Mehr über den Artikel erfahren Zwei Pferde sterben nach Verkehrsunfall bei Ottingen
Einer der verunfallten PKW

Zwei Pferde sterben nach Verkehrsunfall bei Ottingen

Ottingen, 10.08.2023 (jh). Zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und drei Pferden sind die Kräfte der Ortsfeuerwehr Ottingen am Donnerstag um 05:49 Uhr alarmiert worden. Die Einsatzmeldung lautete "Hilfeleistung nach Verkehrsunfall mit Pferden". Auf der B440 war es zu einem Verkehrsunfall zweier PKW mit drei entlaufenen Pferden gekommen. Als die Ottinger Einsatzkräfte kurz hinter dem Ortsschild auf die Einsatzstelle trafen, lagen bereits zwei verstorbene Pferde im Seitenraum der B440. Das dritte Pferd wurde, augenscheinlich unverletzt, durch die Besitzer von der Straße geführt.Einige hundert Meter weiter stand einer der beteiligten PKW beschädigt auf der Straße. Nach Aussage der Polizei konnte ein weiterer Unfallbeteiligter von der Einsatzstelle wieder entlassen werden. Die Ortsfeuerwehr Ottingen sicherte die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab und kümmerte sich mit weiteren Gerätschaften um…

Feuerwehreinsatz auf Bahnstrecke nach Sturmschaden

Jeddingen, 08.08.2023 (hg). Nachdem offensichtlich ein kurzer Sturm einen Baum auf die Bahnstrecke Bremen - Uelzen Höhe Hof Tadel stürzen ließ und einen Zug zum Halten zwang, kam es zu einem Feuerwehreinsatz für die Jeddinger und Nindorfer Wehr. Der sich bereits auf der Anfahrt befindliche "Gerätewagen Logistik Bahn" aus Rotenburg und der Rüstwagen 1 aus Sottrum konnten den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen, da weitere Kräfte nicht erforderlich waren. Ebenso mit alarmiert und nicht mehr erforderlich war der Rüstwagen 2 aus Visselhövede. Gegen 17:40 Uhr wurden die Feuerwehren über den Vorfall informiert und rückte umgehend aus. Bereits auf der Anfahrt kam die Mitteilung, dass der Bahnverkehr auf der Strecke eingestellt ist und gefahrlos gearbeitet werden konnte. Die ebenfalls vor Ort befindlichen Rettungswagen bräuchten nicht aktiv zu werden,…

Rettungsdienst benötigt Tragehilfe

Visselhövede, 04.08.2023 (jh). Gegen 16:30 Uhr erhielt die Leitstelle Heidekreis einen Anruf eines Krankentransportdienstes aus der Region Hannover. Man sei mit einer Patientin auf dem Weg nach Visselhövede und benötige bei der Patientin Zuhause Tragehilfe durch die Feuerwehr. Bevor rund 40 Einsatzkräfte alarmiert werden, wurde kurzerhand eine interne Abfrage gestellt, wer für diese Tragehilfe kurzfristig Zeit habe. Gegen 17:15 Uhr fanden sich neun Kameraden in der Königsberger Straße zusammen und unterstützen den Krankentransportdienst beim Hineintragen der Patientin in ihr Wohnhaus. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz wieder beendet.

Gemeldete Straßenblockade

Visselhövede, 29.07.2023 (jh). Um 19:24 Uhr alarmierte die Leitstelle für Notfälle der Feuerwehren die Ortsfeuerwehr Visselhövede in die Bahnhofstraße.  In der Bahnhofstraße soll es zu einer Straßenblockade gekommen sein. Im Feuerwehrhaus erhielten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte die Zusatzinfo, dass es sich um eine Hecke auf der Straße und dem Gehweg handeln solle. Vor Ort stellten die Visselhövede Kräfte dann in der benachbarten Worthstraße einen Efeu-Bewuchs fest, welcher sich von einer Hauswand gelöst hatte und auf den Gehweg gefallen war.Der meldende Anrufer war ebenfalls vor Ort und machte sich große Sorgen, dass es bei Dunkelheit zu einem Unfall kommen könnte, wenn der  Gehweg blockiert ist. Die Feuerwehr kennzeichnete den zu Boden gefallenen Bewuchs mit Absperrband und beendete den Einsatz.