Mehr über den Artikel erfahren Gartenlaube brennt in Moordorf
Brand an der Rückseite

Gartenlaube brennt in Moordorf

Moordorf, 31.05.2023 (jh). Um 09:53 Uhr ertönten die Meldeempfänger und Sirenen der Ortsfeuerwehr Buchholz. Auch die Feuerwehren aus Visselhövede, Hemslingen-Söhlingen und Neuenkirchen wurden zu einem Brand in Moordorf alarmiert. Auf einem landwirtschaftlich genutzten Hof stand eine Gartenlaube in Brand. Das Feuer drohe, so die Anrufer, auf die nebenliegenden Gebäude überzugreifen. Deshalb wurde noch während der Anfahrt der Kräfte das Alarmstichwort auf "Feuer 3" erhöht. Damit einher wurden ebenfalls die Ortsfeuerwehren Schneverdingen und Tewel nach Moordorf gerufen. Die zuerst eingetroffenen Kräfte aus Buchholz konnten den Brand der Gartenlaube bestätigen und begannen mit den Löscharbeiten unter Atemschutz. Nach einer weiteren Lageerkundung konnte dann aber die Ausbreitungsgefahr des Brandes ausgeschlossen werden. Damit war der Einsatz für die zusätzlich anrückenden Kräfte aus Schneverdingen und Tewel nicht mehr erforderlich. Die brennende Gartenlaube…

Sofa brennt im Wohnhaus

Visselhövede, 03.05.2023 (sk). Um 21:47 Uhr sind die Ortsfeuerwehren Visselhövede und Wittorf mit dem Einsatzstichwort "Feuer 2 - Brennt Zimmer" in die Straße "Auf dem Mühlenberg" alarmiert worden. Beim Eintreffen des Löschgruppenfahrzeuges als erstes Fahrzeug konnte nach der Lageerkundung durch den Gruppenführer ein Brand bestätigt werden. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Anwohner der betroffenen Erdgeschosswohnung bereits das Haus eigenständig verlassen und befanden sich in der Betreuung des ebenfalls vor Ort befindlichen Rettungsdienstes. Die Bewohner haben beim Verlassen gut reagiert, indem diese die Tür zum Brandraum noch geschlossen hatten. Mit dem Auftrag der Brandbekämpfung durch den Haupteingang zum Brandraum ging der auf der Anfahrt ausgerüstete Atemschutztrupp des Löschgruppenfahrzeuges mit C-Hohlstrahlrohr vor. Ein Sicherungstrupp mit Atemschutz und gleichwertiger Ausrüstung samt Sicherungstrupp-Tasche (weiteres Atemschutzgerät für den Notfall) ging ebenfalls in…

Soll Unrat brennen

Visselhövede, 13.04.2023 (sk). Zum zweiten Einsatz des Tages wurden die ehrenamtlichen Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede gegen 18:46 Uhr alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete "F1-Brennt Unrat". Mit dem Löschgruppenfahrzeug in "Auf dem Eulenkamp" eingetroffen konnte im Zuge der Lageerkundung festgestellt werden, dass derBrand bereits von Anwohnern abgelöscht wurde. Nach einer kurzen Nachkontrolle konnte somit die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus angetreten werden. Ebenfalls im Einsatz befand sich der Stadtbrandmeister Kai-Olaf Häring.

Küche brennt in Kettenburg

Kettenburg, 10.04.2023 (jh). Um kurz vor 12 Uhr Mittags ging ein Alarm für die Feuerwehren Kettenburg und Visselhövede ein. Eine Küche solle in Kettenburg brennen. Dank des Feiertages waren sofort viele freiwillige Einsatzkräfte bereit sich um die Bekämpfung des Brandes zu kümmern.Bereits vier Minuten nach der Alarmierung rückten die ersten Kräfte aus Kettenburg aus. Auch die Einsatzfahrzeuge aus Visselhövede machten sich nur wenige Sekunden später auf den Weg. Da das Wohngebäude nahe am Landkreis Heidekreis liegt, wurde auch die Ortsfeuerwehr Ebbingen mit nach Kettenburg alarmiert. Vor Ort konnte dann schnell Entwarnung gegeben werden. Nach Auskunft der Hauseigentümer war etwas auf dem Herd in Brand geraten und hatte die nebenbei stehenden Elektrogeräte mit entzündet. Ein beherzter Griff zum Handtuch konnte die Flammen aber schnell zum ersticken bringen. Die…

Schornstein brennt in Hiddingen

Hiddingen, 04.03.2023 (jh). Am Samstag Abend wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehren Hiddingen und Visselhövede nach Hiddingen in die Straße Am Wierngraben zu einem brennenden Schornstein alarmiert. Die Bewohner der Doppelhaushälfte hatten frisches Holz in ihrem Kamin entzündet, als sie kurz darauf feststellen, dass aus dem Schornstein Funken in den Himmel steigen.Um keinen Wohnhausbrand zu riskieren, alarmierten sie die Feuerwehr. Bereits vier Minuten nach der Alarmierung waren die ersten Fahrzeuge der Feuerwehren auf dem Weg nach Hiddingen. Auch der zuständige Bezirksschornsteinfegermeister war zu diesem Zeitpunkt bereits unterwegs. Vor Ort konnte dann ein leicht erwärmter Schornstein festgestellt werden. Dennoch begutachtete ein Trupp unter Atemschutz und mit Wärmebildkamera das Gebäude, falls doch Rauch in einen Raum austreten sollte.Bei der Erkundung konnte keine Verrauchung festgestellt werden. Auch vom Schornstein…