Alarmierte Türöffnung mit anschließender Personenrettung über die Drehleiter

Wittorf, 07.05.2021 (jh). Ein aufregender Morgen ging heute bei den Einsatzkräften der Ortsfeuerwehr Wittorf um 08:20 Uhr los.Der 1. Einsatz war eine Alarmierung zu einer Türöffnung in der Industriestraße, da sich ein Patient hinter einer verschlossenen Tür befinden solle.Der Patient befand sich Zuhause in einer Videokonferenz als er vor der Kamera zusammenbrach. Seine Kollegen in der Schweiz alarmierten daraufhin den Rettungsdienst und informierten seine Verwandten.Ein Einsatz für die Wittorfer Feuerwehr war nicht mehr erforderlich, da bereits ein Nachbar die Tür zum Patienten öffnen konnte. Nach einer guten halben Stunden erfolgte dann der 2. Alarm für die Wittorfer Kräfte. Der eben genannte Patient musste jetzt patientenschonend aus seiner Obergeschoss-Wohnung gerettet werden. Dafür wurde die Rotenburger Drehleiter alarmiert, welche die Ortsfeuerwehr Wittorf unterstützen sollte.Zum Zeitpunkt der Rettung war nicht…

Alarmierung zum Dachstuhlbrand in die Breslauer Straße

Visselhövede, 01.07.2020 (jh). Nachdem die Kräfte der Ortsfeuerwehren Jeddingen und Visselhövede bereits gegen 2 Uhr zu einem Strohballenbrand alarmiert wurden, ging noch während dieser Löscharbeiten die Meldung ein, dass in der Breslauer Straße ein Dachstuhl brennen soll. Da die Ortsfeuerwehr Visselhövede noch mit sämtlichen Fahrzeugen im Einsatz gebunden war, wurden vorsorglich die Ortsfeuerwehren Buchholz, Jeddingen, Ottingen, Wittorf und Rotenburg (Wümme) zum Dachstuhlbrand alarmiert. Die zuerst eingetroffenen Kräfte konnten bereits aus der Ferne eine Rauchentwicklung aus mehreren Fenstern des derzeit unbewohnten Gebäudes feststellen.  Da nicht bekannt war, ob sich eventuell doch noch Personen im Gebäude befinden, wurden das Erd- sowie das Obergeschoss des Einfamilienhauses von mehreren Trupps unter schwerem Atemschutz erkundet. Es wurden keine Bewohner oder andere Personen mehr im Haus angetroffen. Unter Einsatz einer Wärmebildkamera wurde versucht…

Ausgelöste BMA alarmiert zum tatsächlichen Feuer

Visselhövede, 28.03.2019.Informationen zum Einsatz der Feuerwehr erhalten Sie auf der Seite der Rotenburger Kreiszeitung: https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/visselhoevede-ort52324/schwelbrand-gewerbegebiet-11979227.html https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/visselhoevede-ort52324/grosser-einsatz-geringer-schaden-12004046.html

Evakuierung eines ICEs bei Westerwalsede mit einem Paralleleinsatz in Visselhövede

Westerwalsede, 25.07.18. „ICE muss geräumt werden, 450 Personen.“ Diese nicht alltägliche Alarmierung überraschte am Donnerstagabend gegen 17:31 Uhr die Visselhöveder Kameraden.Der Rüstwagen und der ELW wurde per Einzelalarmierung angefordert. Aufgrund von Unwettern bei Westerwalsede ist ein Baum auf die Oberleitung gefallen und sorgte somit für eine Unterbrechung der Stromversorgung. Dies führte dazu das ein in diesem Streckenabschnitt befindlicher ICE stillstand und auch die Klimaanlage des Zuges, bedingt durch den fehlenden Strom, bei den hohen Temperaturen ausgefallen ist. Die Aufgaben der Visselhöveder Kameraden stellten sich wie folgt dar:Der Einsatzleitwagen wurde als Meldekopf für die SEG Rettung Rotenburg und dem Einsatzzug des DRK verwendet. Die Aufgabe der Besatzung des Rüstwagens bestand darin Leiterteile an Einsatzkräfte weiterzugeben und die Gleise auf weitere Sturmschäden zu prüfen. Einen ausführlichen Bericht mit einem Statement des…

Drehleiter unterstützt Rettungsdienst in Schwitschen

Schwitschen, 23.11.2017. Um 12:23 Uhr alarmierte die Einsatzleitstelle die Feuerwehrkameraden aus Schwitschen, Hiddingen und Rotenburg in die Straße Dohrmanns Horst.  Der Rettungsdienst hatte die Feuerwehr nachgefordert, da ein Patient nicht schonend durch das enge Treppenhaus aus dem Obergeschoss transportiert werden konnte. Nach kurzer Wartezeit war die Drehleiter aus Rotenburg vor Ort und der Patient konnte schonend aus dem Fenster des Obergeschosses gerettet werden. Im Einsatz befanden sich die Kameraden der Ortsfeuerwehren Schwitschen und Hiddingen, die Drehleiter- und Löschfahrzeugbesatzungen samt Fahrzeugen aus Rotenburg, sowie der Rettungsdienst und die Polizei