BMA Auslösung

Visselhövede den 10.06.19. Am Pfingstmontag in den Abendstunden kurz vor 22:00 Uhr wurden die Kameraden der Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Senioren- und Pflegeresidenz in der Mühlenstraße alarmiert. Beim Eintreffen konnte nach einer Lageerkundung festgestellt werden, dass auf einem Flur ein Rauchwarnmelder ausgelöst hat. Die Erkundung des Flures und der umliegenden Zimmer, sowie dem Dachboden ergab allerdings keine Brandfeststellung.Die BMA wurde von der Feuerwehr zurückgesetzt und der Betreiber informiert.Im Einsatz befanden sich 19 Kräfte. 

Schwächeanfall führt zu Verkehrsunfall

Visselhövede, 06.06.2019. Nachdem viele Visselhöveder Kameraden drei Rettungswagen durch den Ortskern fahren gesehen haben, war einigen bereits klar, dass eine Alarmierung der Feuerwehr wohl in Kürze folgen könnte. Nur kurze Zeit später erfolgte tatsächlich der Alarm für die Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede. Gegen 15:30 Uhr geriet die 32-Jährige Fahrerin eines Ford Focus aufgrund eines Schwächeanfalls (auf Nachfrage durch die Polizei mitgeteilt) in den Gegenverkehr der Straße Auf der Loge und stieß dort mit einem Straßenbaum zusammen. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass Betriebsstoffe, wie Öle oder Kraftstoffe, aus dem Fahrzeug auslaufen, wurde die Feuerwehr zu weiteren Absicherung hinzugerufen. Die Fahrerin und ihre zwei Kleinkinder wurden bei dem Unfall leicht verletzt und zur Kontrolle ins Walsroder Krankenhaus transportiert. Die Feuerwehr sicherte die Straße ab, während das Fahrzeug von Angehörigen der…

Brandmeldeanlage meldet tatsächliches Feuer

Visselhövede, 29.05.2019. Die Auslösung einer Brandmeldeanlage heißt für viele Feuerwehrleute meist nur: "Wieder ein Fehlalarm, bin gleich wieder da".Doch nicht so am Mittwoch um kurz vor neun Uhr. Wieder wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Worthstraße alarmiert.  Wie immer rüstete sich der Angriffstrupp mit Atemschutzgeräten aus, um bei einem tatsächlichen Feuer schnell eingreifen zu können. Hier war aber etwas anders. Diesmal standen die Mitarbeiter des örtlichen Tagungshotels vor dem Eingang und bestätigten einen Brand im Hauswirtschaftsraum. Schnell ging der Angriffstrupp zunächst mit einer Kübelspritze, dann mit einem Strahlrohr zum Brandraum vor.Durch die Tür drang bereits dichter Rauch in den Flur und bestätigte den Brand. Währenddessen wurde sichergestellt, dass sich keine Gäste oder Mitarbeiter mehr in dem Gebäudetrakt befinden.Im Brandraum selber wurde das Feuer schnell gelöscht. Verbrannter…

Ölspur beschäftigt Kettenburger Kräfte

Hilligensehl, 04.05.2019. Gegen 14:30 alarmierte die Feuerwehrleitstelle die freiwilligen Feuerwehrleute aus Kettenburg nach Hilligensehl bzw. zur dortigen Kreisgrenze. Dort sollte sich eine Ölspur befinden, welche sich ebenfalls bestätigte. Mit eigenen Mitteln (Ölbindemittel) wurden die ersten rund 200 Meter der Spur abgestreut. Da ebenfalls der MTW aus Visselhövede vor Ort war, entschied man sich den Ölschadenanhänger aus Visselhövede nachzuholen, um die restlichen rund 300 Meter der Spur mit Bindemittel abstreuen zu können sowie um Warnschilder aufzustellen. Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet.Wer Verursacher für die Spur war, konnte vor Ort nicht festgestellt werden. Im Einsatz befanden sich zehn Kameraden aus Kettenburg sowie einer aus Visselhövede.

Ausgelaufenes Motoröl beschäftigt Visselhöveder Ortsfeuerwehr

Visselhövede den 27.04.19. Kurz vor 18 Uhr wurden die Kameraden zu einer Ölspur in die Straße „Im Gewerbepark“ alarmiert. Dort eingetroffen konnte schon, aufgrund der regnerischen Wetterlage, eine deutliche Öllache am Straßenrand zum Gewerbegebiet, bis kurz vor der dort befindlichen Tankstelle festgestellt werden.Die Besatzung vom Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug begann nach der Verkehrssicherung umgehend, unter Einsatz von Ölbindemittel, die Zuläufe zu den Abwasserschächten und Kanaldeckeln ab zu streuen. Der Verursacher war ebenfalls vor Ort, sodass klar wurde, das der Grund für die Ölspur ein beschädigter Motor eines Kraftfahrzeuges war. Aufgrund der Meldung konnte der Streckenverlauf abgefahren werden. Ein weiterer Schwerpunkt lag hierbei ebenfalls im Bereich „Schneidemühler Straße“. Auch hier wurde aufgrund der Wetterlage ein abfließen der Schadstoffe über Kanaldeckel unverzüglich mittels Ölbindemittel angegangen. Im weiteren Verlauf kam ein Reinigungsprodukt zur ökologischen…