Rettungswagen steckt fest

Drögenbostel, 13.10.2024 (jh). Um 04:04 Uhr erhielt zunächst die Ortsfeuerwehr Hiddingen-Schwitschen einen eher ungewöhnlichen Einsatzbefehl. Zwischen Drögenbostel und Neuenkirchen habe ein Rettungswagen einem Baum ausweichen müssen und sei danach im weichen Seitenraum stecken geblieben.  Glücklicherweise befand sich die im Rettungswagen transportierte Patienten nicht in Lebensgefahr, sodass sich die alarmierte Feuerwehr mit aller Vorsicht um das Bergen des RTW kümmern konnte.Nach der ersten Lageeinschätzung durch die Ortsfeuerwehr Hiddingen-Schwitschen, war schnell klar, dass die eigenen Mittel begrenzt seien und man den Rüstwagen aus Visselhövede zur Einsatzstelle nachalarmieren müsse. Mittels Seilwinde und Umlenkrolle vom Rüstwagen wurde der RTW an seiner Position gehalten, während mit dem TSF-W und einem Stahlseil das Fahrzeug aus dem Seitenraum gezogen wurde. Nachdem dies problemlos verlief, konnte der Transport der Patientin zum Krankenhaus fortgeführt werden und…

Ortsfeuerwehr Wittorf öffnet Tür für Rettungsdienst

Wittorf, 12.10.2024 (jh). Um 09:27 Uhr ging der Alarm für die Ortsfeuerwehren Wittorf und Visselhövede ein. Ein Patient in der Wittorfer Straße solle medizinische Hilfe benötigen, aber die Tür nicht selbst öffnen können. Die Ortsfeuerwehr Wittorf öffnete eine Seitentür zur Wohnung, sodass der Rettungsdienst zum Patienten gelangen konnte. Ein Einsatz der Ortsfeuerwehr Visselhövede war nicht mehr erforderlich. Nach gut einer Stunde war der Einsatz für alle eingesetzten Kräfte beendet.

Zur Türöffnung alarmiert

Visselhövede, 04.10.2024 (sk). Am Freitagabend kurz vor 19:00 Uhr sind die ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einem Einsatz in die "Große Straße", zwecks einer Türöffnung für den Rettungsdienst, alarmiert worden.Ein Patient konnte nach einem Sturz die Haustür nicht mehr eigenständig öffnen. Kurzerhand wurde für den Rettungsdienst ein Weg zum Patienten über ein angekipptes Fenster im Erdgeschoss, unter Einsatz eines Fensteröffnungssatzes, hergestellt. Der Einsatzauftrag war hiermit für die Feuerwehr erledigt, sodass die Rückfahrt angetreten werden konnte.

iPhone meldet schweren Verkehrsunfall

K 205 Wittorf > Lüdingen, 01.10.2024 (jh). Gegen 06:40 Uhr erhielt die Feuerwehrleitstelle einen automatischen Anruf eines iPhones, welches auf der K 205 zwischen Wittorf und Lüdingen einen schweren Verkehrsunfall erkannt hatte. Da der Fahrer des PKW selbst nicht mehr reagierte, alarmierte die Leitstelle zunächst den Rettungsdienst und die Polizei um, am vom iPhone übermittelten Standort, nach dem Rechten zu sehen. Vor Ort musste die Besatzung des eingesetzten Rettungswagens einen schwer verunfallten VW Crafter vorfinden. Der Fahrer war so schwer in seinem Fahrzeug eingeklemmt, dass ohne Hilfe der Feuerwehr ein Befreien nicht möglich war. Aufgrund dessen wurden die Ortsfeuerwehren Jeddingen, Nindorf, Visselhövede sowie Wittorf an die Einsatzstelle gerufen. Bereits auf der Anfahrt der Einsatzkräfte war klar, dass der Fahrer schwerverletzt sei und schnellstmöglich aus seinem Fahrzeug befreit…

Zu einem „Baum“ auf Straße alarmiert

Visselhövede, 27.09.2024 (sk). Gegen 19:54 Uhr wurden die Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einer technischen Hilfeleistung mit dem Stichwort "Baum auf Straße" in die Gartenstraße alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte festgestellt werden, dass es sich bei besagten Baum um einen Ast handelte. Dieser wurde allerdings schon beseitigt, sodass ein Eingreifen durch die Feuerwehr nicht mehr erforderlich war.