Dieselspur am Majorsbruch

Visselhövede, 15.03.2019. Gegen 14:42 Uhr bemerkten Passanten in den Straßen Waldweg und Gerhart-Hauptmann-Straße größere Flecken von ausgelaufenen Betriebsstoffen.  Die angeforderte Polizei alarmierte die Feuerwehr um eine Umweltgefährdung, durch den ausgelaufenen Dieselkraftstoff, zu verhindern.Die betroffenen Stellen wurden mit einem Spezialmittel besprüht, sodass keine Gefahr mehr von dem Dieselkraftstoff ausgeht. Im Einsatz befanden sich 17 Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede sowie der Stadtbrandmeister.

Technische Hilfeleistung – Wasser Grundstück

Visselhövede den 10.03.19. In der Nacht zum Sonntag gegen 03:06 Uhr wurden die Kameraden der Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einer Technischen Hilfeleistung mit dem Stichwort „Wasser Grundstück“ in das Gewerbegebiet zu einem Mineralölunternehmen alarmiert. Aufgrund noch unbekannter Ursache kam es bei einem Pumpenhäuschen zu einem Wasseraustritt.Die Feuerwehr setzte eine Tauchpumpe ein, um das Wasser in dem Gebäude abzupumpen und schieberte den Zulauf ab. Der Einsatz galt nach diesen Maßnahmen für die Feuerwehr als beendet. Im Einsatz befanden sich 14 Kräfte inklusive des stellvertretenden Stadtbrandmeisters Heiko Grünhagen (Jeddingen).

Sturmtief Bennet sorgt für Baumeinsatz im Stadtgebiet auf der B440

Visselhövede den 04.03.2019. Pünktlich zur Mittagspause exakt um 12:30 Uhr gingen die Funkmeldeempfänger der Visselhöveder Brandschützer mit der Meldung: „TH – Baum auf Straße B440 Richtung Grapenmühlen"Kurze Zeit später besetzten die eingetroffenen Kameraden auch schon den Rüstwagen und das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF). Beim Eintreffen konnte festgestellt werden, dass eine stämmige Tanne quer über der Fahrbahn direkt nach der Abbiegung Richtung Rosebruch lag. Ein durchkommen auf beiden Straßenseiten war somit nicht möglich.Während die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr die Straße vor fließenden Verkehr auf der Visselhöveder Seite sicherten, tat dies auf der anderen ein derzeit nicht im Einsatz befindlicher Rettungswagen.Zeitgleich zu den Sicherungsmaßnahmen rüsteten sich 2 Feuerwehrkräfte mit Schnittschutzhose und Motorsägehelm aus, um mit den Kettensägen vom Rüstwagen und HLF sogleich ans Werk zu gehen. Kurz darauf packten auch schon die restlichen Kameraden mit an,…

Rüstwagen nach Westerwalsede alarmiert

Westerwalsede, 14.02.2019. Gegen 09:01 Uhr alarmierte die Rettungsleitstelle Zeven die Kräfte der Samtgemeinde Bothel auf die K 233 bei Westerwalsede. Hier solle ein PKW mit einem Straßenbaum kollidiert und eine Person eingeklemmt sein. Um weitere technische Ausrüstung vor Ort zu haben, womit ein Löschfahrzeug einer Feuerwehr mit Grundausstattung oder einer Stützpunktfeuerwehr nicht standardmäßig beladen ist, wurde ebenfalls der Rüstwagen aus Visselhövede alarmiert.Noch während der Anfahrt, konnten die zuerst eingetroffenen Kräfte die Person befreien und die Rückmeldung geben, dass keine weiteren Kräfte erforderlich sind.Damit konnte der Rüstwagen seine Rückfahrt antreten. Im Einsatz befanden sich neun Feuerwehrkräfte aus Visselhövede sowie diverse weitere aus der Samtgemeinde Bothel.

Witterungsbedingtes schnellstmögliches Ausrücken zum Verkehrsunfall

Visselhövede, 18.01.2019. Kurz nach Mitternacht wurden die Kameraden der Feuerwehr Visselhövede per Sirene und Funkmeldeempfänger zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Bereits bei der Anfahrt der ehrenamtlichen Kräfte zum Feuerwehrhaus und zur Einsatzstelle, musste trotz gebotener Eile witterungsbedingt vorsichtig gefahren werden. An der Einsatzstelle auf der B440, kurz nach dem Ortsausgang Rotenburger Straße, eingetroffen, stellte sich nach der ersten Lageerkundung die Situation wie folgt dar:   Ein PKW lag Kopfüber im Straßengraben. Der verletzte junge Fahrer wurde von einem Ersthelfer direkt nach dem Unfall aus dem Auto befreit und betreut, bis der Rettungsdienst eintraf. Der Ersthelfer war ein LKW-Fahrer, der zum Unfallzeitpunkt hinter dem PKW-Fahrer gefahren ist. Die genaue Unfallursache ist bisher nicht bekannt und wird von der Polizei noch ermittelt. Für die Feuerwehr galt es soweit nur noch…