Ortswehren führen gemeinsame Einsatzübung in Buchholz durch

Buchholz, 15.05.14 (sk). Heute gegen 19 Uhr rückten die Ortswehren Buchholz, Schwitschen, Wittorf und Visselhövede zu einem Scheunenbrand mit Personen in Lebensgefahr im Ortsteil Buchholz aus. Das Übungsszenario gestaltete sich aber nicht nur körperlich als eine Belastungsprobe für die Kameraden der Ortswehren. Die erste Lagemeldung der fiktiven Polizei, die von Anwohnern kontaktiert wurde, lies nichts Gutes erahnen. Eine Person in der Scheune, die unter dem Verdacht der Suizidgefahr stehen soll, hat ein Feuer in einer Scheune entfacht. Es sollen sich noch weitere Personen in der Scheune zu diesem Zeitpunkt befinden. Beim Eintreffen der ersten Fahrzeuge wurde zügig ein Atemschutztrupp zur Menschenrettung und ein Sicherungstrupp gebildet. Gleichzeitig wurde die Wasserversorgung aufgebaut.
 Zum Schutz der Nachbargebäude bezog ein Tanklöschfahrzeug mit Wasserwerfer und ein weiterer Trupp mit C-Strahlrohr ebenfalls Stellung.…

Kommentare deaktiviert für Ortswehren führen gemeinsame Einsatzübung in Buchholz durch

Rettungskräfte proben gemeinsam für den Ernstfall

Neuenkirchen den 08.04.14 (sk). Eingeklemmte Personen durch Betriebsunfall. Kurz vor Feierabend führte der Heimweg für die meisten Kameraden der Feuerwehren Visselhövede, Neuenkirchen und Tewel direkt zum Feuerwehrhaus statt nach Hause.Grund hierfür war eine Alarmierung zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz mit eingeklemmter Person auf dem Betriebsgelände der Firma EMS in der Siemensstraße von Neuenkirchen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte, unter anderen auch die der Johanniter-Unfall-Hilfe Visselhövede und des DRK Wietzendorf, am Unfallort stellte sich die Lage allerdings um einiges brisanter heraus. Bei Umladearbeiten ist eine Schrottmulde von einem Tragegestell gefallen und hat einen Mitarbeiter unter den schweren Hilfsrahmen in einer Reinigungsmulde eingeklemmt. Die Schrottmulde ist dabei auf zwei Autos des Betriebsgeländes der angrenzenden KFZ-Werkstatt Pusch gelandet. In einem Auto wurde dadurch ebenfalls eine Person eingekemmt. Bei diesem Szenario handelte es…

Kommentare deaktiviert für Rettungskräfte proben gemeinsam für den Ernstfall

„Großübung der Feuerwehr“

Visselhövede 07.03.14 (jh). Beim vergangenen Gesamtwehrdienst wurde wieder mal ein realgetreues Szenario aufgebaut.Vor Fahrtantritt für die Kameraden war nur klar: Technische Hilfeleistung. In der Celler Straße bot sich dann das Ereignis des Abends:Ein PKW war, aufgrund des starken Regens, ins Schleudern gekommen und vorwärts im Graben gelandet. Das Fahrzeug war besetzt mit 2 Personen, die beim Eintreffen der Kameraden, auf dem Fahrer, sowie Beifahrersitz eingeklemmt waren.Die Gruppe des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges (HLF) begann mit den Rettungsarbeiten, währenddessen die Kameraden des Tanklöschfahrzeuges (TLF), sowie des Rüstwagens (RW) die Verkehrssicherung vornahmen.Zu Beginn wurde das Fahrzeug gegen wegrutschen gesichert, damit man die Patienten gefahrlos aus dem Auto befreien konnte. Dies stellte sich jedoch schwerer raus als gedacht. Aufgrund dessen wurde ein Kamerad damit beauftragt die Verunfallten zu beruhigen und sie über die…

Kommentare deaktiviert für „Großübung der Feuerwehr“

Alarmübung für Jeddingen, Wittorf und Nindorf

(jh) Die Kameraden der Ortswehr Jeddingen staunten wohl nicht schlecht, als Ihre Digitalen Meldeempfänger und die Sirenen am 13. November um 19:33 Uhr ertönten.   An dem leicht nebligen Abend hatte wohl niemand mit einem Brand in Bleckwedel gerechnet. Schon gar nicht bei dem seit fünf Jahren leerstehenden Haus. Auf dem Melder war zu lesen: Feuer groß, brennt Unrat. Als das erste Fahrzeug aus Jeddingen am Einsatzort eintraf, stellte sich schnell heraus, dass es sich zwar auch um brennenden Unrat handelte, doch auch das leerstehende Haus war vollkommen verraucht. Sofort wurden die Ortswehren Wittorf und Nindorf per Sirene und Digitale Meldeempfänger nachalarmiert. Nach einer ersten Erkundung wurde festgestellt, das sich in der Nähe des Feuers auch eine Gasflasche befand. Die Jeddinger Brandschützer reagierten schnell und entfernten die Gasflasche aus…

Kommentare deaktiviert für Alarmübung für Jeddingen, Wittorf und Nindorf

Atemschutz-Übung in Hiddingen

(sk) Am Mittwoch, dem 09. Oktober 2013, wurde die alljährliche Atmenschutzgeräte-Übung durchgeführt. Die Kameraden der Ortswehren Visselhövede wurden per Funk zu einem Gebäudebrand im Gästehaus Gasthaus Röhrs in Hiddingen alarmiert.  Die Lage bot sich folgendermaßen:  Neun Personen wurden in dem Gästehaus vermisst. Das größte Problem dabei war wohl der dichte Nebel, der den Kameraden die eigene Hand vor Augen nicht erkennen lies. Die Übungsleitung hatte ganze Arbeit geleistet. Doch nicht nur das war ein Problem. Zusätzlich schaffte ein, der Führung zuerst nicht wirklich beachtetes Vorkommen, den Atemschutzgeräteträgern und deren vor dem Gästehaus sich befindlichen Kameraden, Schwierigkeiten. Denn die Brandmeldeanlage wurde durch den dichten Nebel ausgelöst und gab einen lauten Ton von sich, der sich auch im Funk bemerkbar machte.  Doch das alles konnten die Atemschutzgeräteträger gekonnt ausblenden. Sie…

Kommentare deaktiviert für Atemschutz-Übung in Hiddingen