Überschlag endet tödlich

Drögenbostel, 28.08.2022 (jh). Bereits um 06:22 Uhr des Sonntagmorgen mussten sich die Kamerad:innen der Ortsfeuerwehren Hiddingen, Visselhövede und Neuenkirchen (Heidekreis) einem folgenschweren Einsatz stellen. Alarmiert wurden die Kräfte nach Drögenbostel zu einem verunfallten PKW, welcher sich überschlagen haben sollte. Aufgrund dieses Lagebildes und der neuen georeferenzierten Alarmierung, wurden deshalb auch die Kräfte der Feuerwehr Neuenkirchen nach Drögenbostel gerufen, da sie mit ihrem technischen Gerät mit am nähesten an der Einsatzstelle waren. Bereits auf der Anfahrt erhielten die Einsatzkräfte die Rückmeldung, dass der Rettungsdienst und die Polizei zwischenzeitig eingetroffen waren und eine leblose Person neben der Fahrbahn aufgefunden hatten. Vor Ort stellte sich den alarmierten Kräften dann ein Bild der Verwüstung. In dem rund 150 Meter langen Einsatzabschnitt waren auf beiden Fahrbahnseiten und im Seitenraum verschiedenste Fahrzeugteile des verunfallten…

Rüstwagen zu Verkehrsunfall in Riekenbostel alarmiert

Riekenbostel, 12.07.2022 (jh). Um 18 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Bothel, Kirchwalsede sowie der Rüstwagen aus Visselhövede nach Riekenbostel zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte über Funk für nachrückende Kräfte gemeldet werden, dass ein Fahrer eines PKW am Ortsausgang Riekenbostel aus Kirchwalsede kommend von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt sei. Die Fahrerin sei nicht eingeklemmt aber im Fahrzeug eingeschlossen. Die ersteintreffenden Kräfte aus Bothel und Kirchwalsede waren bereits mit schwerem hydraulischen Gerät damit beschäftigt, die Fahrerin des Ford Mondeo aus ihrem Fahrzeug möglichst schonend zu befreien. Dazu wurden einige Türen des Fahrzeuges entfernt und mit einem Hydraulikstempel eine große Öffnung der Fahrerseite geschaffen. Während der gesamten Rettung waren Kameraden bei der Frau im Fahrzeug um ihr die nächsten Schritte…

Sieben Verletzte nach Gefahrgutunfall auf Betriebsgelände

Rotenburg, 12.07.2022 (jh). Auch die Ortsfeuerwehr Visselhövede wurde zur gemeldeten Gefahrgutlage in Rotenburg alarmiert. Der Rüstwagen und MTW brachten vier CSA (Chemie-Schutz-Anzüge) an die Einsatzstelle und stellten weitere Atemschutzgeräteträger zur Verfügung. Weitere Details liefert der Bericht der Kreiszeitung: https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/rotenburg-ort120515/sieben-verletzte-nach-gefahrgutunfall-auf-oetjen-gelaende-91662630.html

Brennt Gebäude bei Biogasanlage

Nindorf den 23.06.2022  (sk). Gegen 23:05 Uhr sind die Ortsfeuerwehren Nindorf, Buchholz und Visselhövede zu einem Feuer 2 mit dem ersten Einsatzstichwort "Brennt Maschine" zu einer Biogasanlage im Ziegeleiweg alarmiert worden. Beim Eintreffen des TSF-W der Ortsfeuerwehr Buchholz, als erst eintreffendes Fahrzeug, konnte die Lagemeldung präzisiert werden.Von einem Gebäude, in dem sich ein Dieselaggregat befand, ging eine Rauchentwicklung aus.Der bereits vor Ort befindliche Betreiber hatte schon erste Löschmaßnahmen eingeleitet.Als Erstmaßnahme seitens der Feuerwehr wurde ein Trupp unter Atemschutz eingesetzt, um die weiteren Löschmaßnahmen zu übernehmen und den Brand zu löschen.Mittels der Wärmebildkamera wurde die Brandstelle auf letzte Glutnester geprüft.Nach gut 20 Minuten konnte der Leitstelle Feuer aus gemeldet werden.Die Brandursache ist derzeit noch nicht bekannt und wird durch die Polizei ermittelt.

Nindorfer Kräfte rücken zum Verkehrsunfall mit sieben Unfallbeteiligten aus

Nindorf, 29.05.2022 (jh/sk). Am Sonntagnachmittag gegen 13:59 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Nindorf über die Funkmelder und Sirene zu einem Verkehrsunfall auf die B440 alarmiert. Noch bevor die ersten Fahrzeuge ausrücken konnten, wurde der Alarm mit der Info erweitert, dass es sich um einen "Massenanfall von Verletzten" (MANV7) handele. Auf der Anfahrt erhielten die Nindorfer Einsatzkräfte die weitere Information, dass sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW ereignet habe, aber keiner von den Verletzten eingeklemmt sei. Beim Eintreffen konnte die Lage bestätigt werden. Aufgrund der Anzahl an Verletzten waren ebenfalls sieben Rettungswagen samt zwei Notärzten und ein organisatorischer Leiter des Rettungsdienstes alarmiert und vor Ort, welche die Behandlung der Verletzten übernommen haben. Die Nindorfer Kräfte sperrten den Streckenabschnitt des Unfalls gegen den fließenden Verkehr ab und stellten den Brandschutz…