Mehr über den Artikel erfahren Einfamilienhaus soll in Bothel brennen
Die Feuerwehr beim Brand in Bothel

Einfamilienhaus soll in Bothel brennen

Bothel, 13.12.2022 (dp). Aufgrund eines Brandereignisses in Bothel an der Hastedter Straße, wurde von Anwohnern ein Wohnhausbrand gemeldet. Die Leitstelle erfuhr davon, dass bereits der Dachstuhl des Mehrfamilienhauses brannte und alarmierte daraufhin die benötigten Rettungsmittel. Die Feuerwehren aus Bothel, Hemsbünde, Hemslingen, Rotenburg und Wittorf wurden von dem Leitstellensystem alarmiert um Hilfe zu leisten. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich allerdings heraus, dass lediglich ein Unterstand für eine Mülltonne sowie für Feuerholz lichterloh brannte. Der Brand hatte sich bereits auf eine anliegende Hecke und einem weiteren Zwischenbau ausbreiten wollen, aber hier konnten die Feuerwehren schlimmeres verhindern. Ein Bewohner hatte im Vorhinein bereits mehrere Feuerlöscher eingesetzt, allerdings konnte er damit das Feuer nicht bezwingen. Der Brand wurde mit Löschwasser schnell unter Kontrolle gebracht aber aufgrund des Frostet bestand…

Sieben Verletzte nach Gefahrgutunfall auf Betriebsgelände

Rotenburg, 12.07.2022 (jh). Auch die Ortsfeuerwehr Visselhövede wurde zur gemeldeten Gefahrgutlage in Rotenburg alarmiert. Der Rüstwagen und MTW brachten vier CSA (Chemie-Schutz-Anzüge) an die Einsatzstelle und stellten weitere Atemschutzgeräteträger zur Verfügung. Weitere Details liefert der Bericht der Kreiszeitung: https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/rotenburg-ort120515/sieben-verletzte-nach-gefahrgutunfall-auf-oetjen-gelaende-91662630.html

Brandmeldeanlage löst in Stellichter Pflegeeinrichtung aus

Stellichte, 21.04.2022 (jh). Den 4. Einsatz in dieser Woche erhielt diesmal die Ortsfeuerwehr Jeddingen. Gegen 7:00 Uhr löste die Brandmeldeanlage einer Pflegeeinrichtung in Stellichte aus. Neben den Feuerwehren Stellichte, Idsingen-Sieverdingen und Jeddingen wurde ebenfalls die Drehleiter aus Rotenburg (Wümme) nach Stellichte alarmiert, da die verschiedensten Drehleitern aus dem Heidekreis noch bei Löscharbeiten eines Brandes der Walsroder Diskothek im Einsatz waren. Vor Ort konnte aber schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um einen Fehlalarm.

Person und Hund versinken im Schlamm

Visselhövede, 29.03.2022 (jh). Einen dramatischen Notruf erhielten die Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede um 10:02 Uhr. Eine Person soll im Schlamm stecken und versinken.Aufgrund dieses Hilferufes wurden gleich mehrere Rüstwagen aus dem Landkreis nach Visselhövede alarmiert. Zusätzlich auch der Rettungsdienst samt Notarzt. Der 45-jährige Mann ging mit seinem Dackel entlang der verschiedenen Vissel-Seen spazieren, als der Dackel loslief, direkt in eine durch Bauzäune abgesperrte Schlammansammlung am sog. Mümmelsee. Als der Hund nicht mehr alleine zurückkommen konnte, lief er selbst los und versank selbst im tiefen Schlamm.Ein Passant hörte die Hilferufe und alarmierte die Einsatzkräfte. Vor Ort machte man sich schnell auf die vierteilige Steckleiter in den Einsatz zu bringen um einen leichten Untergrund für die Schleifkorbtrage zu schaffen.Mittels der Schleifkorbtrage des Visselhöveder Rüstwagens konnte Hund und der Mann…

Buchholzer Feuerwehrkräfte leisten Tragehilfe

Buchholz, 16.10.2021 (jh). Um kurz vor 14 Uhr forderte der, sich in Buchholz im Einsatz befindliche, Rettungsdienst die Ortsfeuerwehr Buchholz sowie die Drehleiter der Schwerpunktfeuerwehr Rotenburg (Wümme) an, da ein einfacher Transport des Patienten alleine durch den Rettungsdienst nicht möglich war. Die Buchholzer Feuerwehr, als zuerst eingetroffene Kräfte, gaben die Rückmeldung, dass vor Ort eine Aufstellung der Drehleiter aufgrund des Bewuchses auf dem betroffenen Grundstück nicht möglich sei. Damit war ein Einsatz der Feuerwehr Rotenburg nicht mehr möglich. Unter Zuhilfenahme des Combi Carriers (Kombination aus Schaufeltrage und Spineboard) des Rettungsdienstes wurde der Patient durch die Ortsfeuerwehr Buchholz schonend zum Rettungswagen getragen. Nach gut 20 Minuten war der Einsatz beendet.