Betriebsstoffe verunreinigen komplette Innenstadt

Visselhövede, 31.01.2021 (jh). Am Sonntag Nachmittag erhielt das Ordnungsamt der Stadt Visselhövede mehrere Hinweise, dass im Innenstadtbereich auf so gut wie jeder Straße eine Ölspur vorhanden sein soll. Nach Kontrolle durch das Ordnungsamt, gemeinsam mit dem Bereitschaftsdienst des Bauhofes, entschied man sich die Ortsfeuerwehr Visselhövede zu beauftragen, die großflächig betroffenen Stellen im Innenstadtbereich mit Bindemittel abzustreuen, um eine Gefahr für die Umwelt und den Straßenverkehr zu minimieren.  Um welchen Stoff es sich handelte, konnte nicht festgestellt werden. Nach gut einer Stunde waren rund 100 kg Bindemittel ausgebracht und durch den Bauhof Warnschilder aufgestellt. 

Tragehilfe im Pflegeheim

Visselhövede, 10.01.2021 (jh). Gegen 02:15 Uhr alarmierte das Pflegepersonal der Senioren- und Pflegeresidenz in der Mühlenstraße den Rettungsdienst, weil ein Patient gestürzt war. Nachdem festgestellt wurde, dass der Patient sich bei dem Sturz nicht verletzt hatte, musste er zurück in sein Bett gehoben werden. Dies stellte sich durch sein stärkeres Übergewicht als äußerst schwierig für das Personal gemeinsam mit der Rettungswagen-Besatzung dar. Aufgrund dessen wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede zur Tragehilfe alarmiert.Die Kameraden unterstützten kurzerhand und der Einsatz war nach rund zehn Minuten wieder beendet.

Hausnotruf alarmiert Retter

Egenbostel, 29.12.2020 (jh). Gegen 08:45 Uhr drückte eine ältere Dame in Egenbostel ihren Handdruckmelder des Hausnotrufs. Die entgegennehmende Stelle konnte dann aber keinen Kontakt mehr zu ihr aufnehmen, um zu klären was vorgefallen war.  Deshalb wurden Rettungsdienst, Notarzt und vorsorglich die Feuerwehr alarmiert. Dem Rettungsdienst sollte durch die Feuerwehr die Tür geöffnet werden, falls diese verschlossen gewesen und eine akute Notlage festgestellt worden wäre. Als die Kräfte am Haus angekommen waren, erschien gleichzeitig der zuständige Pflegedienst. Dieser konnte mit einem Schlüssel selbst die Tür öffnen und sich um die Patientin kümmern. Ein Einsatz der Feuerwehr oder des Rettungsdienstes war nicht mehr erforderlich. 

Auslaufende Betriebsstoffe von Schwerlast-LKW

Visselhövede, 08.12.2020 (sk). Die Ortsfeuerwehr Visselhövede ist am späten Dienstagabend gegen 22:37 Uhr zu einer "Technischen Hilfeleistung klein" durch auslaufende Betriebsstoffe bei einem Schwerlast-LKW genau im Kreisel  Rotenburger Straße alarmiert worden. Beim Eintreffen konnte festgestellt werden, dass es sich hierbei um 20-30 Liter Hydrauliköl durch eine geplatzte Hydraulikleitung handelte. Da die erst eingetroffene Besatzung vom Rüstwagen und Einsatzleitwagen am Einsatzort ausreichend waren, konnte für weitere Kräfte direkt ein "Abspannen" nachalarmiert werden.Das ausgelaufene Hydrauliköl wurde mittels Ölbindemittel abgestreut. Eine weitere zeitnahe Gefährdung für die Umwelt durch nahe Regenwasserschächte konnte nicht festgestellt werden. Für die weiteren Reinigungsarbeiten, nach der länger andauernden Wieder-Mobilisierung des Fahrzeuges, wird über das Ordnungsamt ein Spezialreinigungsunternehmen beauftragt. Es kann hierbei zu Behinderungen im Kreisel kommen.  

Dieselspur im Gewerbegebiet

Visselhövede, 05.12.2020 (jh). Gegen 14:30 Uhr stellte eine Streifenbesatzung der Rotenburger Polizei eine Spur mit ausgelaufenen Betriebsstoffen im Visselhöveder Gewerbegebiet fest. Die Ortsfeuerwehr Visselhövede wurde kurz darauf alarmiert, um die Gefahr für die Umwelt und den Straßenverkehr schnellstmöglich zu beseitigen.Vor Ort stellte man eine rund 20 Meter lange Dieselspur fest. Diese wurde mit Bindemittel des Ölschadenanhängers abgestreut. Das Bindemittel wurde im Anschluss wieder aufgenommen. Nach rund 30 Minuten war die Gefahr vorüber.