Drehleiter unterstützt Rettungsdienst

Schwitschen, 11.04.2017. Um 15:41 Uhr alarmierte die Einsatzleitstelle die Feuerwehrkameraden aus Schwitschen und Rotenburg in die Straße Dohrmanns Horst.  Der Rettungsdienst hatte die Feuerwehr nachgefordert, da ein Patient nicht schonend durch das enge Treppenhaus aus dem Obergeschoss transportiert werden konnte. Nach kurzer Wartezeit war die Drehleiter aus Rotenburg vor Ort und der Patient konnte schonend aus dem Fenster des Obergeschosses gerettet werden. Im Einsatz befanden sich sechs Kameraden der Ortsfeuerwehr Schwitschen, zehn Feuerwehrleute aus Rotenburg sowie der Rettungsdienst aus Walsrode und ein Notarzt aus Rotenburg.

Notfall im Baumarkt

Visselhövede, 25.03.2017. Gegen 14:13 Uhr bemerkten zwei Jugendliche Hilferufe, die aus dem Baumarkt kamen. Da dieser aber bereits geschlossen hatte, alarmierten die beiden die Feuerwehr.  Als die alarmierten Kräfte in der Soltauer Straße eintrafen, waren die Türen bereits geöffnet. Einem älteren Herrn war auf der Schrägen des Baumarkteinganges Schwarz vor Augen geworden und gestürzt.  Bis der Rettungsdienst aus Walsrode und der Notarzt aus Rotenburg eintrafen, kümmerten sich die zuerst eingetroffenen Kräfte um die Versorgung des Patienten.  Im Einsatz befanden sich 17 Kameraden der Ortsfeuerwehr Visselhövede sowie der Rettungsdienst samt Notarzt.

Hausnotruf alarmiert Hiddinger Wehr

Hiddingen, 04.03.2017. Gegen 09:30 Uhr wurde einem Bewohner eines Hauses in der Straße "Auf dem Horn" nach dem Anziehen plötzlich schwindlig und stürzte zu Boden. Am Boden konnte er dennoch noch rechtzeitig seinen Notruf-Knopf am Handgelenk drücken, um Hilfe anzufordern. Da er danach aber nicht auf die Nachfrage des Notrufes antwortete, wurde der Rettungsdienst und die Feuerwehr alarmiert. Die Hiddinger Ortsfeuerwehr rückte mit drei Kameraden zum Einsatz aus, um dem Rettungsdienst die vermeintlich geschlossene Tür zu öffnen.So weit musste es aber nicht erst kommen, denn als die Mieterin der Wohnung über dem Betroffenen das Blaulicht vor der Tür sah, öffnete sie dem Rettungsdienst selbst die Tür. Damit war der Weg zum Patienten frei.  Der Einsatz der Ortsfeuerwehr war damit nicht mehr erforderlich.

Unterstützung des Rettungsdienstes mit Rettung aus dem Dach

Dreeßel, 21.02.2017. Um 14:40 Uhr forderte der Rettungsdienst die Jeddinger Feuerwehrleute nach Dreeßel nach. Der schon ältere Patient war nach einem Leitersturz auf dem Dachboden kurzzeitig nicht mehr ansprechbar gewesen und nicht alleine die Treppe hinunter transportierbar. Vor Ort stellte sich die Situation sogar so dar, dass auch ein Transport über das Treppenhaus, aufgrund der wahrscheinlichen schwere der Verletzungen, nicht möglich war.  Infolgedessen wurde die Drehleiter aus Rotenburg zum Einsatzort nachgefordert. Während der Anfahrt der Rotenburger Kameraden, deckten die Jeddinger Einsatzkräfte einen Teil des frisch neugedeckten Daches auf, indem Dachziegel und Dachlatten abmontiert wurden. Somit wurde eine Rettungsöffnung geschaffen, wodurch man den schwer verletzten Patienten mittels Drehleiter retten konnte.  Nach dem Einsatz wurde unverzüglich ein Dachdecker angefordert, der den kleinen Schaden beheben musste. Im Einsatz befanden sich fünf…

Unklarer Geruch im Erdgeschoss

Visselhövede, 19.02.2017. Ein besorgter Anwohner eines Mehrfamilienhauses in der Grenzstraße alarmierte um 18:29 Uhr die Feuerwehr, weil er einen merkwürdigen Geruch im Treppenhaus bemerkt hatte. Vor Ort wurde durch die Besatzung des Rüstwagens schnell, mittels Multiwarner, einige Messungen vorgenommen. Diese ergaben aber keine Erkenntnis darüber, was der Bewohner gerochen haben will. Zur Sicherheit wurden alle Bewohner des Mehrfamilienhauses gebeten ihre Wohnungen zu verlassen und sich nach draußen zu begeben.Ein Trupp unter Atemschutz ging im Anschluss jeden Raum mit dem Multiwarner ab, um eine Gefahr gänzlich auszuschließen. Auch hier konnte keine Auffälligkeiten gefunden werden. Der besorgte Anwohner wurde vorsorglich durch den Rettungsdienst behandelt. Im Einsatz befanden sich 12 Kameraden der Ortsfeuerwehr Visselhövede.