Eingeklemmter Autofahrer nach Unfall auf schneeglatter Straße

Wittorf, 05.01.2015. Auch die Einsatzkräfte des Visselhöveder Stadtgebietes mussten, geschadet durch das schneeglatte Wetter, zu einem Verkehrsunfall ausrücken. Um 15:06 Uhr wurde die Ortswehr Wittorf zusammen mit der Ortswehr Visselhövede auf die B440 zwischen Düsternheide und Wittorf alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete, dass eine Person, nach einem Verkehrsunfall, vermutlich im Auto eingeklemmt sein sollte. Dies stellte sich bei Ankunft der Wittorfer Kräfte genau so dar. Laut Polizeiauskunft, wollte der 64-Jähriger Fahrer eines Mitsubishi einen VW Golf auf schneeglatter Straße überholen. Dabei geriert er mit seinem Fahrzeug ins schleudern und beendete seine Fahrt an einem Straßenbaum. Der zuerst eingetroffene Rettungsdienst kümmerte sich bereits um den Fahrer, als die Wittorfer Kräfte hydraulische Schere und Spreitzer bereit machten, um die Türen der Fahrerseite zu entfernen. Die alarmierten Kräfte aus Visselhövede unterstützen dabei…

B440 halbseitig verdreckt

Wittorf, 28.11.15. Am Samstagmorgen um 10:58 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Wittorf zu einer Straßenverunreinigung (THS) über die digitalen Funkmeldeempfänger alarmiert. Die Meldung war, dass die Fahrbahn zwischen Wittorf und Grapenmühlen verdreckt sein sollte. Da die angeforderten Kräfte in diesem Abschnitt keine Verunreinigungen feststellen konnten, wurde die B440 weiter erkundet. An der Kreuzung B440 und Ziegeleiweg, im Einsatzgebiet der Ortswehr Nindorf, wurden sie schließlich fündig. Ein Fahrzeug ist vermutlich leicht von der Fahrbahn abgekommen und hatte dabei eine Fahrbahnseite mit Erdboden verdreckt. Die Straße wurde mit Besen kurzerhand gereinigt. Dazu musste die Straße für rund zehn Minuten halbseitig gesperrt werden.  Im Einsatz befanden sind neun ehrenamtliche Kräfte der Ortswehr Wittorf.

Straßenverunreinigung bei Bretel

Wittorf, 21.11.15. Am Samstagabend um 18:38 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Wittorf zu einer Straßenverunreinigung (THS) über die digitalen Funkmeldeempfänger alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich nach erster Lageerkundung heraus, dass eine defekte Erntemaschine zu einer unkontrollierten Abgabe von Körnermais für diese Verunreinigung verantwortlich war.   Betroffen waren hiervon die Landstraßen bei Wittorf, Bretel und Bothel auf einer Länge von ca. 1,8 Kilometer. 15 Feuerwehrkräfte reinigten die Fahrbahn unter Einsatz von Besen und Schaufel und bekamen dabei Unterstützung von einem Landwirt mit einer landwirtschaftlichen Maschine. Nach einer Stunde konnte der Feuerwehrleitstelle "Fahrbahn gereinigt" gefunkt und die Rückfahrt angetreten werden. Im Einsatz befand sich, neben der Feuerwehr Wittorf, auch die Polizei Rotenburg.

Feuerwehr Wittorf rückt zum PKW-Brand aus

Wittorf, 10.09.15. Am Nachmittag um 16:34 Uhr wurden die Wittorfer zu einem PKW Brand auf der K235 zwischen Wittorf und Jeddingen alarmiert. Beim Eintreffen konnte nur noch Qualm aus dem Motorbereich des PKW-Sprinters ausgemacht werden, da die Insassen des PKWs mit eignenen Löschmitteln das Feuer unter Kontrolle gebracht haben. Die Feuerwehrkräfte sperrten die Straße einseitig und setzten einen Auffangbehälter für das austretende Öl ein. Weiterhin wurde das auf der Straße befindliche Öl mit Ölbindemittel abgeschtreut. Die Brandursache ist noch unklar. Im Einsatz befanden sich ca. 15 Wittorfer Feuerwehrkräfte der Stadtbrandmeister, sowie die Polizei.

Strohballenpresse in Flammen

Wittorf, 22.07.2015. Um 21:54 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Wittorf und Jeddingen mit Sirene und Melder zu einer brennenden Strohballenpresse auf einem Feld nahe der Straße "Im Ziek" in Wittorf alarmiert Der Fahrer eines Gespannes aus Traktor und Ballenpresse ist, während der Arbeit auf dem Feld, eine Rauchentwicklung an seinem Gespann aufgefallen. Sofort alarmierte er die Feuerwehr und begann damit mit dem bordeigenen Feuerlöscher den Brand zu löschen. Dieser Versuch misslang jedoch. Die anrückenden Wehren aus Jeddingen und Wittorf gingen unter schwerem Atemschutz dazu vor, den Brand unter Kontrolle zu bringen, damit das Feuer nicht das umliegende Feld ebenfalls in Brand setzt. Eine Ausbreitung des Feuers konnte erfolgreich verhindert werden.Während sich weitere Atemschutztrupps einsatzbereit machten, wurde die Einsatzstelle weiträumig ausgeleuchtet.  Unter Zuhilfenahme von rund 40 Liter Schaummittel konnte…