Alarmiert zum Küchenbrand

Visselhövede, 25.07.15. Um 17:05 Uhr ist die Feuerwehr Visselhövede über ihre digitalen Funkmeldeempfänger mit, folgender Sirenenalarmierung, zu einem Einsatz mit dem Stichwort: "F2, Feuer Küche" im Lerchenweg alarmiert worden.  Da elf Feuerwehrmänner gerade mit Aufräumarbeiten an der letzten Einsatzstelle, bei der ein Neubau unter Wasser stand, beschäftigt waren, unterbrachen sie dort unverzüglich ihre Arbeiten und besetzten das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug sowie den Rüstwagen und fuhren die nächste Einsatzstelle direkt mit Blaulicht und Martinhorn an. Noch unterwegs, rüstete sich der Angriffstrupp auf dem Fahrzeug mit Atemschutzgeräten aus. Nach nicht einmal drei Minuten, konnte der Leitstelle das Eintreffen am neuen Einsatzort gemeldet werden. Während weitere Visselhöveder Kameraden mit dem Tanklöschfahrzeug und dem Einsatzleitwagen von der Feuerwache noch auf der Anfahrt waren, setzte die Besatzung des HLF einen Schnellangriffsverteiler und ging mit einem…

Feuerwehr unterstützt den Rettungsdienst

Jeddingen, 22.07.2015. Um 17:45 Uhr wurde die Ortswehr Jeddingen zu einem Hilfeleistungseinsatz in der Straße Heidmark alarmiert. Die Kameraden unterstützten den Rettungsdienst beim Transportieren einer Person aus dem 1.Stock. Dadurch, dass der Treppenaufgang sehr schmal gebaut war, wurde die Feuerwehr zur Unterstützung alarmiert. Mit einem Tragetuch konnte die Person aus dem 1. Stock befördert und an den Rettungsdienst übergeben werden. Im Einsatz befanden sich neun Kameraden der Ortswehr Jeddingen sowie der Rettungsdienst.

Pavillon steht in Flammen

Visselhövede, 17.07.2015. Auch diese Nacht war für die Kräfte aus Visselhövede früh beendet. Mit der Meldung "F2 - Brennt Wintergarten" wurde zuerst die Ortswehr Visselhövede mit Melder und Sirene in die Walsroder Straße alarmiert.  Kurz darauf wurde, aufgrund der Stichworterhöhung auf F3 (Großbrand), auch die Ortswehr Jeddingen zur Unterstützung alarmiert. Diese konnten aber auf Anfahrt noch ihren Einsatz abbrechen. Bei Eintreffen des Tanklöschfahrzeuges (TLF) sowie Einsatzleitwagens (ELW) stellte sich heraus, dass es sich nicht um einen Wintergarten handelte, sondern eher um ein Pavillon-Zelt, welches für Flohmarktzwecke genutzt wird.  Schon auf Anfahrt stellte sich heraus, dass dieser Pavillon in voller Ausdehnung brannte, da von weitem eine starke Rauchwolke und Feuerschein sichtbar war.  Unter schwerem Atemschutz bekämpften zwischenzeitlich drei Trupps die Flammen. Da sich in dem Pavillon auch mehrere Kühlschränke…

Fahrzeug steckt fest

Buchholz, 07.03.15. Am Samstagmorgen um 10:30 Uhr ist die Feuerwehr Visselhövede  zu einer technischen Hilfeleistung im Ziegeleiweg alarmiert wurden. Es galt einen Rettungswagen freizubekommen, der sich auf einem unscheinbaren feuchten Abschnitt eines Grundstückes, durch den Regen in den letzten Tagen, festgefahren hat. Unter Einsatz der Seilwinde des Rüstwagens konnte das feststeckende Fahrzeug vorwärts und somit aus dem problematischen Gelände mit Erfolg gezogen werden. Im Einsatz befanden sich 12 Feuerwehrkräfte.

Technische Rettung nach Verkehrsunfall

Buchholz, 23.02.2015. Um 20:06 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Buchholz und Visselhövede zu einem Verkehrsunfall in Richtung Rosebruch alarmiert.  Die Fahrerin eines PKW kam aus bisher noch unbekannter Ursache von der Straße ab und kam mit ihrem Fahrzeug vor einem Baum in einem Graben zum stehen. Die Feuerwehren waren zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert worden, um die verletze Person aus dem PKW zu retten. Die Feuerwehr Buchholz hat beim Einstreffen den Straßenbereich der Einsatzstelle abgesperrt und, neben der Unterstützung des Rettungsdienstes, den Brandschutz sichergestellt. Ein Ersthelfer, der ebenfalls Mitglied der Visselhöveder Feuerwehr sowie der Johanniter Unfallhilfe war, befand sich nach der Arbeit auf dem Nachhauseweg und konnte die kurz zuvor am Unfallort eingetroffene Polizei unterstützen. Noch auf der Anfahrt konnte die Besatzung des Visselhöveder Rüstwagens und des…