PKW brennt bei Buchholz

Buchholz, 14.06.18. Um 13:38 Uhr wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehren Buchholz und Visselhövede per Sirene und Funkmeldeempfänger mit dem Stichwort "FK1 - Brennt PKW" an der B440 in Richtung Buchholz alarmiert. Die Buchholzer Kameraden fanden beim Eintreffen ein Fahrzeug am Straßenrand vor, dass im Motorbereich brannte. Unter Einsatz eines Feuerlöschers wurde mit dem ersten Löschmaßnahmen begonnen. Zu dem Zeitpunkt traf auch die Unterstützung aus Vissselhövede ein Tanklösch (TLF) - und Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) ein. Der mit Atemschutz während der Fahrt ausgerüstete Angriffstrupp des HLF bekam den Auftrag, dass noch brennende Fahrzeug unter Einsatz des Schnellangriffs komplett abzulöschen. Die Brandursache ist derzeitig nicht bekannt. Im Einsatz befanden sich die rund 18 Feuerwehrkräfte sowie die Polizei und der Rettungsdienst. Wir möchten hiermit Jens Wieters von der Rotenburger Kreiszeitung für das…

Verkehrsunfall an B440

Am Mittwoch dem 12.06. ereignete sich im Kreuzungsbereich der B440, Abzweigung Nindorf, ein Verkehrsunfall, der die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Visselhövede auf den Plan rief. Mit dem Einsatzstichwort „THS - Technische Hilfe Straße“ wurden einige Kameraden und Kameradinnen via Meldeempfänger zum Einsatzort alarmiert. Ein PKW war an besagter Kreuzung mit einem LKW kollidiert. Dabei wurde der PKW im Frontbereich erheblich beschädigt und deformiert. Glücklicherweise war keine Person eingeklemmt, sodass die Feuerwehr „nur“ aufgrund auslaufender Betriebsstoffe alarmiert werden musste. Vor Ort eingetroffen war die verletzte Person bereits aus dem Fahrzeug, vom Rettungsdienst und Ersthelfern, gerettet worden. Die Feuerwehr führte den Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbei und zog unter Zuhilfenahme der Seilwinde des Rüstwagens (RW2), den PKW in den Seitenbereich. Damit wurde der Kreuzungsbereich wieder befahrbar gemacht, bis…

Ring am angeschwollenen Finger

Visselhövede, 10.06.2018. Zu einem eher ungewöhnlichen Einsatz wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede um 19:00 Uhr alarmiert.Ein Ring konnte nicht vom Finger abgezogen werden, da der Finger zu stark angeschwollen war. Der 18-Jährige alarmierte den Rettungsdienst. Gleichzeitig wurde die Feuerwehr zur Unterstützung angefordert.Da die Feuerwehr aber über kein Material verfügt, womit man solch präzise Arbeiten vollbringen kann, wurde der Patient in ein Krankenhaus verbracht. Damit war der Einsatz für die Feuerwehr schnell beendet.

Schwerer Verkehrsunfall an Kreuzung

Delventhal/ Riepholm/ Hiddingen, 20.05.2018. Am späten Pfingstsonntag wurden gleich mehrere Rettungskräfte an eine Kreuzung zwischen Riepholm und Hiddingen alarmiert. Die Meldung war, dass ein oder mehrere Fahrzeuge mit einem Baum kollidiert sind, auf dem Dach liegen und zwei Personen im Fahrzeug eingeschlossen sein sollen.Aufgrund dieser Meldung wurden die Feuerwehren Ottingen und Visselhövede sowie der Rettungsdienst und die Polizei alarmiert. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass das Einsatzbild größer als erahnt war.Zwei PKW waren an einer Kreuzung kollidiert. Dabei wurden alle sechs Insassen teilweise schwerst verletzt.Einer der PKW, mit vier Insassen, überschlug sich und kam auf einem angrenzenden Feld auf seinen Rädern zum stehen.Einer der Mitfahrer war zu diesem Zeitpunkt so schwer betroffen, dass er durch zufällig vorbeifahrende Bundeswehrsoldaten wiederbelebt werden musste. Da mehr Personen betroffen waren…

81-Jährige PKW Fahrerin erlitt leichte Verletzungen

Visselhövede, 14.05.2018. Gegen 19:13 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einer technischen Hilfeleistung in die Celler Straße alarmiert. Da nicht bekannt war, was passiert ist, erfuhren die Kräfte erst auf halbem Weg, dass es sich um einen Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen handelte. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW frontal in eine Gartenmauer gefahren ist und dabei stark beschädigt wurde. Der Eigentümer des beschädigten Grundstückes beobachtete, dass die 81-Jährige Fahrerin mit ihrem Nissan nach einem Ausweichmanöver ins Schleudern gekommen war, einen Zaun touchierte und dann in seiner Gartenmauer landete. Da der Rettungsdienst sich bereits um die leichtverletzte Fahrerin kümmerte, fing die Feuerwehr die auslaufenden Öle auf und streute die bereits ausgelaufenen Betriebsstoffe mit Bindemittel ab.Damit sich in der Nacht kein weiterer Unfall ereignet, wurde das Fahrzeug mittels…