Baum droht auf Haus zu stürzen

Visselhövede, 19.02.2022 (jh). Nachdem auch die Visselhöveder Kräfte die Nacht viel im Einsatz waren, meldete sich ein Einwohner der Straße "Auf dem Eulenkamp" gegen 13:32 Uhr bei der Feuerwehrleitstelle und teilte mit, dass ein Baum nach dem Sturm so in Mitleidenschaft gezogen wurde, dass er nun droht auf das Wohnhaus zu stürzen. Da die Feuerwehr mit eigenen Mitteln in kurzer Zeit keine Möglichkeit hatte den Baum sicher zu Fall zu bringen, wurde den Bewohner ein Spezialunternehmen mitgeteilt, welches sich derzeit viel um solche gefährlichen Bäume kümmert.Die Ortsfeuerwehr Visselhövede sicherte deshalb lediglich die Gefahrenstelle ab. Nach rund einer Stunde war das Spezialunternehmen vor Ort und trug den Baum nach und nach gefahrlos ab.

Sturmtief „Zeynep“ läutet Runde Zwei ein

Visselhövede, 19.02.2022 (sk). Die Runde zum Aufwärmen für die Feuerwehren Visselhövede gab es mit Sturmtief "Ylenia" am vergangenen Donnerstag mit sieben Sturmeinsätzen. Die zweite Runde mit Sturmtief "Zeynep" startete am Freitag gegen 17:21 Uhr, als von der Leitstelle in Zeven die Infoalarmierung "Einsatzbereitschaft, Meldekopf herstellen" an die Funkmeldeempfänger der Kameraden im Stadtgebiet gesendet wurde.Enden sollte die ausgerufene Unwetter-Einsatzbereitschaft der Kameraden mit dem letzten Einsatz gegen 06:30 Uhr auf der  B440 genau bei der Abzweigung Buchholz/Rosebruch, mit dem 27. Einsatz. Wie zuvor schon beim letzten Sturmtief fand sich die Einsatzleitung Ort im Ratssaal des Visselhöveder Rathauses zusammen und bildete einen "Meldekopf" um die für den gesamten Landkreis zuständige Feuerwehrleitstelle zu entlasten. Unter der Gesamtkoordination des Stadtbrandmeisters Kai-Olaf Häring und den beiden stv. Stadtbrandmeistern Jörg Pansegrau und Heiko Grünhagen,…

Schornsteinbrand in der Rosenstraße

Visselhövede, 12.02.2022 (sk). Gegen 17:49 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einem Schornsteinbrand alarmiert. Zur Unterstützung ebenfalls die Ortsfeuerwehr Kettenburg.Passanten bemerkten einen starken Funkenflug aus dem Schornstein eines Wohnhauses der Rosenstraße und informierten die Bewohner hierüber.Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte diese Lage bestätigt werden. Unter den alarmierten Feuerwehrkameraden befand sich ebenfalls der Bezirksschornsteinfeger, welcher sogleich seine Arbeit aufnahm und den Schornstein vom Dach aus mit einem speziellen Besen auskehrte. Die Wände des Schornsteins wurden im Haus auf erhöhte Hitze kontrolliert. Ein mit schwerem Atemschutz ausgerüsteter Trupp ging in Bereitschaft, sollte sich das Feuer auf das Wohnhaus ausbreiten. Eine erhöhte Temperatur konnte aber nicht festgestellt werden, sodass ein Abrücken von Mobiliar rund um den Schornstein und vorsichtigen kühlen mit angefeuchteten Handtücher nicht erforderlich war. Die aus dem Schornstein gekehrte…

Rettungsdienst benötigt Tragehilfe

Visselhövede, 04.02.2022 (jh). Um 13:09 Uhr forderte der Rettungsdienst die Ortsfeuerwehr Visselhövede zur Unterstützung in die Mühlenstraße an. Vor Ort klärte der Rettungsdienst die Visselhövede Kräfte darüber auf, dass der Patient lediglich aus dem Bett auf die Trage des Rettungsdienstes gehoben werden müsste.Dies wurde kurzerhand getan, sodass die Unterstützung der Feuerwehr schnell nicht weiter erforderlich war.

B440 einseitig durch Baum versperrt

Visselhövede, 29.01.2022 (jh). Der dritte Einsatz an diesem stürmischen Tag führte diesmal die Ortsfeuerwehr Visselhövede gegen 22:16 Uhr auf die Bundesstraße 440. Hier blockierte ein umgestürzter Baum die Richtungsfahrbahn zwischen Grapenmühlen und Visselhövede. Durch das beherzte Anpacken von vier Kameraden wurde der Baum einfach in den Seitenraum geschoben. Rund sieben Minuten nach Alarmierung war der Einsatz bereits beendet.