Großer Ast bereits entfernt

Hiddingen/Drögenbostel, 13.03.2021 (jh). Gegen 10:35 Uhr stürzte ein großer Ast auf die L 171 zwischen Hiddingen und Drögenbostel. Die Feuerwehrleitstelle Soltau alarmierte die Kräfte der Ortsfeuerwehren Hiddingen und Schwitschen um das Verkehrshindernis zu entfernen. Noch bevor die Feuerwehrkräfte ausrücken konnten erhielten sie das Signal "Abspann" und mussten somit nicht mehr tätig werden. Andere Verkehrsteilnehmer hatten den großen Ast bereits selbst von der Straße entfernt.

Dieselspur in Kettenburg

Kettenburg, 03.03.2021 (jh). Kurz bevor der wöchentliche Kreisprobealarm bei den Funkmeldeempfänger der Feuerwehrleute ertönte, wurden die Kräfte der Ortsfeuerwehr Kettenburg 5 Minuten vorher, um 18:55 Uhr, zu einer Dieselspur nahe des Gut Kettenburg alarmiert. Nach kurzer Verfolgung der deutlich sichtbaren Spur, konnte der Verursacher am Ende eben dieser aufgefunden werden. Er hatte selbst den Notruf alarmiert und mit Warnblinklicht an seinem Fahrzeug im dunklen Wald auf sich aufmerksam gemacht. Da die Kraftstoffspur mehr als 1,2 Kilometer in Richtung Neu Wehnsen verlief, entschloss man sich über das Ordnungsamt eine Spezialfirma zur Reinigung der Straße zu beauftragen. Nach gut 30 Minuten war der Einsatz wieder beendet.

Tragehilfe für den Rettungsdienst

Visselhövede, 15.02.2021 (jh). Um kurz nach 8 Uhr forderte ein Rettungswagen, welcher in der Straße Zum Limmer im Einsatz war, Tragehilfe nach, da der Patient nicht nur mit zwei Personen die schmale Treppe nach unten getragen werden konnte. Die Ortsfeuerwehr Visselhövede unterstütze dabei den 69-Jährigen Patienten mittels Schaufeltrage aus dem 1. Stock zum Rettungswagen zu transportieren. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

Straßenverunreinigung durch Kraftstoffspur

Visselhövede/Grapenmühlen, den 06.02.2020 (sk). Gegen 11:31 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einer Straßenverunreinigung durch eine Kraftstoffspur auf der B440 in Richtung Grapenmühlen alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort konnte festgestellt werden, dass ein PKW vor Ort Kraftstoff verlor. Es lief rund ein Liter Dieselkraftstoff aus.Der auslaufende Dieselkraftstoff wurde zunächst mit einer Auffangwanne aufgefangen. Bereits ausgelaufene Kraftstoffe wurden mit Bindemittel abgestreut. Der Einsatz war kurz darauf für die Feuerwehr beendet und wurde der ebenfalls anwesenden Polizei übergeben.

Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 440 – Zwei verletzte Autofahrer

Löverschen, 02.02.2021 (jh). Um 14:40 Uhr alarmierte die Rettungsleitstelle Soltau die Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede als Unterstützung auf die B440 zur Abzweigung in Richtung Ahrsen. Hier sollte sich ein Verkehrsunfall mit zwei PKW ereignet haben, bei dem zusätzlich eine beteiligte Person im Fahrzeug eingeklemmt sein sollte. Da sich der Verkehrsunfall an der Kreisgrenze Rotenburg (Wümme) - Heidekreis ereignet hatte, wurden ebenfalls die Kräfte der Ortsfeuerwehren Bomlitz und Jarlingen-Ahrsen sowie zwei Rettungswagen alarmiert. Der Rüstwagen aus Visselhövede war das erste Feuerwehrfahrzeug an der Unfallstelle. Die Besatzung dessen erhielt vom bereits eingetroffenen Rettungswagen aus Visselhövede die Rückmeldung, dass keine Personen im Fahrzeug eingeklemmt seien. Die Unfallstelle wurde weiträumig durch die Polizei abgesperrt und ausgelaufene Betriebsstoffe mit Bindemitteln aufgenommen. Ebenfalls wurden die Batterien der beiden Fahrzeuge abgeklemmt, sodass keine weitere Gefahr…