Wieder schwerer Verkehrsunfall mit Glück für Fahrer und Beifahrer

Visselhövede, 22.09.2019. Zum dritten Mal in Folge mussten die Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einem schweren Verkehrsunfall mit (gemeldeter) eingeklemmter Person ausrücken. Gegen 05:45 Uhr befuhr der verunfallte Passat die Verdener Straße in Richtung Jeddingen. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er ins Schleudern und prallte mit dem Heck des Fahrzeuges gegen einen Straßenbaum. Durch die Wucht des Aufpralls wurden alle Airbags im Fahrzeug ausgelöst. Vermutlich verhinderten diese schlimmere Verletzungen des 40-jährigen Fahrers sowie des 50-jährigen Beifahrers. Dennoch wurden sie zur weiteren Kontrolle in ein nahe gelegenes Krankenhaus verbracht. Dort wurden jedoch nur leichte Verletzungen und Prellungen festgestellt. Die Ortsfeuerwehr Visselhövede nahm während des Einsatzes lediglich die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf und leuchtete die Einsatzstelle für die Ermittlungen der Polizei aus, da sich schnell herausstellte, dass kein Fahrzeuginsasse tatsächlich im…

Verkehrsunfall mit Schutzengel

Visselhövede den 04.09.19. Am Mittwochabend gegen 22:42 Uhr wurden die Kameraden der Ortsfeuerwehr Visselhövede per Sirene und Funkmeldeempfänger zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Visselhövede und Ottingen alarmiert. Beim Eintreffen konnte festgestellt werden, dass sich ein PKW auf der Beifahrertür liegend im Seitengraben befand. Der Motorbereich war so stark deformiert, dass der Motor selbst fehlte. Dieser war in ca. 10 Meter Entfernung hinter dem Fahrzeug anzufinden.Der verunfallte 20-jährige Fahrer aus Visselhövede wurde bereits vom anwesenden Rettungsdienst samt Notarzt versorgt. Die Person galt nach der Erkundung als im Fahrzeug eingeschlossen aber nicht eingeklemmt. Als Erstmaßnahme wurde der PKW stabilisiert, um ein sicheres arbeiten aller Einsatzkräfte gewährleisten zu können. In Rücksprache mit dem Rettungsdienst wurde dann eine patientenschonende Rettung eingeleitet. Für diese Maßnahme wurde unter Einsatz der technischen Rettungsschere…

Rüstwagen zwischen Bommelsen und Frielingen im Einsatz

Woltem, 24.08.2019. Gegen 03:30 Uhr wurden einige Kameraden der Ortsfeuerwehr Visselhövede aus dem Schlaf gerissen. Der Visselhöveder Rüstwagen wurde zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen Bommelsen und Frielingen angefordert.  Keine 15 Minuten später waren die ersten Kameraden mit dem Rüstwagen vor Ort angekommen. Dort war bereits die Ortsfeuerwehr Bommelsen gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei im Einsatz.  Ein 25 Jahre junger Mann aus Walsrode kam mit seinem VW Polo aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn der K17 zwischen Bommelsen und Neuenkirchen ab und prallte mit der Fahrerseite gegen einen Straßenbaum.Der Fahrer verstarb noch in seinem Fahrzeug.  Die Kameraden der Ortsfeuerwehr Bommelsen leuchteten die Einsatzstelle aus, während die Besatzung des Rüstwagens aus Visselhövede die demolierte Fahrertür des VW Polo mit schwerem hydraulischen Rettungsgerät entfernte, um anschließend den jungen…

Alarmierung zum „vorsorglichen“ Mähdrescherbrand

Visselhövede den 12.08.19. Gegen 14:49 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Visselhövede per Sirene und Funkmeldeempfänger mit dem Alarmstichwort „FK2 – Brennt Mähdrescher“ zu einem abgeernteten Feld hinter dem Hundeplatz bei Delventhal alarmiert. Beim Eintreffen konnte bereits durch die Lage auf Sicht die Situation etwas entschärft werden. Der besagte Mähdrescher stand nicht in Brand und es war auch keine Rauchentwicklung auszumachen. Der auf der Anfahrt ausgerüstete Atemschutzgeräteträgertrupp verblieb trotzdem vorerst in Bereitstellung mit dem Schnellangriff des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges legte aber kurze Zeit später den Atemschutz mit Entschärfung der Lage ab. Die Lageerkundung und somit auch die Befragung der Mitarbeiter des Lohnunternehmens ergab das es im vorderen Bereich des Dreschers zu einer Rauch- anschließender Flammenbildung gekommen ist. Diese haben Sie erfolgreich mit einem Feuerlöscher als erste Löschmaßnahme abgelöscht und die Feuerwehr…

Vermutetes Reizgas verletzt mehrere Kinder – viele Hausbewohner betroffen

Visselhövede, 05.08.2019. Gegen 20:11 Uhr alarmierten Bewohner eines Hauses an der Pappelstraße den Rettungsdienst und die Feuerwehr.  Nachdem mehrere Familien den Hausflur des Mehrfamilienhauses betreten hatten, stellten sie schnell eine Reizung der Atemwege fest.Nachdem sich zwei Kinder übergeben mussten und ein Weiteres starkes Unwohlsein und Atemnot verspürte, alarmierten sie die Hilfskräfte. Der Rüstwagen der Ortsfeuerwehr Visselhövede war zuerst vor Ort und lies sich in die Lage durch einen betroffenen Bewohner des Hauses einweisen. Seine Tochter habe im Keller einen leichten Nebel festgestellt und sofort Reizungen in den Atemwegen erlitten. Bei Eintreffen der ersten Kräfte waren der Hausflur und mehrere Wohnungen bereits stark belüftet worden. Dennoch wurden alle Wohnungen mit einem Gasmessgerät kontrolliert. Zur Absicherung standen ebenfalls Atemschutztrupps bereit, um schnell Eingreifen zu können, sollte ein Gas austreten.Des Weiteren…