Feldrand brennt nahe Drögenbostel

Drögenbostel, 09.07.2023 (jh). Zu einer außergewöhnlichen Alarmierung ist es am Sonntag Abend um 18:45 Uhr gekommen. Die Ortsfeuerwehr Buchholz wurde gemeinsam mit der Ortswehr Nindorf, Hemslingen-Söhlingen und Tewel sowie dem ELW aus Visselhövede nach Rosebruch zu einem brennenden Feld alarmiert. Noch bevor die ersten Kräfte ausrücken konnten, wurde ebenfalls die Ortsfeuerwehr Hiddingen gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Visselhövede nach Drögenbostel alarmiert. Ebenfalls zu einem brennenden Feld. Während die Hiddinger Kräfte die Brandstelle bereits aufgrund der großen Rauchwolke ausmachen konnten, waren die Feuerwehren Buchholz, Nindorf, Hemslingen-Söhlingen und Tewel auf der Suche nach ihrer Brandstelle.Erst als die jeweiligen Einsatzleitungen sich untereinander verständigten, stellte man fest, dass es sich lediglich um eine Einsatzstelle in Drögenbostel handeln konnte. Der alarmierende Anrufer hatte vermutlich "Rosebrock" (alte Ortsbezeichnung bei Drögenbostel) als Einsatzort genannt. Da…

Belüftung des Regenrückhaltebeckens / Visselsees

Visselhövede, 24.06.2023 (jh). Durch die lange Trockenheit und wenig Regen in den letzten Wochen hat das Wasser in den Visselseen massiv an Sauerstoffgehalt verloren. Dieser Umstand rief auch die Untere Wasserbehörde des Landkreis Rotenburg (Wümme) nach Visselhövede. In einem mit Fischen besetzten Regenrückhaltebecken war der Sauerstoffgehalt soweit nach unten gesunken, dass inzwischen bereits die ersten toten Fische an der Wasseroberfläche schwammen. Um ein weiteres Fischsterben zu vermeiden, wurde durch die Mitarbeiter der Visselhöveder Kläranlage das Ordnungsamt zum betroffenen See gerufen. Das Ordnungsamt veranlasste darauf hin, dass im ersten Schritt die Ortsfeuerwehr Visselhövede mit diversen Pumpen und Monitoren das Wasser so aufwirbeln solle, dass mehr Sauerstoff ins Wasser gelangt. Da der von der Unteren Wasserbehörde vorgegebene Sollwert des Sauerstoffgehaltes nur schleppend erreicht werden konnte, entschloss man sich ebenfalls die…

Unwetter Bereitschaft

Visselhövede, 22.06.2023 (jh). Aufgrund eines angekündigten Unwetters musste sich der Meldekopf Visselhövede gegen 21:00 Uhr zusammenfinden, um mögliche Einsätze im Bereich Visselhövede unterstützend zur Leitstelle schneller abarbeiten zu können. Ein Einsatz war aufgrund der sich veränderten Wetterlage dann aber nicht mehr erforderlich.

Read more about the article Gartenlaube brennt in Moordorf
Brand an der Rückseite

Gartenlaube brennt in Moordorf

Moordorf, 31.05.2023 (jh). Um 09:53 Uhr ertönten die Meldeempfänger und Sirenen der Ortsfeuerwehr Buchholz. Auch die Feuerwehren aus Visselhövede, Hemslingen-Söhlingen und Neuenkirchen wurden zu einem Brand in Moordorf alarmiert. Auf einem landwirtschaftlich genutzten Hof stand eine Gartenlaube in Brand. Das Feuer drohe, so die Anrufer, auf die nebenliegenden Gebäude überzugreifen. Deshalb wurde noch während der Anfahrt der Kräfte das Alarmstichwort auf "Feuer 3" erhöht. Damit einher wurden ebenfalls die Ortsfeuerwehren Schneverdingen und Tewel nach Moordorf gerufen. Die zuerst eingetroffenen Kräfte aus Buchholz konnten den Brand der Gartenlaube bestätigen und begannen mit den Löscharbeiten unter Atemschutz. Nach einer weiteren Lageerkundung konnte dann aber die Ausbreitungsgefahr des Brandes ausgeschlossen werden. Damit war der Einsatz für die zusätzlich anrückenden Kräfte aus Schneverdingen und Tewel nicht mehr erforderlich. Die brennende Gartenlaube…

PKW prallt gegen Baum und bleibt auf der Fahrerseite liegen

Rosebruch, 08.04.2023 (sk). Gegen 18:39 Uhr kam es zu einer Alarmierung der Ortsfeuerwehr Buchholz zur "Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall" bei Rosebruch.Beim Eintreffen der Buchholzer Einsatzkräfte, direkt nach dem Rettungsdienst, mit zwei Rettungswagen, konnte folgende Lage ausgemacht werden:Ein Mercedes Kombi befand sich auf der Fahrerseite liegend in Fahrtrichtung Rosebruch auf einem Feld abseits der Straße. Aus noch ungeklärter Ursache ist das Fahrzeug in einer Rechtskurve geradeaus von der Fahrbahn abgekommen.Dabei streifte der PKW mit der Beifahrerseite einen Baum und kam in der vorgefundenen Seitenlage auf dem Feld zum Stehen.Der Vorderreifen auf der Beifahrerseite sowie Teile der Motorraumverkleidung des robusten Fahrzeuges waren nicht mehr vorhanden.Die Fahrerin aus dem Heidekreis sowie ein Kind befanden sich bereits im Rettungswagen in Behandlung. Weiterhin befand sich ein Hund ebenfalls im PKW. Dieser wurde…