Vermuteter Gasgeruch nach Explosion

Visselhövede, 06.08.2016. Um 21:39 Uhr wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr Visselhövede mit dem Stichwort: „F2 – Explosion, Auf der Loge“ über die digitalen Funkmeldeempfänger parallel zur Sirene alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleitwagens als erstes Fahrzeug auf der Straße „Auf der Loge“ befanden sich dort zwar diverse Passanten, aber keine genaue Einsatzstelle die auszumachen war. Mehrere Befragungen dieser ergaben, dass ein lauter Knall wahrgenommen wurde und blauer Rauch in der Ferne, hinter den Hochspannungsleitungen, gesehen worden war. Die Einsatzkräfte sperrten daraufhin den jetzigen Standpunkt ab und begannen mit Kontrollfahrten durch die Nachbarschaft.Hierbei sollte kontrolliert werden, ob Zeichen einer Explosion z.B. zerbrochene Fensterscheiben, deformierte Dächer oder Außenwände zu erkennen sind. Bereits kurz nach der ersten Alarmierung wurde eine Stichwortänderung durch die Einsatzleitstelle in Zeven durchgeführt (GEF1) und der Zugführer…

Größeren Schaden durch Schwelbrand in Tischlereibetrieb verhindert

Buchholz 25.07.16. Am frühen Montagabend um 17:31 Uhr wurden die Feuerwehren Buchholz, Wittorf und Visselhövede zu einem „F2 - Feuer Spänebunker“ in einem Tischlereibetrieb über Sirene und digitale Funkmeldeempfänger alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich nach Erkundung der Lage heraus, dass aus noch ungeklärter Brandursache, ein Schwelbrand im Bereich der Späne-Absauganlage entstanden ist. Dieser Entstehungsbrand konnte von den Mitarbeitern des Betriebes, unter Einsatz von Feuerlöschern, als Erstmaßnahme verhindert werden. Aufgrund von geringer, aber vorhandener Verrauchung, gingen Trupps unter Atemschutz in das Gebäude vor, um ein genaueres Bild von der Lage zu bekommen. Mittels Wärmebildkamera wurden die einzelnen Absaugrohre der Anlage im Gebäudeinneren nach versteckten Glutnester abgesucht. Zur Sicherheit und schnelleren Brandbekämpfung wurde ein CO-Feuerlöscher mitgeführt. Die Späne-Absauganlage, samt Spänebehälter, wurde mit Wasser vom Schnellangriff des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges (HLF)…

Brennende Altkleidercontainer

Visselhövede, 08.07.2016. Wieder brennt es in nächtlicher Stunde. Diesmal wurden die ehrenamtlichen Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede um 00:43 Uhr in die Pappelstraße gerufen. Auf dem digitalen Meldeempfänger stand "F1 - brennt Altkleidercontainer". Diese Altkleidercontainer brannten nicht zum ersten Mal, sodass sich die Feuerwehrleute mit den schwierig zu öffnenden Containern bereits auskannten. Die Lage bestätigte sich, als Ortsbrandmeister Kai-Olaf Häring als erstes mit dem Einsatzleitwagen den Einsatzort errreichte. Nur kurze Zeit später traf das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) ein. Während der Anfahrt hatte sich bereits ein Trupp mit schwerem Atemschutz ausgerüstet, um gegen die giftigen Dämpfe von brennender Kleidung geschützt zu sein. Der Brand in einem der Altkleidercontainer wurde zügig mittels des Schnellangriffes des Fahrzeuges abgelöscht und der Container im Anschluss geöffnet, um die einzelnen Kleidungsstücke gänzlich abzulöschen.  Zur Sicherheit…

PKW-Brand ruft Visselhöveder Feuerwehr auf den Plan

Visselhövede, 26.06.16.  Um 23:25 Uhr wurden die Visselhöveder Einsatzkräfte per digitalen Funkmeldeempfänger und Sirene mit der Meldung "FK2 - Feuer mehrere PKW, Ecke Pappelstraße/Buchenstraße" alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleitwagens (ELW), als erstes Fahrzeug, konnte vom Einsatzleiter und Ortsbrandeister Kai-Olaf Häring die Lage auf Sicht gegenüber der Feuerwehrwehrleitstelle präzisiert werden. Es handelte sich hierbei um einen in Vollbrand stehenden PKW. Kurz nach dem ELW traf das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF), besetzt mit 9 Einsatzkräften an der Einsatzstelle ein. Der bereits auf der Anfahrt ausgerüstete Angriffstrupp vom HLF ging unter Atemschutz und Schnellangriff gegen den PKW-Brand vor. Bei einem Schnellangriff handelt es sich um einen auf einer Haspel aufgerollten formstabilen 25-50 m Schlauch mit einem (Hohl)Strahlrohr zur schnellen Wasserabgabe. Dieser ist über die Fahrzeugpumpe an den mit 2000 Liter gefüllten Wassertank des Löschfahrzeuges…

Wassermengen drohen in Haus zu laufen

Visselhövede, 25.06.2016. Auch Visselhövede blieb nicht durch die anhaltenden Regenfälle vor Einsätzen verschont. Um 13:00 Uhr wurde die Ortswehr in die Straße Am Stadtpark alarmiert, wo große Wassermengen drohten in ein Haus zu laufen. Nach der ersten Lageerkundung stellte sich heraus, dass das meiste Wasser bereits einen anderen Weg zum abfließen gefunden hatte, sodass keine Gefahr mehr für das Gebäude bestand.  Im Einsatz befanden sich 12 Kameraden der Ortswehr Visselhövede mit drei Fahrzeugen.