Visselhöveder Ortsfeuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert

Visselhövede den 30.03.19. Während der alljährlichen Visselhöveder Orientierungsfahrt, die in diesem Jahr von der Ortsfeuerwehr Buchholz ausgerichtet wurde, kam es um 17:19 Uhr zu einer Alarmierung der Visselhöveder Kräfte mit dem Einsatzstichwort "Tragehilfe Rettungsdienst" in der Soltauer Straße. Sogleich übernahmen das, aufgrund der Orientierungsfahrt ohnehin schon mit Kameraden besetzte, Visselhöveder Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) und das Tanklöschfahrzeug (TLF) den Einsatzauftrag und steuerten unverzüglich den Einsatzort an.Da das HLF als erstes an der Einsatzstelle eintraf, reichten die Kräfte vor Ort aus und das TLF konnte die Anfahrt abbrechen. Unter der Leitung des Visselhöveder Ortsbrandmeisters Thomas Renken konnte der Patient von den helfenden Händen der Feuerwehrkameraden an den Rettungsdienst übergeben werden.Im Einsatz befanden sich 7 Kameraden.

Ausgelöste BMA alarmiert zum tatsächlichen Feuer

Visselhövede, 28.03.2019.Informationen zum Einsatz der Feuerwehr erhalten Sie auf der Seite der Rotenburger Kreiszeitung: https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/visselhoevede-ort52324/schwelbrand-gewerbegebiet-11979227.html https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/visselhoevede-ort52324/grosser-einsatz-geringer-schaden-12004046.html

Angebranntes Essen alarmiert Feuerwehr

Visselhövede, 24.03.2019. Um kurz nach 20 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede in die Worthstraße alarmiert. Hier hatte die Brandmeldeanlage (BMA) einer Betreuungs- und Pflegeeinrichtung ausgelöst.  Noch während der Anfahrt wurde von der Leitstelle der, von den Feuerwehrleuten bereits vermutete, Grund für die Auslösung der BMA mitgeteilt. "Essen auf Herd", so die Kurzform dafür, dass während der Vorbereitungen für das Abendessen, selbiges auf dem Herd vergessen wurde und die daraus entstandene Rauchentwicklung die Rauchwarnmelder ausgelöst hatte. Somit belüftet die Feuerwehr nur noch den Küchenbereich und konnte nach 15 Minuten wieder die Rückfahrt antreten. Im Einsatz waren 15 Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede sowie der Stadtbrandmeister.

Technische Hilfeleistung – Wasser Grundstück

Visselhövede den 10.03.19. In der Nacht zum Sonntag gegen 03:06 Uhr wurden die Kameraden der Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einer Technischen Hilfeleistung mit dem Stichwort „Wasser Grundstück“ in das Gewerbegebiet zu einem Mineralölunternehmen alarmiert. Aufgrund noch unbekannter Ursache kam es bei einem Pumpenhäuschen zu einem Wasseraustritt.Die Feuerwehr setzte eine Tauchpumpe ein, um das Wasser in dem Gebäude abzupumpen und schieberte den Zulauf ab. Der Einsatz galt nach diesen Maßnahmen für die Feuerwehr als beendet. Im Einsatz befanden sich 14 Kräfte inklusive des stellvertretenden Stadtbrandmeisters Heiko Grünhagen (Jeddingen).

Sturmtief Bennet sorgt für Baumeinsatz im Stadtgebiet auf der B440

Visselhövede den 04.03.2019. Pünktlich zur Mittagspause exakt um 12:30 Uhr gingen die Funkmeldeempfänger der Visselhöveder Brandschützer mit der Meldung: „TH – Baum auf Straße B440 Richtung Grapenmühlen"Kurze Zeit später besetzten die eingetroffenen Kameraden auch schon den Rüstwagen und das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF). Beim Eintreffen konnte festgestellt werden, dass eine stämmige Tanne quer über der Fahrbahn direkt nach der Abbiegung Richtung Rosebruch lag. Ein durchkommen auf beiden Straßenseiten war somit nicht möglich.Während die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr die Straße vor fließenden Verkehr auf der Visselhöveder Seite sicherten, tat dies auf der anderen ein derzeit nicht im Einsatz befindlicher Rettungswagen.Zeitgleich zu den Sicherungsmaßnahmen rüsteten sich 2 Feuerwehrkräfte mit Schnittschutzhose und Motorsägehelm aus, um mit den Kettensägen vom Rüstwagen und HLF sogleich ans Werk zu gehen. Kurz darauf packten auch schon die restlichen Kameraden mit an,…