55 Einsätze teilweise auf jungen engagierten Schultern abgeleistet

(sk) Visselhövede, 23.01.16. Am Samstagabend fanden sich die ehrenamtlichen Feuerwehrmänner und Frauen zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Visselhövede im Haus der Bildung zusammen. Der Ortsbrandmeister Kai-Olaf Häring begrüßte von Seiten der Feuerwehr den Kreisbrandmeister Jürgen Lemmermann sowie den Stadtbrandmeister Heiko Hermonies. Aus der Verwaltung und der Politik wurde, in Vertretung für den Bürgermeister,  Ordnungsamtleiter Matthias Haase sowie vom Feuerwehrausschuss Tam Ofori  und von der Polizei Visselhövede Dienstellenleiter  Matthias Wölk herzlich begrüßt. Als weitere Gäste erschienen auch Rainer Seebeck und Jens Führer von der Feuerwehr Walsrode. Tobias Mohr und Sabine Freytag von der Feuerwehr Neuenkirchen und Nicole Raddatz von der Johanniter Unfallhilfe Visselhövede.   In seinem Jahresbericht ging Ortsbrandmeister Kai-Olaf Häring anfangs auf dieEinsätze des letzten Jahres ein.So rückten die ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede, zum Wohle der Einwohner,…

Kommentare deaktiviert für 55 Einsätze teilweise auf jungen engagierten Schultern abgeleistet

Rauchmelderkontrollen als Vorwand für unbefugten Zutritt

19.01.2016 (sk). Derzeit häufen sich bei der Polizei die Meldungen von aufmerksamen besorgten Bürgerinnen und Bürgern, die auf ihrem Smartphone Ankündigungen erhalten, dass bei ihnen Rauchmelderüberprüfungen durchgeführt werden sollen und das dazu demnächst Personen an der Haustür melden würden. Die Polizei geht davon aus, dass dies als Vorbereitungshandlung für mutmaßliche Einschleichdiebe zu werten ist, die auf diese Art und Weise in Häuser und Wohnungen gelangen wollen, um dann dort im unbeobachteten Moment Bargeld und Wertsachen zu entwenden. Weder Feuerwehrleute noch andere Beauftragte kommen ins Haus, um die Rauchmelderpflicht ab dem 01.01.2016 zu überprüfen. Es wird dringend davon abgeraten, auf derartige Meldungen einzugehen und fremde Personen ins Haus zu lassen, im Zweifelsfall sollte beim Antreffen sofort die Polizei auch über Notruf 110 informiert werden, die dann die Personen…

Kommentare deaktiviert für Rauchmelderkontrollen als Vorwand für unbefugten Zutritt

Altkleidercontainer brennen zur nächtlichen Stunde

Visselhövede, 17.01.16. Sonntagnacht um 01:57 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Visselhövede zu einem Containerbrand in der Pappelstraße alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort konnte nach erster Lageerkundung, statt Müllcontainern, eine Rauchentwicklung aus zwei Altkleidercontainern ausgemacht werden. Ein Trupp vom Tanklöschfahrzeug ging unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor.Um an die Brandquellen in den Containern zu gelangen, wurden unter Einsatz eines Trennschleifers die Schlösser demontiert. Ein zweiter Trupp vom Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) rüstete sich, zur Unterstützung, ebenfalls mit Atemschutzgeräten aus. Unterdessen sorgte die weitere Gruppenbesatzung vom HLF für die Ausleuchtung der Einsatzstelle. Nach der Öffnung der Altkleidercontainer wurde die Brandquelle angegangen, sowie der Inhalt mit Forken auseinander gezogen und separat abgelöscht. Ca. 400 Liter vom Tanklöschfahrzeug genügten hierfür. Um kurz vor 3:00 Uhr konnten die 15 ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte „Feuer aus“ an…

Wald- und Flächenbrände im Einsatzgeschehen des letzten Jahres

Ottingen, 09.01.15 (sk). Ganz souverän eröffnete der Ortsbrandmeister Heiko Grünhagen am Samstagabend die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ottingen.Er begrüßte seine Kameraden, den Stadtbrandmeister Heiko Hermonies und seitens der Politik und Verwaltung Herrn Tam-Ofori-Thomas, sowie Herrn Klaus Twiefel. Grünhagen führte in seinem Jahresbericht die Einsätze des letzten Jahres auf. Von fünf Brandeinsätzen und zwei technischen Hilfeleistungen, galt der Brand einer Jagdhütte in einem Waldstück in Riepholm im April als einer der größten Einsätze der Feuerwehr Ottingen im Jahr 2015. Zur Unterstützung bei der Wasserversorgung wurde die Feuerwehr Visselhövede hinzualarmiert. „Aufgrund der schwierigen Wasserversorgung haben sich hier wasserführende Fahrzeuge im Pendelverkehr bewährt“ so Grünhagen.Die ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte rückten im letzten Jahr somit zu  zwei Flächenbränden, einem Strohballenbrand, einem anfänglichen Waldbrand und zwei Bäumen auf Straße aus, so der Ortsbrandmeister. Im Anschluss…

Kommentare deaktiviert für Wald- und Flächenbrände im Einsatzgeschehen des letzten Jahres

Telefonmast auf Straße

Kettenburg, 30.11.15.  Wer von den ehrenamtlichen Kettenburger Feuerwehrkräften seinen Wecker für die Arbeit nochmal auf „Schlaffunktion“ gestellt hat, der wurde spätestens um 06:06 Uhr von seinem digitalen Meldeempfänger lautstark aus dem Bett geholt. Der Grund für die Alarmierung war ein durch das Strurmtief „Nils“ umgestürzter Telefonmast der nun quer über eine Nebenstraße in Kettenburg lag. Die am Einsatzort eingetroffene Besatzung des Tragkraftspritzenfahrzeuges der Ortsfeuerwehr Kettenburg setzten Bolzenschneider und Kettensäge ein, um den bereits beschädigten Telefonmast an die Seite zu räumen. Nach ca. 20 Minuten konnte der, mit dem Sturm gut beschäftigten, Feuerwehrleiststelle  bereits „Einsatz beendet, Straße frei gemeldet werden“ Im Einsatz befand sich eine volle Staffelbesatzung (1/5 = 1 Staffelführer, 2 Trupps, 1 Maschinist) der Ortsfeuerwehr Kettenburg.