Jugendfeuerwehr Kettenburg durchlebt einen möglichen Berufsfeuerwehrtag

Am vergangenen Samstag, den 16.03.2019, durften die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr Kettenburg  sich wie echte Berufsfeuerwehrmänner und -frauen fühlen. Um 8 Uhr begann die Schicht der 12 Jugendlichen. Es begann mit einem reichhaltigen Frühstück, welches von den Kameradinnen aus der Altersabteilung für uns vorbereitet wurde. Während des Frühstücks ging bereits zum ersten Mal die Sirene und meldete eine Übung mit einer verletzten Person auf einem Flachdach. Nach kurzer Verwirrung, die man in den Gesichtern der Jugendlichen feststellen konnte, ging es auch schon los zum Einsatzort nach Stellichte. Vor Ort stellte sich die Aufgabe, die verletzte Person von dem Dach eines Löschfahrzeuges zu holen. Diese wurde mit dem „Loyer-Lift“ gerettet.   (Bild)„Loyer Lift“ Nach der Beendung der Übung ging es wieder zum Feuerwehrhaus nach Kettenburg, wo das…

0 Kommentare

Truppmannausbildung Teil I 2019 gestartet

Stadtgebiet den 19.03.19. Am Dienstagabend fand der erste Dienst der diesjährigen Truppmannausbildung Teil 1 im Visselhöveder Feuerwehrhaus statt. So fanden sich 10 Feuerwehranwärter zusammen die zum Wohle der Bevölkerung sich die nächsten Wochen intensiv neben Ihren Berufs- oder Schulleben in das Feuerwehrhandwerk einarbeiten. Zur Begrüßung gab der Bürgermeister Ralf Goebel motivierende Worte mit in die Runde. Der ebenfalls anwesende Stadtbrandmeister Kai Olaf Häring schloss sich dieser Begrüßung an. Als Stadtausbildungsleiter wird Robert Rabe die Ausbildung vom 19.03. bis 27.04.19 durchführen. Rabe stehen zur Unterstützung zahlreiche Kameraden aus dem Stadtgebiet, wie zum Beispiel der Ortsbrandmeister Torben Beutner aus Schwitschen oder auch der Ortsbrandmeister Jörg Pansegrau aus Buchholz hierbei zur Seite. Nach einer kurzen Vorstellungsphase und Besprechung des Ausbildungsablaufes  ging es gleich auch schon ans Werk mit dem ersteb Thema „Rechtsgrundlagen…

0 Kommentare

Der zweite umgestürzte Baum des Tages geht an die Ortsfeuerwehr Jeddingen

Jeddingen, 16.03.19. Nachdem die Ortsfeuerwehr Kettenburg zwei Stunden zuvor zu einem "Baum auf Straße" ausrückte folgte die gleiche Alarmierung auch für die Jeddinger Kräfte gegen 19:00 Uhr am Freitagabend. Ihre Einsatzfahrt führte die Jeddinger auf die Landstraße 171 in Richtung Hof Tadel. In diesem Abschnitt konnte ein umgestürzter "Baum" vorgefunden werden, der ein Teil der Straße versperrte. Unter kurzen Einsatz einer Bügelsäge und ein wenig Handkraft der Kameraden konnte auch dieser Einsatz zügig abgearbeitet werden, so dass die 6 Kameraden kurz darauf die Rückfahrt zum Jeddinger Feuerwehrhaus antreten konnten.

Kettenburger rücken zu einem Baum auf Straße bei Hilligensehl aus

Kettenburg/Hilligensehl den 15.03.19. Am Freitagabend kurz nach 17:00 Uhr wurden die ehrenamtlichen Kräfte der Ortsfeuerwehr Kettenburg über Ihre Funkmeldeempfänger zu einem Baum auf Straße auf der L161 bei Hilligensehl Richtung Ebbingen alarmiert. Beim Eintreffen konnte festgestellt werden das der Baum halb auf der Landstraße lag.Zuvor hatte dieser die am Straßenrand oberirdisch geführte Telefonleitung abgerissen.Kettenburgs Ehrenortsbrandmeister Hermann Stimbeck fackelte nicht lang und machte, sich nachdem die Kameraden den Baum von der Straße gemeinsam auf den Gehweg zogen, mit der Motorkettensäge samt Schnittschutzausrüsung und Kettensägenhelm direkt ans Werk. Nach gut 20 Minuten konnten die 9 Kettenburger Einsatzkräfte die für den Zeitraum des Einsatzes einseitig gesperrte Straße wieder freigeben und die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus antreten. Ebenfalls am Einsatzort befand sich der Stadtbrandmeister Kai-Olaf Häring.

Technische Hilfeleistung – Wasser Grundstück

Visselhövede den 10.03.19. In der Nacht zum Sonntag gegen 03:06 Uhr wurden die Kameraden der Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einer Technischen Hilfeleistung mit dem Stichwort „Wasser Grundstück“ in das Gewerbegebiet zu einem Mineralölunternehmen alarmiert. Aufgrund noch unbekannter Ursache kam es bei einem Pumpenhäuschen zu einem Wasseraustritt.Die Feuerwehr setzte eine Tauchpumpe ein, um das Wasser in dem Gebäude abzupumpen und schieberte den Zulauf ab. Der Einsatz galt nach diesen Maßnahmen für die Feuerwehr als beendet. Im Einsatz befanden sich 14 Kräfte inklusive des stellvertretenden Stadtbrandmeisters Heiko Grünhagen (Jeddingen).