Küchenbrand selbst gelöscht

Kettenburg, 07.04.2019. Der zweite Einsatz an diesem Tag führte die Freiwilligen Feuerwehren Kettenburg und Visselhövede nach Kettenburg selbst. Hier solle in einem Familienhaus eine Küche brennen.Noch während der Anfahrt stellte sich heraus, dass eine Geschirrspülmaschine in Vollbrand stehen solle und die Küchenarmaturen herum bereits Feuer gefangen haben sollen. Nur wenige Minuten nach der Alarmierung waren die Kettenburger Kräfte vor Ort, da sich viele von ihnen im unmittelbar neben dem Feuerwehrhaus befindlichen Schützenhaus befanden.Somit war schnell ein Atemschutztrupp ausgerüstet, um den Brand zu bekämpfen. Vor Ort stellen sie fest, dass die Anwohner schon selbst erste Löschmaßnahmen mit einem ABC-Pulver-Löscher vorgenommen hatten. Die Kettenburger Kameraden kontrollierten den Löschversuch und stellten fest, dass das Feuer gelöscht wurde. Kurz darauf trafen ebenfalls die Visselhöveder Kameraden ein, welche ebenfalls einen Atemschutztrupp zur Absicherung einsetzten…

Brennender Pelletofen in einer Wohnung

Nindorf den 02.04.19. Die Feuerwehren Nindorf, Buchholz, Jeddingen sowie die ELO Visselhövede (Einsatzleitung Ort) wurden gegen 06:44 Uhr in die Straße zur Braake mit dem Einsatzstichwort „F2 – Brennt Heizungsraum, Brennt Pelletofen“ alarmiert. Nach dem Eintreffen konnte bestätigt werden, dass ein Pelletofen in einer Wohnung brannte. Allerdings entgegen seiner eigentlichen Funktion außerhalb des Ofens aus dem Lüftungsbereich. Der erste ausgerüstete Trupp ging unter Atemschutz und Kleinlöschgerät vor, um den Brand mit möglichst wenig Wasserschaden abzulöschen. Aufgrund der leichten Rauchentwicklung wurde als weitere Maßnahme die Wohnung quergelüftet. Weitere anrückende Kräfte waren somit nicht mehr erforderlich. Es entstand kein Personenschaden. Die genaue Brandursache gilt derzeitig als unbekannt. Im Einsatz befanden sich 18 Kameraden, sowie der Rettungsdienst. Ebenfalls vor Ort befand sich der Ortsbrandmeister Olaf Jungnitz, der Stadtbrandmeister Kai-Olaf Häring und…

Ausgelöste BMA alarmiert zum tatsächlichen Feuer

Visselhövede, 28.03.2019.Informationen zum Einsatz der Feuerwehr erhalten Sie auf der Seite der Rotenburger Kreiszeitung: https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/visselhoevede-ort52324/schwelbrand-gewerbegebiet-11979227.html https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/visselhoevede-ort52324/grosser-einsatz-geringer-schaden-12004046.html

Unklare Rauchentwicklung zwischen Jeddinger Sportplatz und Hof Tadel

Jeddingen, 23.02.18. Die Kameraden der Feuerwehr Jeddingen wurden am Samstagabend gegen 17:21 Uhr per Sirene und Funkmeldeempfänger mit dem Stichwort: "FW1 – Unklare Rauchentwicklung, Unklares Feuer im Wald" an der L171 im Bereich zwischen Sportplatz und Hof Tadel alarmiert. Nach kurzer Erkundungsfahrt mit dem Tanklösch- und Löschgruppenfahrzeug konnte der Brand lokalisiert werden. Es handelte sich hierbei um eine Art Kompost bei dem unter 1 qm Fläche brannte. Unter Einsatz des Schnellangriffs vom Jeddinger Tanklöschfahrzeug löschten die Einsatzkräfte das Feuer ab.Die Brandursache ist nicht bekannt. Im Einsatz befanden sich 6 Kameraden.

Nachlöscharbeiten nach Fettbrandexplosion in einer Küche

Visselhövede den 23.02.18. Die Feuerwehr Visselhövede wurde am Samstagnachmittag gegen 14:21 Uhr zu Nachlöscharbeiten in einer Küche in die Straße am Rohlmannshof alarmiert. Auf der Anfahrt zum Einsatzort rüstete sich der Angriffstrupp mit Atemschutz aus, um bei noch bestehenden Rauchgasen sicher vorgehen zu können. Der Trupp ging auf Weisung des Gruppenführers mit Kleinlöschgerät (Feuerlöscher) und Wärmebildkamera vor.Die Nachkontrolle ergab dass keine weiteren sichtbaren oder versteckten Brandherde mehr ausgemacht werden konnten.Die Wohnung wurde quergelüftet. 2 Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst behandelt.   Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an die Mieterin übergeben und die Kameraden traten die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus an.Im Einsatz befanden sich der Rettungsdienst sowie 14 Feuerwehrkräfte. Fettbrände ereignen sich zum Beispiel beim Erhitzen von Speisefetten über ihren Brennpunkt. Trotz der offenen Flamme muss…