Brandmeldeanlage in Wohnanlage ausgelöst

Visselhövede, 05.03.2023 (jh). Den zweiten Einsatz an diesem Wochenende erhielten die Feuerwehren Visselhövede und Hiddingen am Sonntag Abend gegen 18:45 Uhr. In einer Wohnanlage für Menschen mit Behinderung hatte ein Rauchmelder Alarm geschlagen und damit die Brandmeldeanlage ausgelöst. Durch die Auslösung wurde automatisch die Feuerwehr alarmiert.Als das erste Fahrzeug nur rund fünf Minuten nach Alarmierung in der Worthstraße eintraf, teilte die Mitarbeiter der Wohnanlage den ersten Feuerwehrkräften mit, dass kein Brand vorliege.  Nachdem die Einsatzleitung den Raum erkundete, in dem der Rauchmelder ausgelöst hatte, konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Warum der Rauchmelder ausgelöst hatte, steht zu aktuellen Zeitpunkt nicht fest.Ein Techniker wird sich am Folgetag um den vermeintlich defekten Rauchmelder kümmern. Im Einsatz befanden sich rund 20 ehrenamtliche Feuerwehrkräfte.

Schornstein brennt in Hiddingen

Hiddingen, 04.03.2023 (jh). Am Samstag Abend wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehren Hiddingen und Visselhövede nach Hiddingen in die Straße Am Wierngraben zu einem brennenden Schornstein alarmiert. Die Bewohner der Doppelhaushälfte hatten frisches Holz in ihrem Kamin entzündet, als sie kurz darauf feststellen, dass aus dem Schornstein Funken in den Himmel steigen.Um keinen Wohnhausbrand zu riskieren, alarmierten sie die Feuerwehr. Bereits vier Minuten nach der Alarmierung waren die ersten Fahrzeuge der Feuerwehren auf dem Weg nach Hiddingen. Auch der zuständige Bezirksschornsteinfegermeister war zu diesem Zeitpunkt bereits unterwegs. Vor Ort konnte dann ein leicht erwärmter Schornstein festgestellt werden. Dennoch begutachtete ein Trupp unter Atemschutz und mit Wärmebildkamera das Gebäude, falls doch Rauch in einen Raum austreten sollte.Bei der Erkundung konnte keine Verrauchung festgestellt werden. Auch vom Schornstein…

Person droht Suizid mit Gas an

Visselhövede, 24.02.2023 (jh). Um 17:31 Uhr alarmierte die Rotenburger Polizei die Feuerwehr und den Rettungsdienst in die Raiffeisenstraße in Visselhövede.Die Streife der Rotenburger Polizei war hier bereits bei einem Wohnhaus im Einsatz und musste vor Ort feststellen, dass der Bewohner sich im Keller befinde und Freunde des Bewohners vermuteten, dass er sich dort mit Gas das Leben nehmen wolle. Da nicht bekannt war, inwiefern das Gas hier austreten könnte, wurden die Feuerwehren Visselhövede, Jeddingen und Nindorf mit dem Stichwort F2 (Feuer 2) alarmiert.Noch auf der Anfahrt rüstete sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz aus, um schnellstmöglich, sicher vor einem Gas geschützt, in den Keller des Wohnhauses gelangen zu können.Noch während die weiteren Kräfte aus Jeddingen und Nindorf eintrafen, stellte sich heraus, dass der Bewohner keine Suizidgedanken habe…

PKW verliert über zwei Landkreise hinweg Öl

Visselhövede, 20.02.2023 (jh). Gegen 17:30 Uhr erhielt das Visselhöveder Ordnungsamt darüber Kenntnis, dass zwischen Schwitschen und Visselhövede ein PKW Öl verloren habe und dort nun eine Ölspur entstanden sei.An der Großen Straße in Visselhövede konnte das Ordnungsamt den Verursacher der Ölspur feststellen. Noch bevor sich jedoch die Bereitschaft des Bauhofes um die Ölspur kümmern konnte, wurde ebenfalls die Ortsfeuerwehr Visselhövede zu eben dieser Spur alarmiert.Die Leitstelle wies die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr darauf hin, dass im Nachbarlandkreis bereits die Ortsfeuerwehr Neuenkirchen im Einsatz war und vermutlich sich um die selbe Ölspur kümmere. Die Besatzung des HLF nahm die Kontaktdaten des Verursachers auf und kontrollierte den Streckenverlauf bis zur Kreisgrenze zwischen Drögenbostel und Neuenkirchen. Hier konnten keine wesentlichen Straßenverunreinigungen festgestellt werden. Bei Neuenkirchen stieß man dann auf die…

Türöffnung für den Rettungsdienst vorgenommen

Visselhövede, 04.02.2023 (sk). Kurz nach 13 Uhr kam es zur Einzelalarmierung des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges (HLF) der Ortsfeuerwehr Visselhövede. Für die eingesetzten Kräfte galt es für den Rettungsdienst eine Türöffnung bei einer Erdgeschosswohnung "Am Rohlmannshof" vorzunehmen, da sich eine Person in einer Notlage dahinter befand. Diese konnte die Tür nicht mehr eigenständig öffnen. Kurzerhand wurde, unter Anwendung des Türöffnungssatzes, der Schließzylinder der Tür gezogen.Der Zugang für den Rettungsdienst zum Patienten war somit hergestellt.  Im Anschluss unterstützten die Kameraden den Rettungsdienst zur Tragehilfe. Am Ende wurde ein neuer Schließzylinder in die Tür eingesetzt.