Auslaufende Betriebsstoffe nicht festzustellen

Visselhövede, 15.3.2025 (sk). Gegen 08:46 Uhr wurde das Löschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Visselhlövede mit dem Einsatzstichwort "THS - Auslaufende Betriebsstoffe Fahrbahn" in der Soltauer Straße, Richtung Zollikofer Straße alarmiert. Nach Erkundung der Strecke konnten keine auslaufenden Betriebsstoffe festgestellt werden. Aus diesem Grund wurde kurzerhand die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus angetreten.

Feuerwehr leistet Tragehilfe

Visselhövede, 14.03.2025 (jh). Um 07:08 Uhr forderte die Besatzung des Visselhöveder Rettungswagens die Feuerwehr zur Tragehilfe nach. In der Westerstraße musste ein Patient aus seinem Einfamilienhaus zum Rettungswagen transportiert werden. Aufgrund seines Gesundheitszustandes musste dies jedoch schonend passieren. Fünf Kameraden der Ortsfeuerwehr Visselhövede unterstützten hierbei. Nach weniger als 30 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr bereits wieder beendet.

Kleinstwagen verunglückt auf B440

Visselhövede/B440, 21.02.2025 (jh). Zu einem schweren Verkehrsunfall ist die Ortsfeuerwehr Visselhövede am Freitag Morgen alarmiert worden.Gegen 07:41 Uhr erhielten sie den Einsatzauftrag "Hilfeleistung nach Verkehrsunfall zwischen Visselhövede und Grapenmühlen". Aus bisher ungeklärter Ursache war ein PKW frontal gegen einen Straßenbaum der Bundesstraße 440 gefahren und dort verunfallt. Bei Eintreffen des Visselhöveder Löschfahrzeuges waren die Insassen des Kia Picanto bereits durch den Rettungsdienst aus dem Fahrzeug befreit worden. Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher, klemmte die Batterie des Fahrzeuges ab und nahm ggf. ausgelaufene Betriebsstoffe auf. Für die Rettungsmaßnahmen und Unfallaufnahme durch die Polizei war die Bundesstraße 440 für mehrere Stunden voll gesperrt.

Betriebsstoffe fließen in Graben

Visselhövede, 24.01.2025 (jh). Gegen 12:45 Uhr stellten Mitarbeiter eines Unternehmens in der Milchstraße fest, dass Betriebsstoffe eines Fahrzeuges ausgelaufen waren und durch den Regenwasserkanal in einen angrenzenden Graben laufen. Kurz darauf alarmierten sie die Feuerwehr zur Unterstützung. Die Ortsfeuerwehr Visselhövede erkundete zuerst das Betriebsgelände und setzte im Anschluss eine Ölsperre, um weiter auslaufende Betriebsstoffe am weiterfließen zu hindern. Nach gut 30 Minuten wurde die Einsatzstelle an die Mitarbeiter der Kläranlage übergeben, welche, gemeinsam mit dem Ordnungsamt, den vermeintlichen Verursacher der Umweltverschmutzung ausfindig machten. Ein spanischer LKW hatte am Tag zuvor Ware im Gewerbegebiet angeliefert und dabei den Defekt an seinem Fahrzeug wohl nicht festgestellt. Durch den eingetretenen Regen wurde die Umweltverschmutzung sichtbar.

Dieselspur beschäftigt Feuerwehren im Landkreis

Visselhövede, 10.01.2025 (jh). Um 11:23 Uhr erhielt zunächst die Ortsfeuerwehr Visselhövede die Einsatzmeldung, dass in der Rotenburger Straße Betriebsstoffe ausgelaufen sein sollen. Vor Ort stellte die Feuerwehr schnell fest, dass nicht nur die Rotenburger Straße sondern auch zahlreiche andere Straßen im Stadtgebiet von dieser Dieselspur betroffen waren. Während die Ortsfeuerwehr Visselhövede den städtischen Bauhof bei der Beseitigung der Dieselspur unterstütze, wurden weitere Feuerwehren des Südkreises zu einem ähnlichen Einsatzszenario alarmiert. Unter anderem im Gebiet der Samtgemeinde Bothel musste vermeintlich die selbe Dieselspur auf den Straßen mit Bindemitteln aufgenommen werden. Aufgrund der Weitläufigkeit der Einsatzstelle wurden unter anderem die Polizei und die Straßenmeisterei Rotenburg über die Straßenverunreinigung informiert. Diese kümmerten sich um weitere Veranlassungen zur Straßenreinigung.