Vermisste Personen, Gefahrgut und Suizid

(jh) Im März und April 2017 wurde wieder fleißig bei den Ortsfeuerwehren von Visselhövede geübt. Drei Übungen sind hier noch einmal dargestellt. Hiddingen, 17.03.2017 (Bilder 1-5). Nach und nach wurden immer mehr Ortswehren nach Jürshof alarmiert. In einer alten Scheune auf einem landwirtschaftlichen Betrieb ist ein Feuer ausgebrochen und in dem betroffenem Gebäude werden mehrere Personen vermisst.  Daneben: Ein Mitarbeiter des Unternehmens ist gerade jetzt unter eine Maschine geraten und wurde eingeklemmt. Aufgrund der Brisanz der Lage, wurden die Kräfte aufgeteilt. Während sich die Atemschutzgeräteträger um die vermissten Personen im verrauchten Gebäude kümmerten, wurden einige Kameraden mit dem Rüstwagen dazu beauftragt die eingeklemmte Person zu befreien. Ebenso wurde zeitgleich ein Pendelverkehr mit den Tanklöschfahrzeugen aus Hiddingen und Visselhövede aufgebaut, um die Wasserversorgung stetig sicherstellen zu können. Buchholz,…

Kommentare deaktiviert für Vermisste Personen, Gefahrgut und Suizid

Ungeplante Fahrzeugübergabe überrascht Visselhöveder Kameraden

Visselhövede, 10.03.17 (sk). Da staunte der freiwillige Feuerwehrmann Florian Pahl am gestrigen Tage nicht schlecht, als er auf dem Visselhöveder Feuerwehrhof bei einem „Routinebesuch“  ein weiteres neues Einsatzfahrzeug entdeckte. Zugegeben der Maßstab war „nicht ganz originalgetreu“ aber die mögliche Geste dahinter umso größer.Eine Rückfrage unter den Feuerwehrkameraden und auch bei der Jugendfeuerwehr ergab, dass sich keiner als Besitzer des Fahrzeuges gemeldet hatte. Aus diesem Grund möchten wir hiermit dem anonymen Spender für diese Aufmerksamkeit danken und das Fahrzeug an die Jugendfeuerwehr übergeben. Sollte es sich nicht um eine Aufmerksamkeit handeln und wir vielleicht mit diesem kleinen Bericht den Besitzer ermitteln können, führen wir gern eine erneute Fahrzeugübergabe durch ;)

Kommentare deaktiviert für Ungeplante Fahrzeugübergabe überrascht Visselhöveder Kameraden

Für den Ernstfall in einem leerstehenden Wohnhaus geübt

Visselhövede 03.03.17 (sk). Der Gesamtwehrdienst der Visselhöveder Feuerwehrzusammen mit einer Gruppe der Feuerwehr Schwitschen bot am Freitagabend füralle Feuerwehrkameraden eine abwechslungsreiche und intensiveÜbungsmöglichkeit an einem leer stehenden Wohnhaus in der Schwitscher Straße. So wurde gemäß der Übungslage zu einem "Feuer Y (Menschenleben in Gefahr) -Gebäudebrand" alarmiert.  Nach ersten Informationen sollen sich noch zwei Personen im Gebäude befinden. Beim Eintreffen der Kräfte vor Ort konnte nach erster Lageerkundung eine starke unbekannte Rauchentwicklung aus dem Erdgeschoss des Wohnhauses mit Anbautrakt samt Heuboden ausgemacht werden. Während draußen die Feuerwehrkräfte die Wasserversorgung aufbauten und drei C-Leitungen, sowie eine B-Leitung herrichteten und die Verkehrssicherung durchführten, rüsteten sich die Atemschutzgeräteträger für das Betreten des Wohnhauses aus (Der Innenangriff). Die Aufgabe der Atemschutzgeräteträger lautete: "Menschenrettung und Brandbekämpfung".So gingen nach kurzer Zeit drei von vier ausgerüstete Atemschutz-Trupps in das komplett (durch…

Kommentare deaktiviert für Für den Ernstfall in einem leerstehenden Wohnhaus geübt

Abgeschlossene Bauarbeiten am Feuerwehrhaus und eine überraschte Wettkampfgruppe

Visselhövede, 28.01.2017 (sk). Am Samstagabend fanden sich die ehrenamtlichen Feuerwehrmänner und Frauen zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Visselhövede im Haus der Bildung zusammen. Der Ortsbrandmeister Kai-Olaf Häring begrüßte von Seiten der Feuerwehr den Stadtbrandmeister Heiko Hermonies. Aus der Verwaltung und der Politik wurde, in Vertretung für den Bürgermeister,  Ordnungsamtleiter Mathias Haase sowie vom Feuerwehrausschuss Robert Rabe herzlich begrüßt. Als weitere Gäste erschienen auch Jens Führer und Michael Becker von der Feuerwehr Walsrode. Tobias Mohr und Sabine Freytag von der Feuerwehr Neuenkirchen und Nicole Raddatz von der Johanniter Unfallhilfe Visselhövede. Weiterhin als Zivilisten und Unterstützer der Feuerwehr Visselhövede konnten Henning Cordes und Stephan Cordes-Kallenberger sowie Patricia Ebert begrüßt werden.   „Wenn man so ein Jahr Revue passieren lässt, kommt man ins Schmunzeln und ins Grübeln; 2016 ein Wahnsinnsjahr“ so…

Kommentare deaktiviert für Abgeschlossene Bauarbeiten am Feuerwehrhaus und eine überraschte Wettkampfgruppe

Was passiert wenn es in einem Kinder- und Jugendwohnheim brennt?

Visselhövede 07.10.2016 (sk). Atemraubender Rauch liegt in der Luft. Ein ohrenbetäubendes und schrillend lautes Piepen ertönt im Haus und entwickelt sich im kurzen Abstand  zu einem schlecht eingetakteten Chor eines wachrüttelnden Piep-Konzertes. Türen werden panisch aufgerissen und ein Weg raus, durch die mittlerweile mit dichten sichtnehmenden Rauch verqualmten Flure und des Treppenhauses, wird verzweifelt gesucht.Einige schaffen es und rennen geschockt und noch halb vom Rauch benommen, im Garten und im Eingangsbereich des zweistöckigen Mehrfamilienhauses der Kinder- und Jugendwohngruppen Pape umher, auf der Suche nach ihrem Zimmernachbarn und der Erklärung was hier im Moment passiert. Über ihnen lautstarke Hilfeschreie an den geöffneten Fenstern. Viele der Jugendlichen mussten sich auf ihre Zimmer zurückziehen und die Tür wieder schließen, weil einfach kein durchkommen durch den dichten dunklen beißenden Brandrauch im…

Kommentare deaktiviert für Was passiert wenn es in einem Kinder- und Jugendwohnheim brennt?