Rauchentwicklung im Gewerbegebiet gemeldet

Visselhövede, 21.07.2022 (jh). Um 10:21 Uhr erhielten die Ortsfeuerwehren Ottingen, Schwitschen und Visselhövede den Alarm, dass in der Rudolf-Diesel-Straße eine große Rauchentwicklung mit Brandgeruch entdeckt wurde. Noch bevor die Kräfte die Einsatzstelle im Visselhöveder Gewerbegebiet erreichen konnten, erhielten sie vom, bereits eingetroffenen, stv. Ortsbrandmeister aus Visselhövede die Rückmeldung, dass es sich lediglich um ein kleines Lagerfeuer handelte. Damit musste die Feuerwehr nicht mehr tätig werden.

Feuerschein/Rauchentwicklung durch Vegetation in der Nindorfer Straße

Visselhövede, den 27.06.2022 (sk). Zu einem Einsatz mit dem Alarmierungsstichwort "Feuer Wald/Moor/Heide klein - Unklare Rauchentwicklung/Feuerschein Vegetation"  ist die Ortsfeuerwehr Visselhövede in der Nacht zum Montag gegen 2:39 Uhr in die Nindorfer Straße alarmiert worden.Kurz darauf, mit drei Einsatzfahrzeugen eingetroffen, konnte nach Erkundungsfahrten im direkten Umfeld bis hin zu den Visselseen und in Richtung Nindorf allerdings kein Feuerschein oder einer Rauchentwicklung vorgefunden werden.Nach gut einer Viertelstunde intensiver Suche in allen Richtungen, rund um den alarmierten Einsatzort, wurde der Einsatz beendet.Es konnte abschließend keine Rauchentwicklung oder ein Feuerschein durch eine brennende Vegetation festgestellt werden.

Brennt Gebäude bei Biogasanlage

Nindorf den 23.06.2022  (sk). Gegen 23:05 Uhr sind die Ortsfeuerwehren Nindorf, Buchholz und Visselhövede zu einem Feuer 2 mit dem ersten Einsatzstichwort "Brennt Maschine" zu einer Biogasanlage im Ziegeleiweg alarmiert worden. Beim Eintreffen des TSF-W der Ortsfeuerwehr Buchholz, als erst eintreffendes Fahrzeug, konnte die Lagemeldung präzisiert werden.Von einem Gebäude, in dem sich ein Dieselaggregat befand, ging eine Rauchentwicklung aus.Der bereits vor Ort befindliche Betreiber hatte schon erste Löschmaßnahmen eingeleitet.Als Erstmaßnahme seitens der Feuerwehr wurde ein Trupp unter Atemschutz eingesetzt, um die weiteren Löschmaßnahmen zu übernehmen und den Brand zu löschen.Mittels der Wärmebildkamera wurde die Brandstelle auf letzte Glutnester geprüft.Nach gut 20 Minuten konnte der Leitstelle Feuer aus gemeldet werden.Die Brandursache ist derzeit noch nicht bekannt und wird durch die Polizei ermittelt.

Müll am Unterstand brennt

Visselhövede, 31.05.2022 (jh). Eine Rauchentwicklung an der Skateranlage in der Eichenstraße machten Jugendliche der Oberschule gegen 15:57 Uhr aufmerksam. Sie alarmierten die Feuerwehr als sie sahen, dass der Unterstand an der Skateranlage brennt. Zur der, für die Leitstelle in Zeven unbekannten, kleinen Hütte wurden gleich die Feuerwehren aus Hiddingen, Schwitschen und Visselhövede alarmiert. Ebenso der Rettungsdienst als Absicherung der Einsatzkräfte. Vor Ort stellte die Besatzung des ersten Löschfahrzeuges aus Visselhövede lediglich einen Kleinbrand fest, sodass die weitere anrückenden Einsatzfahrzeuge ihre Alarmfahrt abbrechen konnten.Der brennende Müll hinter dem Unterstand an der Skateranlage wurde mit Wasser aus dem Löschfahrzeug schnell abgelöscht. Nachdem die Brandstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert wurde, konnten die Kräfte wieder abrücken. Die Polizei ermittelt nun die Brandursache.

Ausgelöster Rauchabzug alarmiert Feuerwehr

Visselhövede, 24.05.202 (jh). Um 07:19 Uhr erhielt die Ortsfeuerwehr Visselhövede die Einsatzmeldung, dass ein Rauchwarnmelder in der Bahnhofstraße ausgelöst habe. Brandzeichen sollen aber keine vorhanden sein. Beim Eintreffen standen die Bewohner des Mehrfamilienhauses bereits vor dem Gebäude und konnten der Feuerwehr weitere Informationen geben. Ein automatischer Rauchabzug hatte sich ohne erkennbaren Grund eingeschaltet und dadurch einen Alarm ausgelöst. Nach einer weiteren Kontrolle der Räumlichkeiten, konnte die Feuerwehr wieder abrücken.