Visselhöveder unterstützen Rettungsdienst

Visselhövede, 29.06.2021 (jh). Gegen 11:30 Uhr forderte der Rettungsdienst die Visselhöveder Einsatzkräfte zu einem Gewerbebetrieb in der Straße "Am Rathaus" an. Ein Patient müsse aus dem 1. Obergeschoss behutsam die Treppe nach unten zum Rettungswagen transportiert werden. Die Ortsfeuerwehr Visselhövede unterstützte hierbei den Rettungsdienst. Der Einsatz war nach gut 15 Minuten beendet.

Schwitscher Kräfte unterstützen Rettungsdienst

Hiddingen, 21.06.2021 (jh). Um kurz vor 19 Uhr erbat der Rettungsdienst von der Feuerwehr Tragehilfe bei einem Patienten in der Brunnenstraße. Der 81-Jährige Patient müsse möglichst schonend über die enge Treppe aus dem 1. Obergeschoss seines Wohnhauses in den Rettungswagen transportiert werden.Die Schwitscher Kräfte unterstützten den Rettungsdienst, sodass der Einsatz bereits nach rund zehn Minuten beendet war.

23-Jähriger verstirbt bei Verkehrsunfall

Kettenburg, 19.06.2021 (jh). Gegen 18:20 Uhr kam es zwischen Hilligensehl und Kettenburg zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein PKW sollte verunfallt und der Fahrer im PKW eingeklemmt sein, so das Einsatzstichwort für die Ortsfeuerwehren Kettenburg und Visselhövede. Kurz bevor die ersten Kräfte am Einsatzort auf der L 161 eintrafen, änderte sich per Funk die Lagemeldung. Der verunfallte Fahrer soll durch Ersthelfer aus dem Fahrzeug befreit worden sein und Reanimations-Maßnahmen laufen.Die vor dem Rettungsdienst eingetroffenen Feuerwehren konnte eben diese Lage bestätigen. Die Ersthelfer hatten den leicht eingeklemmten Fahrer selbst befreit, als sie keinen Puls bei ihm feststellen konnten. Glücklicherweise befand sich unter den fünf Ersthelfern auch eine Arzthelferin, welche sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen begann. Ein als Notfallsanitäter ausgebildeter Feuerwehrkamerad übernahm dann sofort die Erstversorgung des Patienten und sicherte die Atemwege, während…

Essen auf Herd hinter verschlossener Tür

Visselhövede, 07.06.2021 (sk). Gegen 18:49 Uhr wurde die Feuerwehr Visselhövede zu einem Paralleleinsatz mit dem Stichwort "Türöffnung" in die Pappelstraße alarmiert. Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF), welches sich bereits auf dem Weg zu einer Tragehilfe befand, übernahm kurzerhand diesen Einsatz. Der Grund hierfür war der auf dem Fahrzeug befindliche Türöffnungssatz. Die nachrückenden Kräfte unterstützten daraufhin den bereits vor Ort befindlichen Rettungsdienst bei der Tragehilfe in der Mühlenstraße. Am Einsatzort eingetroffen konnte die gemeldete Lage bestätigt werden, dass eine kleine Familie im 1.OG eines Mehrparteienhaus sich ausgesperrt hat und das Abendessen sich auf dem Herd befand. Die Kameraden nahmen, zusätzlich nach dem ersten schadenfreien Türöffnungsversuch, die vierteilige Steckleiter mit drei Leiterteilen vor. Über das offenstehende Küchenfenster war ein Zugang zur Wohnung einfacher und schneller.Kurzerhand konnte somit ein Feuerwehrmann über Leiter…

Rettungsdienst benötigt Tragehilfe

Visselhövede, 07.06.2021 (jh). Selten wird eine Freiwillige Feuerwehr noch während der Anfahrt zum ersten Einsatzort, ein zweites Mal alarmiert. Den ersten Einsatz erhielt die Ortsfeuerwehr Visselhövede um 18:42 Uhr.  Ein Patient im Pflegeheim benötigte medizinische Hilfe. Doch durch das Übergewicht des Patienten konnte der Rettungsdienst ihn nicht alleine auf die Trage heben. Deshalb wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede zur Tragehilfe alarmiert.Das Hilfeleistungsfahrzeug (HLF) machte sich auf den Weg, als kurz vor dem Ziel der zweite Alarm zur "Person hinter verschlossener Tür" einging. Aufgrund der Alarmierung drehte das HLF ab, die weiteren einsatzbereiten Kräfte besetzten den Rüst- und Einsatzleitwagen und machten sich statt dem HLF auf den Weg in die Mühlenstraße. Hier wurde der Rettungsdienst beim Anheben des Patienten unterstützt.