Brannte Hecke – Ausfahrt zur Nachkontrolle

Visselhövede, 20.05.2019 (sk). Die Ortsfeuerwehr Visselhövede wurde mit dem Einsatzstichwort "F1 - Feuer aus, Nachkontrolle" in die Celler Straße zu einer abgebrannten Hecke alarmiert.Beim Eintreffen konnte bestätigt werden, dass eine Hecke sich durch die Benutzung eines Gasbrenners zur Unkrautentfernung entzündet hatte. Der Brand konnte durch die ersten Löschversuche des Alarmierenden selbst abgelöscht werden.Nach kurzer Sichtprüfung, und ergänzender Hinzunahme der Wärmebildkamera, konnte der Einsatz beendet werden. Wir weisen mit Nachdruck darauf hin:  Die Verwendung von Gasbrennern zur Unkrautentfernung bringt eine erhebliche Brandgefahr mit sich. Eine schnelle Ausbreitung, bei der derzeitigen trockenen Witterung, kann erhebliche Folgen nach sich ziehen.Vor Ort befanden sich sechs Einsatzkräfte.

Moorige Böschung brennt am Waldrand

Bleckwedel, Hof Tadel, 18.05.2020 (jh). Gegen 10:51 Uhr wurden die Kräfte der Ortsfeuerwehr Jeddingen nach Bleckwedel, Hof Tadel alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete lediglich "FW1", also "Brennt Feuer/Wald Stufe 1". Während der Anfahrt bekamen die Kameraden den Hinweis, dass der Stv. Ortsbrandmeister von Nindorf die Jeddinger Kameraden alarmiert hatte. Dieser konnte während seiner beruflichen Tätigkeit an einem Waldrand zwischen Hof Tadel und Dreeßel eine Rauchentwicklung wahrnehmen und somit die Kräfte zum Einsatzort führen. Vor Ort wurde festgestellt, dass der moorige Boden eines Waldrandes auf ca. 50 qm brannte. Mit Hilfe von zwei Strahlrohren wurde der Brand bekämpft und der moorige Untergrund mit Dunghaken aufgelockert, um ein erneutes Aufflammen des Feuers zu verhindern. Wie es zu dem Brand kommen konnte steht derzeit nicht fest. Im Einsatz befanden sich fünf…

Brennt Baum

Schwitschen/Delventhal, den 10.05.2020 (sk). Am Sonntagvormittag gegen 10:41 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Schwitschen und Hiddingen zu einem brennenden Baum bei Delventhal in einem Waldstück alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine Brandfläche von 50 qm festgestellt werden. Vorsorglich wurde das Tanklöschfahrzeug aus Visselhövede nachgefordert. Dieses brach seine Einsatzfahrt allerdings ab, da die Rückmeldung gegeben wurde, dass die eingesetzten Kräfte und Einsatzmittel vor Ort nun ausreichend waren. Mit rund 2400 Liter Wasser aus dem Hiddinger Tanklöschfahrzeug konnte der Brand gelöscht werden. Die Brandursache ist derzeitig unbekannt und wird von der am Einsatzort hinzu alarmierten Polizei ermittelt. Im Einsatz befanden sich 20 Kräfte, darunter der Stadtbrandmeister. 

Unterstand brennt am Wüstenhof

Buchholz, 08.05.2020 (sk/jh). Gegen 19:46 ertönten in Buchholz, Schwitschen und Visselhövede die Sirenen. Ein landwirtschaftliches Gebäude am Wüstenhof sollte brennen. Die Kameraden konnten bereits auf der Anfahrt zum Feuerwehr eine große Rauchentwicklung wahrnehmen.So rückten die Feuerwehrleute schnellstmöglich aus. Einige Trupps rüsteten sich bereits während der Anfahrt zum Wüstenhof mit Atemschutzgeräten aus. Die ersten Fahrzeuge bogen in einen Feldweg, parallel zum Wüstenhof, ein. Nach ein paar hundert Metern konnte man schnell den in voller Ausdehnung von rund 35 qm brennenden Unterstand erkennen.Die bereits mit Atemschutz ausgerüsteten Kräfte gingen unverzüglich mit mehreren Strahlrohren vor, damit sich der Brand bei der trockenen Witterung nicht auf den angrenzenden Wald ausbreiten kann. Der Brand war schnell unter Kontrolle. Jedoch dauerten die weiteren Löschmaßnahmen noch rund eine Stunde an, bevor der Leitstelle "Feuer…

Brennt Blumenkasten auf Balkon

Jeddingen, 06.05.2020 (jh). Gegen 11:30 Uhr alarmierte ein aufmerksamer Nachbar der Ackermannstraße die Ortsfeuerwehr Jeddingen, da bei einem Nachbarbalkon ein Blumenkasten brennen solle. Zuerst hatte der Meldende versucht den Mieter der oberen Nachbarwohnung auf das Feuer hinzuweisen. Als dieser nicht reagierte, alarmierte er die Feuerwehr.Der Balkon-Blumenkasten konnte mit einer Steckleiter der Feuerwehr erreicht und sofort mit Wasser aus dem Schnellangriff abgelöscht werden. Es entstand lediglich ein kleiner Schaden an der Balkonverkleidung. Unklar ist, wie der Blumenkasten Feuer fangen konnte. Die ebenfalls vor Ort gewesene Polizei aus Visselhövede hat die Ermittlungen aufgenommen.