Rüstwagen rückt zu angenommener Gefahrgutlage in Söhlingen aus

Hemslingen/Söhlingen, 04.07.2022. Der in Visselhövede stationierte Rüstwagen ist am Montagabend gegen 16:46 Uhr überregional zu einem Gefahrguteinsatz nach Söhlingen armiert worden. Bereits auf der Anfahrt des Rüstwagens, konnte die Rückmeldung von den erst eintreffenden Kräften gegeben werden, dass weitere Kräfte nicht mehr erforderlich seien. Nach einer Lageerkundung konnte kein Einsatz für die Feuerwehren ausgemacht werden, sodass der Rettungsdienst alleine den Einsatz übernahm.Die Einsatzstelle wurde kurz darauf an die Polizei übergeben.

Passant stürzt in Graben

Schwitschen, 02.07.2022 (jh). Um 15:50 Uhr forderte der Rettungsdienst die Ortsfeuerwehr Schwitschen zur Unterstützung in die Hauptstraße an. Ein Passant war, aus unbekannten Gründen, alleinbeteiligt in die Böschung des Straßengrabens gestürzt und musste nun aus diesem herausgehoben werden. Als die Schwitscher Kräfte, an der nur wenige Meter vom Feuerwehrhaus entfernten Einsatzstelle, eintrafen, war ein Einsatz der Feuerwehr nicht mehr erforderlich, da bereits weitere Passanten den Rettungsdienst unterstützt hatten. Die Ortsfeuerwehr Schwitschen sicherte die Einsatzstelle vor dem fließenden Verkehr auf der Landesstraße und sicherte die Wertgegenstände des verunfallten Patienten, da die Polizei noch bei weiteren Einsätzen eingebunden war.

Mercedes verunfallt in Kurve

Schwitschen, 01.07.2022 (jh). Um 14:10 Uhr erhielt die Ortsfeuerwehr Visselhövede den nächsten Einsatz an diesem Tage. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug wurde zur Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall in Schwitschen alarmiert. In Schwitschen eingetroffen, war bereits der Rettungsdienst und die Polizei bei dem verunfallten Mercedes im Einsatz.Der SUV war samt Anhänger im Kurvenbereich der Hauptstraße geradeaus in die Böschung gefahren. Die Fahrerin wurde bereits im Rettungswagen versorgt, während ihr Beifahrer noch im Fahrzeug eingeschlossen war. Schnell stellte sich aber heraus, dass beide Personen mit einem Schock, aber ohne weitere Verletzungen davon gekommen waren.  Mittels einer Akku-Säge wurde durch die Feuerwehr das Gestrüpp um das Fahrzeug herum entfernt, um den Beifahrer aus seiner misslichen Lage befreien zu können. Während der Rettungsarbeiten betreute der Rettungsdienst den unverletzten Beifahrer im Fahrzeug. Nach rund 10 Minuten…

Brennt Gebäude bei Biogasanlage

Nindorf den 23.06.2022  (sk). Gegen 23:05 Uhr sind die Ortsfeuerwehren Nindorf, Buchholz und Visselhövede zu einem Feuer 2 mit dem ersten Einsatzstichwort "Brennt Maschine" zu einer Biogasanlage im Ziegeleiweg alarmiert worden. Beim Eintreffen des TSF-W der Ortsfeuerwehr Buchholz, als erst eintreffendes Fahrzeug, konnte die Lagemeldung präzisiert werden.Von einem Gebäude, in dem sich ein Dieselaggregat befand, ging eine Rauchentwicklung aus.Der bereits vor Ort befindliche Betreiber hatte schon erste Löschmaßnahmen eingeleitet.Als Erstmaßnahme seitens der Feuerwehr wurde ein Trupp unter Atemschutz eingesetzt, um die weiteren Löschmaßnahmen zu übernehmen und den Brand zu löschen.Mittels der Wärmebildkamera wurde die Brandstelle auf letzte Glutnester geprüft.Nach gut 20 Minuten konnte der Leitstelle Feuer aus gemeldet werden.Die Brandursache ist derzeit noch nicht bekannt und wird durch die Polizei ermittelt.

Müll am Unterstand brennt

Visselhövede, 31.05.2022 (jh). Eine Rauchentwicklung an der Skateranlage in der Eichenstraße machten Jugendliche der Oberschule gegen 15:57 Uhr aufmerksam. Sie alarmierten die Feuerwehr als sie sahen, dass der Unterstand an der Skateranlage brennt. Zur der, für die Leitstelle in Zeven unbekannten, kleinen Hütte wurden gleich die Feuerwehren aus Hiddingen, Schwitschen und Visselhövede alarmiert. Ebenso der Rettungsdienst als Absicherung der Einsatzkräfte. Vor Ort stellte die Besatzung des ersten Löschfahrzeuges aus Visselhövede lediglich einen Kleinbrand fest, sodass die weitere anrückenden Einsatzfahrzeuge ihre Alarmfahrt abbrechen konnten.Der brennende Müll hinter dem Unterstand an der Skateranlage wurde mit Wasser aus dem Löschfahrzeug schnell abgelöscht. Nachdem die Brandstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert wurde, konnten die Kräfte wieder abrücken. Die Polizei ermittelt nun die Brandursache.