Patient benötigt ärztliche Hilfe

Visselhövede, 19.04.2022 (jh). Zur Mittagszeit alarmierte der rechtliche Betreuer eines 88-Jährigen Herren aus der Gartenstraße die Feuerwehr, als er feststellte, dass der Bewohner im Wohnzimmer auf dem Boden liege und die Haustür verschlossen sei. Neben der Ortsfeuerwehr Visselhövede wurde auch ein Notarzt aus Walsrode sowie der Rettungsdienst aus Rotenburg nach Visselhövede alarmiert. Die Ortsfeuerwehr Visselhövede traf als erstes am Einsatzort ein und konnte die Lage sofort bestätigen. Es wurde damit begonnen den Schließzylinder der Haustür aus dem Schloss zu brechen, um sich Zugang zu der Wohnung zu verschaffen. Währenddessen rüstete sich eine, beim Rettungsdienst beschäftigte, Kameradin mit dem Rettungsrucksack der Ortsfeuerwehr aus, da der Rettungsdienst sich noch auf der Anfahrt zur Einsatzstelle befand. Gleichzeitig mit der Öffnung der Tür traf auch der Notarzt ein und konnte sich…

Frau und Kinder verunfallen mit PKW

Hassel, 12.04.2022 (jh). Gegen 17:45 Uhr kam es zwischen Hassel und Düsternheide zu einem schweren Verkehrsunfall. Die Feuerwehren Bothel, Hemsbünde, Wittorf und Visselhövede wurden zu einem verunfallten PKW alarmiert, wobei eine Person noch eingeklemmt sein sollte. Die zuerst eingetroffenen Rettungskräfte konnten aber die Rückmeldung geben, dass niemand im verunfallten PKW eingeklemmt sei.Viele Ersthelfer kümmerten sich bereits um die schwer verletzte Fahrerin mit ihren zwei Kleinkindern. Die Fahrerin des Audi war in Folge des Unfalles so schwer verletzt, dass der bereits alarmierte Rettungshubschrauber weiter zur Unfallstelle an der B440 fliegen solle. Die eingesetzten Feuerwehrkräfte kümmerten sich um die Verkehrssicherung sowie den Brandschutz am beschädigten Audi und den Landeplatz für den Rettungshubschrauber.  Wie es zu dem schweren Verkehrsunfall kommen konnte, kann von Seiten der Feuerwehr nicht beurteilt werden. Die…

Baum versperrt Verbindungsstraße

Neu Bretel, 08.04.2022 (jh). Bereits um 08:22 Uhr alarmierte die Feuerwehrleitstelle die Ortsfeuerwehr Wittorf in Richtung Neu Bretel, ein Baum solle die Straße versperren. Zwischen Bretel und Neu Bretel stießen die Einsatzkräfte auf zwei umgestürzte Bäume mit einem Durchmesser von bis zu 60cm, welche sogleich beiseite geräumt wurden.Nach gut 30 Minuten konnten die Wittorfer Kräfte wieder einrücken.

Person und Hund versinken im Schlamm

Visselhövede, 29.03.2022 (jh). Einen dramatischen Notruf erhielten die Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede um 10:02 Uhr. Eine Person soll im Schlamm stecken und versinken.Aufgrund dieses Hilferufes wurden gleich mehrere Rüstwagen aus dem Landkreis nach Visselhövede alarmiert. Zusätzlich auch der Rettungsdienst samt Notarzt. Der 45-jährige Mann ging mit seinem Dackel entlang der verschiedenen Vissel-Seen spazieren, als der Dackel loslief, direkt in eine durch Bauzäune abgesperrte Schlammansammlung am sog. Mümmelsee. Als der Hund nicht mehr alleine zurückkommen konnte, lief er selbst los und versank selbst im tiefen Schlamm.Ein Passant hörte die Hilferufe und alarmierte die Einsatzkräfte. Vor Ort machte man sich schnell auf die vierteilige Steckleiter in den Einsatz zu bringen um einen leichten Untergrund für die Schleifkorbtrage zu schaffen.Mittels der Schleifkorbtrage des Visselhöveder Rüstwagens konnte Hund und der Mann…

Feuerwehr öffnet Tür für Rettungsdienst

Visselhövede, 25.03.2022 (jh). Um 05:58 Uhr wurden einige Feuerwehrkräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede durch ihre Funkmeldeempfänger geweckt. Der Rettungsdienst musste in eine Wohnung der Süderstraße um dort eine gestürzte Patientin zu versorgen. Da die Patientin nicht mehr selbst die Tür öffnen konnte, wurde die Ortsfeuerwehr zur Türöffnung alarmiert.Die Leitstelle in Zeven alarmierte das Hilfeleistungslöschfahrzeug, da hier der Türöffnungssatz hinterlegt ist. Vor Ort stellte man schnell fest, dass es sich um eine sehr neue Hauseingangstür handelte, bei welcher der Schließzylinder nicht auf dem herkömmlichen Wege "gezogen" werden konnte. Deshalb wurde der Schlüssel-Zylinder des Haustürschlosses erstmalig mit der neu beschafften Fräse soweit aufgefräst, dass man die Tür ohne weitere Beschädigungen öffnen konnte. Nachdem der Rettungsdienst die Patienten erstversorgt hatte, unterschützten die Kameraden noch dabei die Patienten zum Rettungswagen zu transportieren.…