fahrzeuge abgelöscht. Im Einsatz befanden sich insgesamt sechs Kräfte. Die…

Brennt Baum

Schwitschen/Delventhal, den 10.05.2020 (sk). Am Sonntagvormittag gegen 10:41 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Schwitschen und Hiddingen zu einem brennenden Baum bei Delventhal in einem Waldstück alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine Brandfläche von 50 qm festgestellt werden. Vorsorglich wurde das Tanklöschfahrzeug aus Visselhövede nachgefordert. Dieses brach seine Einsatzfahrt allerdings ab, da die Rückmeldung gegeben wurde, dass die eingesetzten Kräfte und Einsatzmittel vor Ort nun ausreichend waren. Mit rund 2400 Liter Wasser aus dem Hiddinger Tanklöschfahrzeug konnte der Brand gelöscht werden. Die Brandursache ist derzeitig unbekannt und wird von der am Einsatzort hinzu alarmierten Polizei ermittelt. Im Einsatz befanden sich 20 Kräfte, darunter der Stadtbrandmeister. 

Brennt Unterholz im Wald am späten Abend

Ottingen, den 25.04.2020 (jh/sk). Am Samstagabend gegen 22:42 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Hiddingen, Ottingen und Visselhövede zu einem Waldbrand Nahe der Bahnlinie bei Riepholm alarmiert. Die Sperrung der Bahnlinie Uelzen/Langwedel wurde gleichzeitig mit der Alarmierung der Feuerwehr veranlasst.Als erstes vor Ort war der Hiddinger Ortsbrandmeister, welcher eine erste Lageerkundung durchführen konnte. Während der Erkundung konnte die Lage präzisiert werden, sodass entschieden wurde, dass nur geländefähige Fahrzeuge die Einsatzstelle anfahren sollten. Im Bereich der Radarstellung wurde währenddessen ein Bereitschaftsraum für alle weiteren Fahrzeuge eingerichtet. Noch während der Erkundung wurde das TLF 4000 der Ortsfeuerwehr Neuenkirchen zur Einsatzstelle nachgefordert, um genügend Löschwasser nahe des Brandes vorhalten zu können.Dort brannten rund 200 m² Unterholz. Während das TLF Visselhövede den Erstangriff einleitete, wurde das Hiddinger TLF vom Bereitschaftsraum nachgezogen. Nach kurzer…

Großer Baum auf der Straße Bremers Garten

Hiddingen, 19.10.2019 (jh). Nachdem die Hiddinger Kameraden ihre Posten nach der 10. Visselhöveder Herbstrallye verlassen durften, stellte man eine große Eiche fest, welche wohlmöglich aufgrund des Sturmes am Vortage, auf die Straße Bremers Garten gestürzt war. Um 16:31 Uhr begannen die 10 Kameraden damit die Eiche fachmännisch mit Motorsägen zu zerkleinern und von der Straße zu schaffen. Nach guten 45 Minuten war der Baum beseitigt.

Hiddinger Kameraden in Drögenbostel im Einsatz

Drögenbostel, 18.10.2019 (jh). Nachdem die Wittorfer Kameraden bereits sieben Bäume von Straßen räumen mussten, wurden kurz darauf um 16:11 Uhr die Hiddinger Feuerwehrleute nach Drögenbostel alarmiert.  Hier sollte ebenfalls ein großer Baum auf dem Verbindungsweg in Richtung Behningen liegen und diesen versperren. Sieben Kameraden machten sich nach Drögenbostel auf und trafen nach kurzer Zeit in Drögenbostel ein. Hier war ebenfalls bereits die Ortsfeuerwehr Neuenkirchen (Heidekreis) im Einsatz. Die Hiddinger Kameraden unterstützen die befreundeten Kräfte mit einer weiteren Motorkettensäge und Manpower. Nach kurzer Zeit war die große Eiche von der Straße entfernt.  Im Einsatz befanden sich sieben Kameraden aus Hiddingen sowie neun Kräfte aus Neuenkirchen.