Brennt Blumenkasten auf Balkon

Jeddingen, 06.05.2020 (jh). Gegen 11:30 Uhr alarmierte ein aufmerksamer Nachbar der Ackermannstraße die Ortsfeuerwehr Jeddingen, da bei einem Nachbarbalkon ein Blumenkasten brennen solle. Zuerst hatte der Meldende versucht den Mieter der oberen Nachbarwohnung auf das Feuer hinzuweisen. Als dieser nicht reagierte, alarmierte er die Feuerwehr.Der Balkon-Blumenkasten konnte mit einer Steckleiter der Feuerwehr erreicht und sofort mit Wasser aus dem Schnellangriff abgelöscht werden. Es entstand lediglich ein kleiner Schaden an der Balkonverkleidung. Unklar ist, wie der Blumenkasten Feuer fangen konnte. Die ebenfalls vor Ort gewesene Polizei aus Visselhövede hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hiddinger und Schwitscher Kräfte zur Reanimation alarmiert

Hiddingen, 04.05.2020 (jh). Gegen 15 Uhr wurden die Kräfte der Ortsfeuerwehren Hiddingen und Schwitschen zu einer Reanimation (Herz-Lungen-Wiederbelebung) alarmiert, da der nächste freie Rettungswagen einen langen Anfahrtsweg hatte. Vor Ort solle schon eine Telefon-Reanimation laufen. Die zuerst eingetroffenen Schwitscher Kräfte wurden am Einsatzort direkt vom bereits eingetroffenen Notarzt darauf hingewiesen, dass eine Reanimation nicht mehr nötig sei. Der Patient sei bereits verstorben. Die Schwitscher Kräfte blieben noch so lange am Einsatzort, und kümmerten sich um die betroffenen Angehörigen, bis die Notfallseelsorge vor Ort sein konnte. Persönliche Anmerkung: Wir wünschen unserem verstorbenen Kameraden eine gute Reise und seinen Angehörigen viel Kraft.

Brennt Unterholz im Wald am späten Abend

Ottingen, den 25.04.2020 (jh/sk). Am Samstagabend gegen 22:42 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Hiddingen, Ottingen und Visselhövede zu einem Waldbrand Nahe der Bahnlinie bei Riepholm alarmiert. Die Sperrung der Bahnlinie Uelzen/Langwedel wurde gleichzeitig mit der Alarmierung der Feuerwehr veranlasst.Als erstes vor Ort war der Hiddinger Ortsbrandmeister, welcher eine erste Lageerkundung durchführen konnte. Während der Erkundung konnte die Lage präzisiert werden, sodass entschieden wurde, dass nur geländefähige Fahrzeuge die Einsatzstelle anfahren sollten. Im Bereich der Radarstellung wurde währenddessen ein Bereitschaftsraum für alle weiteren Fahrzeuge eingerichtet. Noch während der Erkundung wurde das TLF 4000 der Ortsfeuerwehr Neuenkirchen zur Einsatzstelle nachgefordert, um genügend Löschwasser nahe des Brandes vorhalten zu können.Dort brannten rund 200 m² Unterholz. Während das TLF Visselhövede den Erstangriff einleitete, wurde das Hiddinger TLF vom Bereitschaftsraum nachgezogen. Nach kurzer…

Reiterin entdeckt Böschungsbrand

Riepholm, 19.04.2020 (jh). Um kurz nach 18 Uhr bemerkte eine Reiterin auf einem Ausritt im Wald zwischen Hiddingen und Riepholm eine Rauchentwicklung. Nachdem sie sicherstellte, dass es sich tatsächlich um einen Böschungsbrand handelte, alarmierte sie die Feuerwehr. Alarmiert wurden die freiwilligen Kräfte der Ortsfeuerwehr Ottingen sowie das Tanklöschfahrzeug aus Visselhövede zur Unterstützung. Schnell konnte die Meldende die anrückenden Kameraden zum Brand im Wald lotsen, da von der Straße aus noch keine Rauchentwicklung sichtbar war. Die Kräfte aus Ottingen und Visselhövede verlegten kurzerhand mehrere Schläuche, sodass mit viel Wasser aus dem Tanklöschfahrzeug das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. Eine Ausbreitung des bis dahin circa 600 m² großen Brandes konnte somit verhindert werden. Da jedoch die Waldbrandgefahr durch die lange Trockenheit weiterhin sehr hoch ist, entschloss man sich, das…

Handdruckmelder gedrückt

Visselhövede, 14.04.2020 (jh). Gegen 18:40 Uhr alarmierte die automatische Brandmeldeanlage einer Pflegeeinrichtung in der Worthstraße die Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede. Nach rund fünf Minuten waren die ersten Kräfte bereits vor Ort. Schnell stellte sich heraus, dass eine Bewohnerin einen Handdruckmelder der Brandmeldeanlage gedrückt hatte.Eine Notfallsituation lag nicht vor. Nach gut 12 Minuten war der Einsatz wieder beendet.  https://youtu.be/p8jwrnYTUQ8