Tragehilfe in der Pappelstraße

Visselhövede, 07.02.2016. Gegen 9 Uhr am Sonntagmorgen wurde die Ortswehr Visselhövede durch den Rettungsdienst in die Pappelstraße nachalarmiert. Eine Patientin musste, aufgrund eines möglichen Bandscheibenvorfalles, behutsam die Treppen des Mehrfamilienhauses hinunter zum Rettungsdienst getragen werden. Im Einsatz befanden sich neun Kameraden der Ortsfeuerwehr Visselhövede.

Tragehilfe in Neu Bretel

Neu Bretel, 24.01.2016. Zur nächtlichen Stunde wurde die Ortsfeuerwehr Wittorf durch den Rettungsdienst nach Neu Bretel nachgefordert. Hier hatte der Rettungsdienst Probleme damit, einen Patienten alleine aus dem Obergeschoss in den Rettungswagen zu transportieren. Von der Leitstelle wurde bereits vor Fahrtantritt die Bitte um Rückmeldung gegeben, falls eine Drehleiter benötigt wird. Dies wurde vor Ort verneint, da die Drehleiter keine Möglichkeit gehabt hätte, sich geeignet aufzustellen. Mehrere Baumreihen würden eine geeignete Rettung verhindern. Aufgrund dessen halfen die Kameraden den Patienten mit Hilfe eines Rettungstuches aus dem Haus zu transportieren. Dies verlief ohne Probleme. Im Einsatz befanden sich 14 Kameraden der Ortsfeuerwehr Wittorf und der Rettungsdienst samt Notarzt.

Kohlenstoffmonoxid in der Luft

Nindorf, 11.01.2016. Bereits um 07:54 Uhr wurden die Kräfte der Ortswehren Nindorf und Visselhövede nach Nindorf in die Straße Zur Reith alarmiert. Der Rettungsdienst hatte die Feuerwehr mit dem Stichwort "Gefahrgut-Einsatz - Gasaustritt oder ähnliches" nachalarmiert. Der Rettungsdienst stellte bei einem Patienten Symptome einer Kohlenstoffmonoxid-Vergiftung fest. Die anrückenden Kräfte stellten, mittels Multiwarner, fest, dass aus dem Heizungsraum eine erhöhte Konzentration des CO-Gases strömt.Das geruchs- und geschmacklose Gas wurde ebenfalls im Schlafzimmer festgestellt. Die sich mit schwerem Atemschutz ausgerüsteten Kräfte, konnte daraufhin wieder abrüsten, da nach umfangreicher Belüftung keine Gefahr mehr bestand. Im Einsatz befanden sich acht Kräfte der Ortswehr Nindorf, 18 Kräfte der Ortswehr Visselhövede, der StadtBM, die Polizei, das Ordnungsamt und der Rettungsdienst samt Notarzt.

Eingeklemmter Autofahrer nach Unfall auf schneeglatter Straße

Wittorf, 05.01.2015. Auch die Einsatzkräfte des Visselhöveder Stadtgebietes mussten, geschadet durch das schneeglatte Wetter, zu einem Verkehrsunfall ausrücken. Um 15:06 Uhr wurde die Ortswehr Wittorf zusammen mit der Ortswehr Visselhövede auf die B440 zwischen Düsternheide und Wittorf alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete, dass eine Person, nach einem Verkehrsunfall, vermutlich im Auto eingeklemmt sein sollte. Dies stellte sich bei Ankunft der Wittorfer Kräfte genau so dar. Laut Polizeiauskunft, wollte der 64-Jähriger Fahrer eines Mitsubishi einen VW Golf auf schneeglatter Straße überholen. Dabei geriert er mit seinem Fahrzeug ins schleudern und beendete seine Fahrt an einem Straßenbaum. Der zuerst eingetroffene Rettungsdienst kümmerte sich bereits um den Fahrer, als die Wittorfer Kräfte hydraulische Schere und Spreitzer bereit machten, um die Türen der Fahrerseite zu entfernen. Die alarmierten Kräfte aus Visselhövede unterstützen dabei…

Gebäudebrand schnell unter Kontrolle

Visselhövede, 01.01.16. Gleich der erste Tag des neuen Jahres begann sehr ernst für die Feuerwehren Visselhövede und Jeddingen, sowie die Besatzung der Drehleiter aus Rotenburg, die zu einem "F3 - Feuer im Gebäude" in der Königsberger Straße alarmiert wurden. Kaum war die zusätzliche Sirenenalarmierung verklungen, rollten auch schon die ersten Einsatzfahrzeuge vom Feuerwehrhof. Noch auf der Anfahrt konnte die ernste Lage  für die Feuerwehrkräfte etwas entschärft werden, als über Funk bekannt gegeben wurde, das sich keine Personen mehr im Gebäude befinden sollen. Beim Eintreffen konnte nach erster Lageerkundung eine Rauchentwicklung im Bereich des Küchenfensters im Erdgeschoss des Hauses ausgemacht werden.Unverzüglich wurde eine Schlauchleitung mit C-Hohlstrahlrohr für den, bereits auf der Anfahrt ausgerüsteten Angriffstrupp, gelegt. Dieser wurde, nach Stellung eines Sicherungstrupps, zur Brandbekämpfung und weiterer Lageerkundung in Innenangriff…