,,Corona? Wir machen trotzdem Feuerwehrdienst!“

- Onlinedienst der Freiwilligen Feuerwehr Schwitschen Schwitschen den 24.03.2021 (nm). Die 3. Coronawelle, erneut keine Feuerwehrdienste mehr seit Anfang Oktober 2020. Feuerwehrausbildung? Findet auch nicht statt. Kameradschaftspflege? Fehlanzeige! ,,Aber nicht mit uns!", dachten sich die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Schwitschen und machen aus der aktuellen Situation das Beste daraus. Bereits zum 4. Mal haben es sich die Kameradinnen und Kameraden vor dem Bildschirm zu Hause bequem gemacht und folgten aufmerksam der vorbereiteten PowerPoint- Präsentation vom stellvertretenden Ortsbrandmeister Malte Beutner, der im letzten Onlinedienst die 8 teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden über die Wichtigkeit des Atemschutzes aufklärte. Es wurde die Einsatzkurzprüfung am Gerät erläutert, die in einem Einsatzfall lebensnotwendig für Feuerwehrleute ist. Auch der Aufbau des Atemschutzgerätes wurde von Malte Beutner erklärt. Im Anschluss wurden gemeinschaftlich die Sicherheitsaspekte…

Kommentare deaktiviert für ,,Corona? Wir machen trotzdem Feuerwehrdienst!“

Neue Feuerwehrfahrzeuge für Buchholz und Nindorf lassen „Kinderaugen strahlen“

Visselhövede, 13.10.2020 (sk). Lange mussten die Ortsfeuerwehren Buchholz und Nindorf darauf warten und dutzende Stunden der Planung sorgten für das ein oder andere graue Haar. Doch diesen Samstag sollte sich die Arbeit auszahlen, die der Feuerwehrbedarfsplan vorsah, an deren Umsetzung ebenfalls Ordnungsamtsleiter Mathias Haase unter anderem mitunter federführend war.So trafen sich die Beteiligten, aufgrund der Corona-Maßnahmen im kleinen Kreise, vor dem Visselhöveder Rathaus um die Fahrzeugübergabe mit dem Bürgermeister Ralf Goebel zum Stadtbrandmeister und dann zu dem betreffenden Ortsbrandmeister traditionell per symbolischer Schlüsselübergabe durchzuführen. Es handelt sich hierbei um zwei baugleiche TSF-W (Tragkraft –Spritzenfahrzeug mit 600 Liter Wassertank) von MAN Tiemann Rotenburg mit einem Aufbau von Aufbauhersteller BTG – Brandschutztechnik Görlitz.Bürgermeister Ralf Goebel machte deutlich, wie viel „Hirnschmalz“ aller Beteiligten in der Planung, bis zu fertigen Auflieferung,…

Kommentare deaktiviert für Neue Feuerwehrfahrzeuge für Buchholz und Nindorf lassen „Kinderaugen strahlen“

Erster bundesweiter Warntag

Der bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund und Ländern. Er findet erstmals am 10. September 2020 statt. Danach wird er jedes Jahr an jeden zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Was passiert am bundesweiten Warntag?Um 11 Uhr wird eine Probewarnung von der Warnzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) unter Einbindung aller angeschlossenen Warnmittel durchgeführt. Diese Probewarnung wird an alle Warnmultiplikatoren geschickt, die am Modularen Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen sind (z. B. App-Server, Rundfunksender). Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung wiederum in ihren Systemen bzw. Programmen an Endgeräte wie Radios und Warn-Apps. Zusätzlich werden auf Ebene der Länder und Kommunen verfügbare kommunale Warnmittel ausgelöst (z. B. Sirenen). Die Entwarnung ist für 11.20 Uhr vorgesehen. Im Landkreis keine SirenenIm Landkreis können die in den Gemeinden vorhandenen Sirenen am…

Kommentare deaktiviert für Erster bundesweiter Warntag

Wenn die Feuerwehr mal nicht „Dein Freund und Helfer“ ist

Schwitschen, den 27.08.2020 (sk). Die Ortsfeuerwehr Schwitschen (oder genauer gesagt der Ortsbrandmeister) wurde am gestrigen Abend per Telefon privat von einem "Verursacher" einer Ölspur in der Zufahrtsstraße „Am Denkmal“ kontaktiert.Vorweg sei gesagt, dass wir diese Person nicht vorführen möchten, um den Hinweis zu geben das im Falle eines „ konkreten Notfalls“ die korrekte Telefonnummer nur die „112“ oder „110“ sein kann. Es ist immer gut und richtig einen verursachten Schaden zu melden, als gar nichts zu tun.Dieser „Einsatz“ gab uns nur den "Stein des Anstoßes" weswegen wir bezüglich dieses Themas einmal generell Aufklärung betreiben möchten. Der Hintergrund ist, dass auch Ortsbrandmeister anderer Wehren z.B. in Jeddingen oder Wittorf, mindestens 1-2 im Jahr direkte Anrufe erhalten, eben „weil man sich ja kennt!“.Klar sind wir gern bereit zu helfen,…

Deutlich mehr Verantwortung für sechs neue und wiedergewählte Ortsbrandmeister

Visselhövede den 20.08.20 (sk). Dies machte der Bürgermeister Ralf Goebel am heutigen Abend im Haus der Bildung den Feuerwehrkameraden deutlich die in das Ehrenbeamtenverhältnis vereidigt wurden. Zugleich zeigte dieser sich dankbar dass für die heute weitaus verantwortungsvolleren Ämter des Ortsbrandmeisters und der stellvertretenden Ortsbrandmeisters sich „Nachwuchs“ gefunden habe. Dem Dank schloßen sich der Stadtbrandmeister Kai-Olaf Häring und der ebenso anwesende Vorsitzende des Feuerwehrausschusses Tam-Ofori Thomas an der mittlerweile insgesamt im 13 Jahr sich für die Interessen der Brandschützer einsetzt. Unter allen versammelten Ortsbrandmeistern und deren Stellvertretern wurden, mit dem gebürtigen Abstand den der Saal des Hauses der Bildung bot, folgende Kameraden vereidigt bzw. wieder vereidigt und mit dem Nachsprechen des Eides offiziell in das Ehrenbeamtenverhältnis samt Urkunde bestätigt: Jörg Pansegrau wurde für sein Amt als Ortsbrandmeister in…

Kommentare deaktiviert für Deutlich mehr Verantwortung für sechs neue und wiedergewählte Ortsbrandmeister