Alarmierung zum Dachstuhlbrand in die Breslauer Straße

Visselhövede, 01.07.2020 (jh). Nachdem die Kräfte der Ortsfeuerwehren Jeddingen und Visselhövede bereits gegen 2 Uhr zu einem Strohballenbrand alarmiert wurden, ging noch während dieser Löscharbeiten die Meldung ein, dass in der Breslauer Straße ein Dachstuhl brennen soll. Da die Ortsfeuerwehr Visselhövede noch mit sämtlichen Fahrzeugen im Einsatz gebunden war, wurden vorsorglich die Ortsfeuerwehren Buchholz, Jeddingen, Ottingen, Wittorf und Rotenburg (Wümme) zum Dachstuhlbrand alarmiert. Die zuerst eingetroffenen Kräfte konnten bereits aus der Ferne eine Rauchentwicklung aus mehreren Fenstern des derzeit unbewohnten Gebäudes feststellen.  Da nicht bekannt war, ob sich eventuell doch noch Personen im Gebäude befinden, wurden das Erd- sowie das Obergeschoss des Einfamilienhauses von mehreren Trupps unter schwerem Atemschutz erkundet. Es wurden keine Bewohner oder andere Personen mehr im Haus angetroffen. Unter Einsatz einer Wärmebildkamera wurde versucht…

200 Strohballen brennen im Gewerbegebiet

Visselhövede den 01.07.2020 (sk). Gegen 2:03 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede in das Gewerbegebiet mit dem Einsatzstichwort „FW1 - Brennt Strohballen“ alarmiert. Die erstausrückenden Kräfte konnten bereits bei der Anfahrt per Lage auf Sicht eine Rückmeldung geben, dass weitaus mehr als 100 Strohballen bei der Nikolaus-Otto-Straße in Vollbrand standen. Es folgte daraus eine Stichworterhöhung mit einem Vollalarm für Visselhövede und Jeddingen. Beim Eintreffen wurde als Erstmaßnahme der Wasserwerfer vom Visselhöveder Tanklöschfahrzeug in Stellung gebracht und eine Wasserversorgung über lange Wegstrecke per Unterflurhydrant aufgebaut. Die Jeddinger Kräfte bezogen im Wendehammer des Gewerbegebietes ebenfalls mit ihrem Monitor auf dem Tanklöschfahrzeug Stellung samt einem C-Rohr und führten ein Löschangriff von der anderen Seite des Brandes aus. Ein Übergreifen des Brandes der nun auf ca. 200 Stück festgestellten Rundballen auf zwei…

10 für 10 zum Flächenbrand

Visselhövede, den 09.06.2020 (sk). Gegen 18:43 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einen 10 qm² großen Flächenbrand mit dem Einsatzstichwort: "FW1 - Brennt Laub" zum Limmerberg alarmiert. Beim Eintreffen des Visselhöveder Tanklöschfahrzeuges setzte die Besatzung den Schnellangriff des Fahrzeuges ein und löschte den Brand an einem grasbewachsenden Seitenstreifen ab. Nachrückende Kameraden des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges konnten die Einsatzstelle somit zügig wieder verlassen.Die Brandursache ist derzeit unbekannt. Im Einsatz befanden sich somit 10 Kameraden für 10 qm².

Brannte Hecke – Ausfahrt zur Nachkontrolle

Visselhövede, 20.05.2019 (sk). Die Ortsfeuerwehr Visselhövede wurde mit dem Einsatzstichwort "F1 - Feuer aus, Nachkontrolle" in die Celler Straße zu einer abgebrannten Hecke alarmiert.Beim Eintreffen konnte bestätigt werden, dass eine Hecke sich durch die Benutzung eines Gasbrenners zur Unkrautentfernung entzündet hatte. Der Brand konnte durch die ersten Löschversuche des Alarmierenden selbst abgelöscht werden.Nach kurzer Sichtprüfung, und ergänzender Hinzunahme der Wärmebildkamera, konnte der Einsatz beendet werden. Wir weisen mit Nachdruck darauf hin:  Die Verwendung von Gasbrennern zur Unkrautentfernung bringt eine erhebliche Brandgefahr mit sich. Eine schnelle Ausbreitung, bei der derzeitigen trockenen Witterung, kann erhebliche Folgen nach sich ziehen.Vor Ort befanden sich sechs Einsatzkräfte.

Bewohnerin drückt Handdruckmelder

Visselhövede, 12.05.2020 (jh). Die Kameraden der Ortsfeuerwehr Visselhövede wurden am Dienstag gegen 17:00 Uhr über ihre digitalen Funkmeldeempfänger mit dem Einsatzstichwort "Brandmeldeanlage" zu einer Betreuungs- und Pflegeeinrichtung in Visselhövede alarmiert. Ein Handdruckmelder wurde hier durch eine Bewohnerin ausgelöst. Die Einsatzkräfte fuhren die Einsatzstelle zur Kontrolle an und nahmen die Rückstellung der Brandmeldeanlage vor.Im Einsatz befanden sich 10 Einsatzkräfte.