Evakuierung eines ICEs bei Westerwalsede mit einem Paralleleinsatz in Visselhövede

Westerwalsede, 25.07.18. „ICE muss geräumt werden, 450 Personen.“ Diese nicht alltägliche Alarmierung überraschte am Donnerstagabend gegen 17:31 Uhr die Visselhöveder Kameraden.Der Rüstwagen und der ELW wurde per Einzelalarmierung angefordert. Aufgrund von Unwettern bei Westerwalsede ist ein Baum auf die Oberleitung gefallen und sorgte somit für eine Unterbrechung der Stromversorgung. Dies führte dazu das ein in diesem Streckenabschnitt befindlicher ICE stillstand und auch die Klimaanlage des Zuges, bedingt durch den fehlenden Strom, bei den hohen Temperaturen ausgefallen ist. Die Aufgaben der Visselhöveder Kameraden stellten sich wie folgt dar:Der Einsatzleitwagen wurde als Meldekopf für die SEG Rettung Rotenburg und dem Einsatzzug des DRK verwendet. Die Aufgabe der Besatzung des Rüstwagens bestand darin Leiterteile an Einsatzkräfte weiterzugeben und die Gleise auf weitere Sturmschäden zu prüfen. Einen ausführlichen Bericht mit einem Statement des…

Selber Mähdrescher brennt noch einmal

Delventhal, 24.07.2018. Um kurz nach 15 Uhr ging bei der Leitstelle ein Notruf ein, dass am Notfallpunkt ROW-128 (Soltauer Weg) Qualm aus einem Mähdrescher kommen soll. Der Fahrer selbst hatte den Notruf abgesetzt und sofort seine Maschine vom trockenen Stoppelfeld in ein angrenzendes Maisfeld gefahren, damit sich ein möglicher Brand nicht schlagartig ausbreiten kann. Nur kurze Zeit später trafen die Ortswehren Schwitschen und Visselhövede am Einsatzort ein und konnten die Maschine mit viel Wasser soweit kühlen, dass ein Brand verhindert werden konnte. Im Einsatzverlauf stellte sich heraus, dass die selbe brennende Maschine bereits zwei Tage vorher zu einem Brandeinsatz nahe Drögenbostel geführt hatte. Im Einsatz befanden sich 19 Kameraden der Ortsfeuerwehren Schwitschen und Visselhövede sowie der Stadtbrandmeister.

Größerer Stoppelfeldbrand bei Wittorf

Wittorf, 23.07.18. Die Feuerwehren Wittorf und Jeddingen wurden am Montagabend gegen 19:18 Uhr zu einem „FW2 – Brennt Stoppelfeld“ per Funkmeldeempfänger und Sirene nach Wittorf am Hainhorster Weg alarmiert. Was am Sonntagmittag noch mit ca. 25 m² brennenden Stoppelfeldes bei Drögenbostel als dankeswerterweise klein herausstellte, hat sich heute am Montagabend leider nicht wieder so ergeben. Aufgrund noch ungeklärter Brandursache, kam es zu einem Funkenflug bei einem Mähdrescher, der das Feld daraufhin in Brand steckte. Beim Eintreffen der Kräfte standen bereits mehrere 100 m² des Feldes aktiv in Flammen. Auf Nachforderung des Einsatzleiters wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede nachalarmiert. Zügig unter Einsatz von Feuerpatschen, mehreren C-Rohren und Schnellangriffen von den drei eingetroffenen Tanklöschfahrzeugen nahmen die Feuerwehrkräfte die Brandbekämpfung auf. Parallel dazu wurde der Mähdrescher gekühlt und auf mögliche versteckte…

Schuppen geht in Flammen auf – Feuerwehr schützt Wohnhaus

Visselhövede, 08.07.2018. Nur kurz nachdem die Visselhöveder Kräfte vom vorherigen Einsatz wieder am Feuerwehrhaus waren, ertönten die Sirenen in Visselhövede. Aus noch ungeklärter Ursache kam es zu einem Brand an einem Einfamilienhaus in der Straße "Zum Limmer".Die ersteintreffenden Kräfte gingen nur von einer unklaren Rauchentwicklung aus. Aber die angetroffenen Bewohner und Nachbarn des Grundstückes machten die Feuerwehrleute schnell darauf aufmerksam, dass ein Schuppen, welcher direkt an einem Carport und dem Wohnhaus steht, in Vollbrand steht und sich noch Personen im Gebäude befinden sollten. Schnell rüsteten sich mehrere Kräfte mit Atemschutzgeräten aus und begleiteten zwei Personen aus dem Gebäude.Gleichzeitig wurde der Brand hinter dem Gebäude bekämpft. Durch die hohe Trockenheit gerieten die anliegenden hohen Tannen ebenfalls in Brand. Auch gingen durch die Hitzeentwicklung und die Löscharbeiten im Ober- und…

Jeddingen im Einsatz in Stellichte

Stellichte, 06.07.2018. Gegen halb 10 Uhr vormittags alarmierte der Leitstellenverbund Rotenburg-Heidekreis-Harburg die Ortsfeuerwehr Jeddingen nach Stellichte. Neben Jeddingen, wurden auch die Ortsfeuerwehr Stellichte, Idsingen-Sieverdingen sowie die örtliche Einsatzleitung aus Walsrode zu einem heilpädagogischem Heim alarmiert.Hier sollte eine Brandmeldeanlage mehrfach ausgelöst haben. Vor Ort stellte sich aber schnell heraus, dass es sich bei dem Alarm um ein Fehlalarm handelte, da weder Rauch noch Feuer entdeckt werden konnte. Der Einsatz war nach rund 20 Minuten beendet.