Alarmierung zum Mähdrescherbrand im Nachbarlandkreis

Drögenbostel, 23.04.21 (sk). Gegen 09:36 Uhr sind die Kameraden der Ortsfeuerwehren Hiddingen, Schwitschen und Visselhövede per Sirene und Funkmeldeempfänger mit dem Einsatzstichwort „Feuer Kraftfahrzeug 2 – Brennt Mähdrescher“ auf die L171 in den Abschnitt Drögenbostel/Neuenkirchen alarmiert worden. Da im ersten Moment kein genauerer Standort seitens der Leitstelle genannt werden konnte, machten sich die drei alarmierten Ortswehren mit insgesamt acht Einsatzfahrzeugen zur Erkundung, mit Blick auf die links und rechts gelegenen Felder- und Feldwege, in diesem Streckenabschnitt auf. Es konnte kein brennender Mähdrescher gefunden werden. Kurz darauf kam die Rückmeldung seitens der Leitstelle, dass der Brand im Heidekreis zwischen Sprengel und Schneverdingen lokalisiert wurde und die Kräfte der Feuerwehren Visselhövede den Einsatz beenden können. Weitere Informationen zum Einsatz, von den im Heidekreis tätig gewordenen Feuerwehrkräften, werden wir hier…

Mülleimer brennt an Skateanlage

Visselhövede, 20.04.2021 (jh). Um 09:39 Uhr ging für die Ortsfeuerwehr Visselhövede der Alarm ein, dass an der Skateanlage ein Mülleimer brennen solle. Das zuerst eingetroffene Löschfahrzeug konnte kurz darauf die Lage bestätigen und traf vor Ort ebenfalls auf die Polizei.Mit rund 200 Litern Wasser konnte der Mülleimer und der anbei stehende Unterstand abgelöscht bzw. abgekühlt werden, sodass eine Ausbreitung des Feuers verhindert wurde. Noch vor Ort teilte die Polizei mit, dass es zwei Verursacher für den Brand geben soll. Sie erhalten in Kürze von der Stadt Visselhövede eine Kostenabrechnung über den Feuerwehreinsatz.

Kamerad bemerkt Schornsteinbrand

Visselhövede den 18.04.2021 (sk). Gegen 20:22 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede in die Porrathstraße mit dem Einsatzstichwort "F2 - Schornsteinbrand" alarmiert. Ein Nachbar und Feuerwehrkamerad hatte diesen bemerkt und die 112 angerufen, bevor dieser sich selbst eilig auf den Weg zum Feuerwehrhaus aufmachte.Beim Eintreffen konnte die von einem Schornstein auf dem Dach eines Mehrfamilienhaus ausgehende Rauchentwicklung samt Funkenflug, wie vom dem Kameraden gemeldet, bestätigt werden.Die Erkundung ergab eine leichte Verrauchung auf dem Dachboden. Als Erstmaßnahme, bis zum Eintreffen des ebenfalls mit alarmierten Bezirksschornsteinfegers, wurden feuchte Handtücher um den Schornstein gelegt.Der Schornsteinfeger kehrte nach seinem Eintreffen Glutreste aus dem Schornsteinschacht. Diese wurden in Eimern nach draußen auf die gepflasterte Einfahrt verbracht und von den Kameraden mittels Schnellangriff vom Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug abgelöscht.Nach abschließender Nachkontrolle wurde die Einsatzstelle an den Schornsteinfeger…

Vollbrand eines landwirtschaftlichen Gebäudes durch schnelles Eingreifen und neuem Einsatzfahrzeug verhindert

Buchholz, 03.04.21 (sk). Gegen 18:50 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Buchholz, Wittorf, Jeddingen, Schwitschen, Visselhövede und die Rotenburger Drehleiter samt Löschgruppenfahrzeug per Sirene und Funkmeldeempfänger mit dem Einsatzstichwort: „Feuer 3 – Brennt landwirtschaftliches Gebäude (Groß)“ in Buchholz alarmiert. Das sich diese erste Meldung nicht gänzlich bestätigte, war zwei Faktoren zu verdanken:Zum einen dem schnellen Entdecken des Brandes an einer Schuppenrückseite durch die Eigentümer und deren ersten beherzten Löschversuchen. Zum anderen der neuen Ausstattung der Ortsfeuerwehr Buchholz, das neue TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug Wasserführend) mit 600 Liter Wassertank.Dieses sorgte, in Kombination mit der Möglichkeit dass die Buchholzer Atemschutzgeräteträger sich nun bereits auf der Anfahrt fertig ausrüsten konnten, zu einem schnelleren Eingreifen als es bisher möglich gewesen ist. Der unter Atemschutz ausgerüstete Angriffstrupp ging unter Einsatz eines C-Strahlrohres im Erstangriff vor und konnte…

Mülltonne brennt am Waldweg

Visselhövede, 23.03.2021 (jh). Gegen 11:30 Uhr erhielt die Polizeistation Visselhövede von Passanten den Hinweis, dass am Waldweg (an der Abzweigung zur Kläranlage) eine Mülltonne brennen solle. Die Polizei machte sich mit einem Eimer Wasser sofort auf den Weg.  Noch bevor die Polizei an der lichterloh brennenden Mülltonne eintraf, wurde auch die Ortsfeuerwehr Visselhövede hierzu alarmiert.Nachdem der Vollbrand durch die zuerst eingetroffene Polizei unter Kontrolle gebracht werden konnte, wurden die letzten Glutnester mit Wasser aus dem Löschfahrzeug abgelöscht. Die Polizei geht von einer fahrlässigen Brandstiftung aus.