Verkehrsunfall an B440

Am Mittwoch dem 12.06. ereignete sich im Kreuzungsbereich der B440, Abzweigung Nindorf, ein Verkehrsunfall, der die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Visselhövede auf den Plan rief. Mit dem Einsatzstichwort „THS - Technische Hilfe Straße“ wurden einige Kameraden und Kameradinnen via Meldeempfänger zum Einsatzort alarmiert. Ein PKW war an besagter Kreuzung mit einem LKW kollidiert. Dabei wurde der PKW im Frontbereich erheblich beschädigt und deformiert. Glücklicherweise war keine Person eingeklemmt, sodass die Feuerwehr „nur“ aufgrund auslaufender Betriebsstoffe alarmiert werden musste. Vor Ort eingetroffen war die verletzte Person bereits aus dem Fahrzeug, vom Rettungsdienst und Ersthelfern, gerettet worden. Die Feuerwehr führte den Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbei und zog unter Zuhilfenahme der Seilwinde des Rüstwagens (RW2), den PKW in den Seitenbereich. Damit wurde der Kreuzungsbereich wieder befahrbar gemacht, bis…

Ring am angeschwollenen Finger

Visselhövede, 10.06.2018. Zu einem eher ungewöhnlichen Einsatz wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede um 19:00 Uhr alarmiert.Ein Ring konnte nicht vom Finger abgezogen werden, da der Finger zu stark angeschwollen war. Der 18-Jährige alarmierte den Rettungsdienst. Gleichzeitig wurde die Feuerwehr zur Unterstützung angefordert.Da die Feuerwehr aber über kein Material verfügt, womit man solch präzise Arbeiten vollbringen kann, wurde der Patient in ein Krankenhaus verbracht. Damit war der Einsatz für die Feuerwehr schnell beendet.

Schuppenbrand nach Blitzeinschlag

Ottingen, 30.05.18. Die Einsatzkräfte der Ottinger Ortsfeuerwehr wurden heute morgen gegen 9:55 Uhr zu einem Brandeinsatz mit dem Stichwort: „F2 – Brennt Unrat“ per Funkmeldeempfänger und Sirene in die Straße „Hinter den Wiesen“ alarmiert. Zusätzlich wurde das Visselhöveder Tanklöschfahrzeug einzelalarmiert. Beim Eintreffen der Ottinger Kräfte konnte der Einsatzleiter und Ortsbrandmeister Heiko Grünhagen die erst angenommene Lage gegenüber der Leitstelle präzisieren.Es brannte kein Unrat, sondern ein Garten-Schuppen sowie mehrere umstehende Bäume in voller Ausdehnung. Die Ottinger stellten die Wasserversorgung über einen naheliegedenen Unterflurhydranten her und begannen unverzüglich mit den Löschmaßnahmen.Vorsorglich wurde das Visselhöveder Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug nachgefordert. Der Brand galt beim Eintreffen der Visselhöveder bereits als unter Kontrolle und  abgelöscht. Es wurde somit keine weitere Unterstützung mehr benötigt.Nachdem sich der Rauch legte, konnte auch die Brandursache festgestellt werden.Ein Blitz ist in…

Buchholzer Wehr zur Türöffnung alarmiert

Buchholz. 27.05.18. Um 11:49 Uhr wurden die Kameraden der Ortsfeuerwehr Buchholz zu einer technischen Hilfeleistung in Buchholz alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete "TH - Person hinter verschlossener Tür" Beim Eintreffen der Buchholzer Einsatzkräfte und des Visselhöveder Einsatzleitwagens (ELW), auf dem ein Türöffnungssatz verladen ist, ergab sich eine neue Lage. Die Tür wurde bereits geöffnet vorgefunden und die Person in Notlage galt als ansprechbar. Bis zum Eintreffen des Rettungstransportwagens (RTW) wurde die Person betreut und dann an den Rettungsdienst übergeben. Im Einsatz befanden sich 8 Buchholzer Kräfte, sowie der stellvertretende Stadtbrandmeister Kai-Olaf Häring (ELW).

Schwerer Verkehrsunfall an Kreuzung

Delventhal/ Riepholm/ Hiddingen, 20.05.2018. Am späten Pfingstsonntag wurden gleich mehrere Rettungskräfte an eine Kreuzung zwischen Riepholm und Hiddingen alarmiert. Die Meldung war, dass ein oder mehrere Fahrzeuge mit einem Baum kollidiert sind, auf dem Dach liegen und zwei Personen im Fahrzeug eingeschlossen sein sollen.Aufgrund dieser Meldung wurden die Feuerwehren Ottingen und Visselhövede sowie der Rettungsdienst und die Polizei alarmiert. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass das Einsatzbild größer als erahnt war.Zwei PKW waren an einer Kreuzung kollidiert. Dabei wurden alle sechs Insassen teilweise schwerst verletzt.Einer der PKW, mit vier Insassen, überschlug sich und kam auf einem angrenzenden Feld auf seinen Rädern zum stehen.Einer der Mitfahrer war zu diesem Zeitpunkt so schwer betroffen, dass er durch zufällig vorbeifahrende Bundeswehrsoldaten wiederbelebt werden musste. Da mehr Personen betroffen waren…