Verkehrsunfall auf der L171 mit eingeklemmter Person

Hiddingen/Drögenbostel, 17.05.2021 (sk). Gegen 14:39 Uhr wurden die Feuerwehren Hiddingen, Schwitschen und Visselhövede zu einem Verkehrsunfall auf die Landstraße 171 im Abschnitt zwischen Drögenbostel und Neuenkirchen kurz vor die Kreisgrenze alarmiert. Der Stadtbrandmeister, als einer der Ersteintreffenden neben der Feuerwehr Schwitschen, übernahm die anfängliche Einsatzleitung und gab die erste Lagemeldung an die Leitstelle und den weiteren auf Anfahrt befindlichen Kräften die Rückmeldung, dass die Erstmeldung der klemmenden Person teilweise bestätigt werden konnte.Die lediglich eingeschlossene, nicht eingeklemmte, Person befand sich in einem verunfallten Firmen-PKW, der im Seitenraum in Fahrtrichtung Neuenkirchen aufgrund noch ungeklärter Unfallursache zum stehen gekommen war. Die Schwitscher Kräfte übernahmen zusammen mit dem ebenfalls eingetroffenen Rettungsdienst die Erstbetreuung und sperrten die Unfallstelle beidseitig gegen den fließenden Verkehr ab. Das kurz darauf eingetroffene Visselhöveder Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF), mit…

BMA Auslösung im Gewerbegebiet

Visselhövede, 30.04.21 (sk). Gegen 16:20 Uhr kam es bei einem Unternehmen im Gewerbegebiet zu einer Auflösung einer Brandmeldeanlage (BMA).Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte festgestellt werden, dass die BMA durch Wasserdampf in einer Lagerhalle ausgelöst worden war.Die Anlage wurde zurückgestellt und die Kräfte konnten wieder einrücken. 

Alarmierung zum Mähdrescherbrand im Nachbarlandkreis

Drögenbostel, 23.04.21 (sk). Gegen 09:36 Uhr sind die Kameraden der Ortsfeuerwehren Hiddingen, Schwitschen und Visselhövede per Sirene und Funkmeldeempfänger mit dem Einsatzstichwort „Feuer Kraftfahrzeug 2 – Brennt Mähdrescher“ auf die L171 in den Abschnitt Drögenbostel/Neuenkirchen alarmiert worden. Da im ersten Moment kein genauerer Standort seitens der Leitstelle genannt werden konnte, machten sich die drei alarmierten Ortswehren mit insgesamt acht Einsatzfahrzeugen zur Erkundung, mit Blick auf die links und rechts gelegenen Felder- und Feldwege, in diesem Streckenabschnitt auf. Es konnte kein brennender Mähdrescher gefunden werden. Kurz darauf kam die Rückmeldung seitens der Leitstelle, dass der Brand im Heidekreis zwischen Sprengel und Schneverdingen lokalisiert wurde und die Kräfte der Feuerwehren Visselhövede den Einsatz beenden können. Weitere Informationen zum Einsatz, von den im Heidekreis tätig gewordenen Feuerwehrkräften, werden wir hier…

Kamerad bemerkt Schornsteinbrand

Visselhövede den 18.04.2021 (sk). Gegen 20:22 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede in die Porrathstraße mit dem Einsatzstichwort "F2 - Schornsteinbrand" alarmiert. Ein Nachbar und Feuerwehrkamerad hatte diesen bemerkt und die 112 angerufen, bevor dieser sich selbst eilig auf den Weg zum Feuerwehrhaus aufmachte.Beim Eintreffen konnte die von einem Schornstein auf dem Dach eines Mehrfamilienhaus ausgehende Rauchentwicklung samt Funkenflug, wie vom dem Kameraden gemeldet, bestätigt werden.Die Erkundung ergab eine leichte Verrauchung auf dem Dachboden. Als Erstmaßnahme, bis zum Eintreffen des ebenfalls mit alarmierten Bezirksschornsteinfegers, wurden feuchte Handtücher um den Schornstein gelegt.Der Schornsteinfeger kehrte nach seinem Eintreffen Glutreste aus dem Schornsteinschacht. Diese wurden in Eimern nach draußen auf die gepflasterte Einfahrt verbracht und von den Kameraden mittels Schnellangriff vom Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug abgelöscht.Nach abschließender Nachkontrolle wurde die Einsatzstelle an den Schornsteinfeger…

Kühlschmierstoff läuft aus LKW

Visselhövede, 13.04.2021 (jh). Gegen 12 Uhr kam es beim Verladen eines kleinen Fasses im Visselhöveder Gewerbegebiet zu einem Unfall. Gegen 12:13 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede hierzu alarmiert. Bei einem Visselhöveder Unternehmen wurde ein 60 Liter Fass mit Kühlschmierstoff auf einen LKW verladen. Beim Verladen wurde das gefüllte Fass beschädigt, sodass der Schmierstoff auf den LKW und dann auf das Grundstück lief.Die Mitarbeiter verhinderten bereits vor Eintreffen der Feuerwehr, dass der Schmierstoff sich weiter auf dem Grundstück ausbreiten konnte. Die Ortsfeuerwehr Visselhövede sorgte mit weiteren Bindemitteln dafür, dass eine Ausbreitung verhindert wird und fing die noch auslaufenden Kühlschmierstoffe auf. Das Fass selbst wurde auf eine Euro-Palette umgelagert, sodass kein weiterer Stoff auslaufen konnte. Durch Rückfrage beim Hersteller konnte im Vorwege geklärt werden, dass es sich nicht um einen Gefahrstoff handele.…