Mehr über den Artikel erfahren Eingeklemmtes Ehepaar mit Hund nach Verkehrsunfall befreit
© Kreiszeitung - Jens Wieters

Eingeklemmtes Ehepaar mit Hund nach Verkehrsunfall befreit

Kirchwalsede, 03.06.2021 (sk). Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurde die Feuerwehr Kirchwalsede,  sowie mit dem Rüstwagen die Feuerwehr Visselhövede um 15:29 Uhr auf die Kreisstraße 209 in den Straßenabschnitt zwischen Riekenbostel und Kirchwalsede alarmiert. Beim Eintreffen wurden die Einsatzkräfte vom bereits anwesenden Rettungsdienst in Empfang genommen und die derzeitige Lage kurz erörtert. Ein älteres Ehepaar sowie ein Hund befanden sich anfangs in einem verunfallten PKW, der von Kirchwalsede aus kommend in Richtung Rieckenbostel unterwegs war. Nach Angaben der Polizei kam der PKW aus noch ungeklärter Ursache erst links von der Fahrbahn ab, prallte dort gegen einen Baum und schleuderte dann über die Fahrbahn zurück, bis das Auto dann schräg im gegenüberliegenden Graben zum Stehen kam. Der Fahrer wurde hierbei eingeklemmt und ist nach Aussage des Rettungsdienstes…

Schornsteinbrand in Jeddingen

Jeddingen, 02.05.2021 (jh). Am Sonntag Morgen konnten nicht alle Feuerwehrleute ihr Frühstück zu Ende genießen. Gegen 10:30 Uhr ging der Alarm für die Ortsfeuerwehren Jeddingen, Nindorf und Wittorf ein. Ein Schornstein soll an der Bremer Straße brennen. Da zu einem Feuer 2 auch immer der Einsatzleitwagen aus Visselhövede mit alarmiert wird, entschied man sich zusätzlich aus Visselhövede auch das Tanklöschfahrzeug mitzunehmen, da hier ein Kaminkehr-Set drauf verlastet ist. Schnell konnte der Schornsteinbrand bestätigt werden, da bereits deutlich schwarzer Rauch aus dem Schornstein aufstieg. Ein Jeddinger Trupp rüstete sich zur Vorsicht mit Atemschutz aus, während der Einsatzleiter die Lage erkundete. Bereits auf der Anfahrt der Kräfte, wurde durch die Leitstelle mitgeteilt, dass der für Jeddingen zuständige Bezirksschornsteinfeger rund 45 Minuten Anfahrt hätte. Da man diese Zeit nicht abwarten konnte,…

BMA Auslösung im Gewerbegebiet

Visselhövede, 30.04.21 (sk). Gegen 16:20 Uhr kam es bei einem Unternehmen im Gewerbegebiet zu einer Auflösung einer Brandmeldeanlage (BMA).Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte festgestellt werden, dass die BMA durch Wasserdampf in einer Lagerhalle ausgelöst worden war.Die Anlage wurde zurückgestellt und die Kräfte konnten wieder einrücken. 

Alarmierung zum Mähdrescherbrand im Nachbarlandkreis

Drögenbostel, 23.04.21 (sk). Gegen 09:36 Uhr sind die Kameraden der Ortsfeuerwehren Hiddingen, Schwitschen und Visselhövede per Sirene und Funkmeldeempfänger mit dem Einsatzstichwort „Feuer Kraftfahrzeug 2 – Brennt Mähdrescher“ auf die L171 in den Abschnitt Drögenbostel/Neuenkirchen alarmiert worden. Da im ersten Moment kein genauerer Standort seitens der Leitstelle genannt werden konnte, machten sich die drei alarmierten Ortswehren mit insgesamt acht Einsatzfahrzeugen zur Erkundung, mit Blick auf die links und rechts gelegenen Felder- und Feldwege, in diesem Streckenabschnitt auf. Es konnte kein brennender Mähdrescher gefunden werden. Kurz darauf kam die Rückmeldung seitens der Leitstelle, dass der Brand im Heidekreis zwischen Sprengel und Schneverdingen lokalisiert wurde und die Kräfte der Feuerwehren Visselhövede den Einsatz beenden können. Weitere Informationen zum Einsatz, von den im Heidekreis tätig gewordenen Feuerwehrkräften, werden wir hier…

Kamerad bemerkt Schornsteinbrand

Visselhövede den 18.04.2021 (sk). Gegen 20:22 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede in die Porrathstraße mit dem Einsatzstichwort "F2 - Schornsteinbrand" alarmiert. Ein Nachbar und Feuerwehrkamerad hatte diesen bemerkt und die 112 angerufen, bevor dieser sich selbst eilig auf den Weg zum Feuerwehrhaus aufmachte.Beim Eintreffen konnte die von einem Schornstein auf dem Dach eines Mehrfamilienhaus ausgehende Rauchentwicklung samt Funkenflug, wie vom dem Kameraden gemeldet, bestätigt werden.Die Erkundung ergab eine leichte Verrauchung auf dem Dachboden. Als Erstmaßnahme, bis zum Eintreffen des ebenfalls mit alarmierten Bezirksschornsteinfegers, wurden feuchte Handtücher um den Schornstein gelegt.Der Schornsteinfeger kehrte nach seinem Eintreffen Glutreste aus dem Schornsteinschacht. Diese wurden in Eimern nach draußen auf die gepflasterte Einfahrt verbracht und von den Kameraden mittels Schnellangriff vom Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug abgelöscht.Nach abschließender Nachkontrolle wurde die Einsatzstelle an den Schornsteinfeger…