Alle Ortswehren im Groß(übungs)einsatz

(sk) Am Mittwochabend den 28.08.13 schauten alle Feuerwehrkameraden wohl überrascht, als Sie auf Ihren Meldern: "F3, Feuer Lagerhalle, Gewerbegebiet, Rudolf-Diesel-Straße" lasen und im gleichen Moment auch schon mehrere Sirenen hörten. Was sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht wussten war, dass dies der Auftakt für die jährliche Großübung bei der Firma Wilhelm Hoyer KG ist. Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle wurde den Kameraden klar, dass es sich um ein Feuer auf dem Betriebsgelände von Hoyer handelte. In wenigen Minuten trafen auch schon die ersten Fahrzeuge der Visselhöveder Wehren ein. Das Visselhöveder Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) gefolgt vom Tanklöschfahrzeug (TLF) übernahm nach Rücksprache mit der vor den Eingangstoren von Hoyer eingerichteten Einsatzleitung die erste Brandbekämpfung.Hierzu nutzten sie einen Wasserwerfer und brachten ein Hydroschild in Stellung um das Übergreifen des Feuers auf…

Kommentare deaktiviert für Alle Ortswehren im Groß(übungs)einsatz

Jeddingen: Umfangreiche Alarm- und Einsatzübung

(hg/ska) Eine erfolgreiche Alarm- und Einsatzübung haben am Montagabend, 19.08.2013 die Mitglieder der Ortswehr Jeddingen sowie Mitglieder der Schnellen Einsatzgruppe ( SEG ) des Landkreises Rotenburg (Wümme) absolviert. Hierbei hatte die Übungsleitung mit dem Gruppenführer Sebastian Kahl an der Spitze einen schweren Verkehrsunfall mit einem beteiligten PKW simuliert, welcher einem spielendem Kind ausgewichen ist. Dabei überschlug sich laut „Regieanweisung“ das Fahrzeug und blieb kopfüber an einem Baum liegen.In dem PKW war eine Person eingeklemmt, das Kind irrte umher und wurde beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits versorgt. Mit gut 20 Feuerwehrleuten und 4 Helfern des DRK waren die alarmierten Kräfte zügig an der vermeintlichen Unfallstelle.Unter der aufmerksamen Beobachtung einer mehrköpfigen Beobachtercrew gingen die eingesetzten Kräfte routiniert an die Abarbeitung dieses nachgestellten Verkehrsunfalls. Nachdem das Fahrzeug gegen ein…

Kommentare deaktiviert für Jeddingen: Umfangreiche Alarm- und Einsatzübung

Gruppendienstübung der 1. und 3. Gruppe der Visselhöveder Wehr

(jh) Einsatzübung: Verkehrsunfall inklusive Gefahrguttransport Am 24.05. fielen die Gruppendienste der 1. und 3. Gruppe auf einen Tag. Man entschied zusammen eine Übung zu fahren und gemeinsam zu agieren.  Die beiden Gruppenführer bauten ein beindruckendes Szenario auf dem alten Marktplatz auf: Der Fahrer eines Pkw mit Anhänger ist am Steuer seines Fahrzeuges bewusstlos geworden und kam von der Fahrbahn ab. So zumindest die Einsatzlage, die vorher bekannt war. Am aufgebauten Übungsplatz stellte sich heraus, dass der Anhänger hinter dem Wagen Gefahrgut transportiert hatte und sich auch ein Fass des Gefahrgutes vom Anhänger gelöst hatte. Dieses Fass steckte ein nebenstehendes Gebäude in Brand. Doch nicht nur das Gefahrgut spielte eine Rolle, sondern auch die eingeklemmte Person unter dem Pkw. Denn als der Pkw von der Fahrbahn abkam, erfasste…

Kommentare deaktiviert für Gruppendienstübung der 1. und 3. Gruppe der Visselhöveder Wehr

Feuerwehren Ottingen und Visselhövede proben die technische Hilfeleistung

(heh) Am Freitag den 05.04.2013 lud die Feuerwehr Ottingen die Kameraden aus Visselhövede ein, um gemeinsam mit dem Rüstwagen aus Visselhövede die technische Hilfeleistung bei PKW-Unfällen zu trainieren. Zu Beginn wurde sich ein Überblick darüber verschafft, welche technischen Möglichkeiten ein Rüstwagen im Einsatzgeschehen bietet. Nachdem alle Fragen dazu ausgeräumt wurden begann die Herrichtung eines Geräteablageplatzes, um so das strukturierte Arbeiten zu erleichtern. Für den Übungsabend hatten die Ottinger Kameraden auch für das passende Anschauungsmaterial gesorgt und so musste ein ausrangierter VW Polo im Rahmen der Ausbildung sein leben lassen. Dies gab den Kameraden nicht nur die Möglichkeit den Technischen Aspekt der Hilfeleistung in Form des sicheren Umganges mit dem Hydraulischen Rettungsgerät zu trainieren. Sondern auch die effizienteste Taktische Umsetzung der Rettung unter Berücksichtigung unterschiedlichster Lagen. Im Anschluss…

Kommentare deaktiviert für Feuerwehren Ottingen und Visselhövede proben die technische Hilfeleistung

Gesamtwehrübung im Gewerbegebiet

Visselhövede 05.04.2013 (sk). Dieses mal hieß es für die Kameraden der Ortswehr Visselhövede am ersten Freitag des Monats April ihre "Höhentauglichkeit" zu erproben. Die Einsatzübung führte in das Gewerbegebiet von Visselhövede auf eine Baustelle auf der zwei Personen auf den Dach vermisst wurden.Hierbei konnte die erste Person noch mit einer Trage über das Gerüst fachgerecht abtransportiert werden.Die zweite Person ließ sich laut Übungsanweisung nicht in einer allzu großen Schräglage aufgrund einer schwereren Verletzung transportieren.Da in diesen Übungsfalle keine Drehleiter zur Verfügung stand, wurde der Abtransport der zweiten Person über eine weitere Trage über die Dachkante durchgeführt. Eine umfangreiche Sicherung der Trage sowie der Feuerwehrkameraden mit Leinen und eine Steckleiter sorgten dann für den Abtransport der Person (Salzsack). Im Erstfall wird natürlich die Drehleiter angefordert, sofern es die…

Kommentare deaktiviert für Gesamtwehrübung im Gewerbegebiet