Berichte aus dem Feuerwehralltag der Ortsfeuerwehr Buchholz
Buchholz 01.09.2016 (sk). Am Samstag den 3. September 2016 richtet die Ortsfeuerwehr Buchholz die Kreisfeuerwehrwettbewerbe mitten im sonst so ruhigen und idyllischen Ort aus. Wer sich also fragt, warum an diesem Tag vermehrt Feuerwehrfahrzeuge zu sehen sind, der ist herzlich eingeladen dieser Sache auf den Grund zu gehen und vorbeizuschauen. Die erste Wettkampfgruppe, die sich der Aufgabe stellt einen dreiteiligen Löschangriff möglichst fehlerfrei und zügig durchzuführen, tritt gegen 12 Uhr mittags an. Es nehmen rund 45 qualifizierte Gruppen der Feuerwehren aus dem gesamten Landkreis Rotenburg teil. Es darf also mit einer Veranstaltung gerechnet werden, die den Zuschauern die Leistungen ihrer freiwilligen Feuerwehren des Landkreises bis um ca. 18 Uhr mit anschließender Siegerehrung präsentiert. Bei den Kreiswettbewerben dabei sind im Übrigen auch die, auf den Ottinger Stadtwettbewerben vom…
Bildmaterial: Feuerwehr Visselhövede & Katrin Pape Schwitschen, 03.06.2016 (sk). Großer Schreck am Freitagabend in Schwitschen beim Kinder- und Jugendwohnheim. Nichtsahnend waren die Jugendlichen erschöpft von einem Ausflug auf ihren Zimmern und ruhten sich aus, als die Rauchwarnmelder mit einem lauten Piepen Alarm schlugen. Panisch wurden die Türen zum Flur aufgerissen, um zu sehen was passiert war. Auf dem Gang befanden sich dichte Rauchschwaden, welche die Jugendlichen notgedrungen zwang in ihren Zimmern zu bleiben und auf Hilfe zu hoffen. Keine Minute später konnten die Sirenen in und um Schwitschen wahrgenommen werden, jemand hatte die Feuerwehr gerufen. Der Ernstfall kann genauso aussehen. Um diesem gewappnet zu sein, führte die Schwitscher, Buchholzer, Hiddinger und Visselhöveder Feuerwehr am Freitagabend eine Großübung durch. Die Lage war durchaus brisant. Nach ersten Erkenntnissen sollten,…
Buchholz, 21.04.2016 (jh). "Gestüt steht in Flammen" - So oder so ähnlich könnte das Einsatzstichwort für die Ortswehren aus Buchholz und Visselhövede klingen, wenn sie zum Gestüt Wahlers in Buchholz alarmiert werden. Die Eigentümer hatten vor geraumer Zeit neue Gebäude in Buchholz gebaut und darum gebeten dort einmal den Ernstfall zu üben, der hoffentlich dann aber nie eintreten wird. So machten sich am Donnerstagabend die Ortswehren daran, den möglichen Ernstfall zu üben. Bei Eintreffen der Ortswehr Visselhövede mit Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) und Einsatzleitwagen (ELW), war die Ortswehr Buchholz bereits dabei eine erste Wasserversorgung, vom Unterflurhydranten aus, herzustellen. Visselhövede bekam unterdessen den Auftrag eine Riegelstellung zwischen zwei Ställen aufzubauen, um ein mögliches Übergreifen der imaginären Flammen zu verhindern. Insgesamt nahmen die Ortswehren drei Strahlrohre in Einsatz, bis das Kommando "Wasser halt! -…
Buchholz 20.02.16 (sk). Am Samstagabend fanden sich die Buchholzer Brandschützer zur Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Buchholz in den Räumlichkeiten des "Alten Burggrabens" zusammen. Als Gäste konnten neben dem Stadtbrandmeister Heiko Hermonies, der Verbandsvorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Rotenburg Clemens Mahnken, sowie vom Feuerwehr-Ausschuss Tam-Ofori Thomas und seitens der Stadt der Bürgermeister Ralf Goebel begrüßt werden. In seinem Jahresbericht ging Ortsbrandmeister Jörg Pansegrau auf diverse kleinere Einsätze Anfang und Mitte des Jahres ein. Diese handelten sich zumeist um technische Hilfeleistungen, die durch Bäume auf Straßen entstanden sind. Ende Februar wurden die Buchholzer Einsatzkräfte zu einer technischen Rettung nach einem Verkehrsunfall in Richtung Rosebruch alarmiert. Hier kann eine Fahrerin eines PKW von der Straße ab landete mit Ihren Fahrzeug in einem Graben vor einem Baum. Die Buchholzer Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst…
(sk) 21.02.15, Buchholz. Viel Arbeit erwartet die Mitglieder der Feuerwehr Buchholz, die sich am Wochenende zur Jahreshauptversammlung in der ehemaligen Gaststätte "Zum Burggraben" zusammen gefunden haben. Die Buchholzer Wehr, die sich auf den meisten Feuerwehrwettbewerben bis zum Kreis zumeist mit guten Leistungen und demzufolge verdienten Pokalen bekannt gemacht hat, wird 2016 nun selbst Ausrichter der Kreisfeuerwehrwettbewerbe, zu denen bis zu 500 Besucher und Teilnehmer im Buchholz für einen Tag zu erwarten sind. Dies teilte der Ortsbrandmeister Jörg Pansegrau auf der Versammlung seinen Kameraden mit. Die Bucholzer werden aber bei der Durchführung der Kreiswettbewerbe nicht allein da stehen. Der auf der Versammlung erschienene Kreisbrandmeister Jürgen Lemmermann geht bei einem erneuten Treffen, die Punkte zusammen mit den Kameraden durch, die zu der Organisation einer solchen Veranstaltung gehören. Weitere Unterstützung…